Ein Blick auf Neutrinos und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf Neutrinos und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Streuprozessen zwischen masselosen Fermionen und magnetischen Monopolen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Teilchenzerfällen, um seltsame Teilchenwechselwirkungen bei PANDA zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Messungen der W-Boson-Masse zu verbessern, um ein besseres Verständnis der Physik zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Entschlüsselung neuer Teilchenwechselwirkungen durch das links-rechts symmetrische Modell.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie geladene Teilchen durch Streuevents interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kaluza-Klein-Theorie und ihren Versuch, Gravitation und Elektromagnetismus zu vereinen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen SU(5) GUTs und der kosmischen Inflation erkunden und dabei wichtige Herausforderungen angehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf Teilcheninteraktionen mit Leptonen und Jets bei Hochenergie-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die MiniBooNE-Anomalie und ihre Auswirkungen auf die Neutrino-Physik.
― 5 min Lesedauer
Forschung deckt mögliche Lösungen für das Cabibbo-Winkel-Anomalie mit sterilen Neutrinos auf.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartete Phasen des Higgs-Potentials bei hohen Energien.
― 4 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Strategien bei der Entwicklung stabiler supersymmetrischer GUTs erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken die komplexe Natur von Tetraquarks in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderungen bei der Erklärung von Teilchenmassen und -mischungen im Standardmodell erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt Details über angeregte Hyperonen ans Licht und erweitert das Wissen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Winkel von Elektron-Antineutrinos, um die schwache Wechselwirkung besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Axionen könnten Antworten auf dunkle Materie und das Verhalten von Teilchen liefern.
― 5 min Lesedauer
Neutrinos geben wichtige Einblicke in die fundamentalen Kräfte der Natur.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen nTGCs, um neue Physik jenseits des Standardmodells zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu axionähnlichen Teilchen könnte neue Erkenntnisse über Teilcheninteraktionen und Zerfallsprozesse liefern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Schwerionenkollisionen enthüllt wichtige Details über die frühen Momente des Universums.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Wechselwirkungen zwischen Monopolen und Fermionen in der Hochenergiephysik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen axionähnliche Teilchen, um die Dominanz der Materie über Antimaterie zu erklären.
― 7 min Lesedauer
Neue Messungen stellen das Standardmodell in Frage und deuten auf unbekannte Physik hin.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung und Komplexität des Zerfalls des Top-Quarks in der fundamentalen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf magnetische Quadrupolmomente und parity-violierende Polarisation in Lutetium.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Masse in Heliumkernen verteilt ist.
― 4 min Lesedauer
Gluonen spielen eine wichtige Rolle beim Verstehen von Atomkernen.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse der Effekte von polarisierten Neutronen und schwachen Kernwechselwirkungen.
― 4 min Lesedauer
Die Bedeutung der CP-Verletzung beim Verstehen von Materie und Antimaterie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Zerfallsprozesse von charmigen Baryonen, um die fundamentalen Kräfte zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf QED-Effekte bei semi-leptonischen Zerfallsprozessen und deren Messungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Neutrino-Masse durch kleine Nullen in der Massenmaterie.
― 5 min Lesedauer
Forscher suchen nach schweren Teilchen, um das Verständnis der Teilchenphysik zu vertiefen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, ob das Higgs-Boson ein fundamentales oder ein zusammengesetztes Teilchen ist.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick darauf, wie Neutrinos durch fortgeschrittene Modellierung der Teilchenphysik Masse gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Forschung über All-Charm-Tetraquarks enthüllt Geheimnisse fundamentaler Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt zentrale Themen im Standardmodell und schlägt einen neuen theoretischen Rahmen vor.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen überraschende Verhaltensweisen in kleinen Partikelsystemen während schwerer Ionen-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer