PGGB bietet einen frischen Ansatz, um Pangenom-Graphen ohne Vorurteile zu erstellen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
PGGB bietet einen frischen Ansatz, um Pangenom-Graphen ohne Vorurteile zu erstellen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt schnelle Veränderungen der Rekombinationsraten bei Cichliden-Populationen.
― 8 min Lesedauer
IS5-Elemente verändern bakterielle Genome und beeinflussen Eigenschaften und Überlebensfähigkeit in unterschiedlichen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher kombinieren genetische Informationen und phylogenetische Beziehungen für bessere Wachstumsrate-Schätzungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Umwelt und Genetik die Eigenschaften von Hausmäusen prägen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie DNA-Methylierung die Genaktivität bei männlichen und weiblichen Vögeln ausgleicht.
― 6 min Lesedauer
Spacedust verbessert die Analyse von Genclustern mithilfe von Proteinstrukturen und genomischem Kontext.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Populationsgrösse und Mutationsraten die Grösse des bakteriellen Genoms beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse genetischer Variationen mit Baumsequenzen und Machine Learning.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Leben vielleicht aus einfachen chemischen Bausteinen entstanden sein könnte.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht sexuelle und aseksuelle Fortpflanzung bei L. fabarum und deren Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass komplexe Merkmale mit dem t-Haplotyp bei Hausmäusen verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern die Studie alter DNA und erhöhen die Genauigkeit und Sensibilität.
― 9 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie genetische Merkmale durch das Wright-Fisher-Modell entstehen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von DNA-Sequenzen bei der Replikation in verschiedenen Lebensformen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexen Genfluss und Fortpflanzungsbarrieren bei Schmetterlingsarten.
― 8 min Lesedauer
Studie hebt die komplizierten Zusammenhänge von Pollenkillern und deren Einfluss auf Pflanzenmerkmale hervor.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie DNA-Inversionen die Fortpflanzung und genetische Vielfalt beeinflussen.
― 10 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht genetische Faktoren, die sexuelle Unterschiede bei Schmetterlingen antreiben.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Entfernung genetische Beziehungen in Populationen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen die wichtigen Rollen von einzigartigen DNA-Regionen in der Entwicklung von Säugetieren.
― 6 min Lesedauer
Der ReconcILS-Algorithmus verbessert die Genauigkeit beim Vergleich von Genbäumen und Artenbäumen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert das Verständnis von Mutationen in der viralen Evolution.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie Veränderungen in Aminosäuren die Fitness und Funktion von Proteinen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Kleptoplastische Nacktschnecken behalten Chloroplasten von Algen und erzeugen Energie aus Sonnenlicht.
― 8 min Lesedauer
Forschung zur asymmetrischen Zellteilung liefert Einblicke in die Zellenspezialisierung und Evolution.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool analysiert mikrobielle Genome, um genetische Hotspots zu finden und zu kategorisieren.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Bilder, um die Eigenschaften und die Evolution von Arten zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswahlmuster bei zwei Damselkäferarten und deren Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wolbachia das Paarungsverhalten und die Fortpflanzungsbarrieren von Spinnmilben beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Zellen sich durch genetische Veränderungen an den Verlust von Proteinen anpassen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schnelle Genveränderungen Paarung und Fortpflanzung bei Fruchtfliegen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
REPORTH bietet neue Möglichkeiten, repetitive DNA-Sequenzen in Bakterien zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Gene in Populationen über die Zeit verändern.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Gen-Duplikation die Evolution prägt und die Gesundheit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie sich C. flexa an seine sich verändernde Umgebung anpasst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Mutationsraten die Evolution bei sexuell reproduzierenden Organismen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass in Schmetterlingen hybridische Artenbildung durch genetische Analysen vorkommt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gene die Bildung von Gliedmassen und Geschlechtsorganen bei Fruchtfliegen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dassbdelloide Rädertierchen DNA-Reparaturmechanismen haben, um in extremen Bedingungen zu überleben.
― 6 min Lesedauer