Eine aktuelle Studie verfeinert die Kopplungskonstanten für schwere und leichte Mesonen mit verbesserten Methoden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine aktuelle Studie verfeinert die Kopplungskonstanten für schwere und leichte Mesonen mit verbesserten Methoden.
― 5 min Lesedauer
Die komplexe Welt der Baryonen und ihrer Eigenschaften erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Eigenschaften und der Bedeutung von Pionen zum Verständnis grundlegender Kräfte.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von exotischen Hadronen und den Einfluss von Isospin auf ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Produktion von Higgs-Boson-Paaren und deren Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Lerne was über Hadronproduktion und Teilcheninteraktionen in der Hochenergiephysik.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das Verhalten von schweren Quarks im konformen Fenster und ihre Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung analysiert, wie Mesonen mit Atomkernen und ihren gebundenen Zuständen interagieren.
― 4 min Lesedauer
Entdeck, wie dunkle Materie mit Elektronen interagiert und warum das wichtig für unser Universum ist.
― 5 min Lesedauer
Chern-Simons-Theorien geben Einblicke in Teilchenwechselwirkungen und Mechanismen zur Massenerzeugung.
― 5 min Lesedauer
Sterile Neutrinos könnten wichtige Einblicke in die Masse und Materie des Universums geben.
― 5 min Lesedauer
Die kleinen Energievariationen in Wasserstoff aufgrund quantenmechanischer Effekte erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie der schwache Mischungswinkel die Teilchenwechselwirkungen über verschiedene Energieskalen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung der Implikationen und die Suche nach bruchstücklich geladenen Teilchen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt wichtige Messungen von charmierten Baryonen und ihren Zerfalleigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Anomalie des Cabibbo-Winkels in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht aktuelle Messungen der Top-Quark-Interaktionen und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Fragmentierungsfunktionen helfen, die Hadronproduktion bei Hochenergie-Teilchenkollisionen zu erklären.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Rollen von Kurzstrecken-Korrelationen in Atomkernen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Polarisation des Top-Quarks liefert Einblicke in die grundlegenden Kräfte der Natur.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Bottom-Baryonen erweitern das Wissen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Schwerkraft formt das Universum und beeinflusst alles, von Galaxien bis zu unserem täglichen Leben.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die kleinsten Bestandteile der Materie und ihre Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von geladenen Higgs-Bosonen und deren Rolle für unser Verständnis des Universums.
― 11 min Lesedauer
Neutrinos geben Einblicke in fundamentale Kräfte und das Verhalten von Teilchen im Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von Techniken und Daten, um das Verständnis der Teilchenphysik zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Jet-Produktion in diffraktiven Elektron-Proton-Kollisionen liefert wichtige Erkenntnisse.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zu Top-Quarks gibt uns Einblicke in die Grundlagen der Physik und Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Axionen und Yang-Mills-Theorie in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von Tetraquarks und ihre Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie das Higgs-Boson unser Verständnis von Masse und fundamentalen Teilchen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung seltener Teilchenzerfälle, um mögliche neue Physik jenseits des Standardmodells aufzudecken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbesserungen bei der Messung von Mesonzerfallskonstanten durch fortschrittliche Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Teilcheninteraktionen, besonders der Higgs-Boson-Paarproduktion, in hochenergetischen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mesonen bei extremen Teilchenkollisionen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Zerfallseigenschaften eines Partikels und seinen möglichen molekularen Zustand.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle der Neutrinos im Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Tetraquarks und ihrer einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt neue Methoden in chiralen Eichfeldtheorien mit Fokus auf das BMHV-Schema.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen mögliche Verstösse gegen die CPT-Symmetrie mithilfe von Charm-Mesonen.
― 4 min Lesedauer