Forscher haben eine Methode vorgestellt, um Baryon-Mischung und Symmetriebrechung genau zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher haben eine Methode vorgestellt, um Baryon-Mischung und Symmetriebrechung genau zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht in die Zerfälle von Skalarmesonen und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht B-Mesonen und ihre Zerfallsprozesse durch verschiedene experimentelle Erkenntnisse.
― 8 min Lesedauer
Forschungs-Highlights zeigen gedämpfte Schwingungen in K-Mesonen und deren Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Mesonen hilft, fundamentale Kräfte durch semileptonische Zerfälle zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Massengenerierung von Gluonen und deren Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forscher erzielen wichtige Messungen zum Verhalten und den Eigenschaften von Neutrinos.
― 4 min Lesedauer
Lern was über Neutrinos, ihre Oszillation und ihre Bedeutung für unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beta-Zerfall und die Bedeutung der Fermi-Funktion in der Kernphysik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Diquarks, um Anomalien in der Teilchenphysik zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse in der Neutrino-Physik könnten unser Verständnis vom Universum verändern.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Z-Boson-Produktion und -Zerfall am LHC.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen überraschende Funde, die auf mögliche neue Physik jenseits des Standardmodells hindeuten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Muster in hochenergetischen Teilchenkollisionen und deren Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht CP-Verletzung bei charmanten Zerfällen, um das Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Reise der Teilchenphysik und zukünftige Forschungsrichtungen unter die Lupe nehmen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Neutrinos am LHC bietet Einblicke in fundamentale Kräfte und kosmische Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwere neutrale Leptonen und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen leichte Teilchen aufspüren, die den Zerfallsprozesse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Produktion und den Zerfall von Pentaquark-Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Das ATLAS-Experiment verbessert die Präzision der starken Kopplungskonstanten in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen bei Teilchenkollisionen und verbessert unser Verständnis von Materie.
― 8 min Lesedauer
Ein aktueller Gewichtsschift im W-Boson stellt die bestehenden Modelle der Teilchenphysik in Frage.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum Verhalten von Myonen zeigt erhebliche Unterschiede zu den theoretischen Vorhersagen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zur Neutrinomasse durch Modelle und Symmetrie zeigt wichtige physikalische Zusammenhänge.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Wechselwirkungen von Teilchen am Grossen Hadronenbeschleuniger.
― 6 min Lesedauer
Studie der Wechselwirkungen zwischen leichten Kernen und Bedingungen für die Stabilität.
― 4 min Lesedauer
CP-Verletzung enthüllt Geheimnisse über das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Produktion von Top-Quark-Paaren und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Lösungen für Dunkle Materie durch Axionen und Neutrinos.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen axionähnlichen Teilchen und Neutrinos in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen wichtiger Prozesse in der Kernphysik durch supererlaubte Beta-Zerfälle und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen von Dimension-acht-Operatoren durch Positivitätsbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den Zerfall von Baryonen mit zwei Charm-Quarks, um ihr Wissen über Teilchenphysik zu vertiefen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses der Messparameter auf die Crewther-Beziehung in der QCD.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Xenon-Ionen, um Beweise für eine mögliche fünfte Kraft in der Natur zu finden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf wichtige Konzepte in der Teilchenphysik und ihre Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Forscher verfeinern Methoden, um Simulationen von Quark-Interaktionen in der Teilchenphysik zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwere-leichte Mesonen und ihre Zerfallsprozesse in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Erkunde die grundlegenden Konzepte und Auswirkungen der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer