Seltsame Metalle widersprechen den herkömmlichen Regeln und zeigen einzigartige elektrische Verhaltensweisen, die es wert sind, untersucht zu werden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Seltsame Metalle widersprechen den herkömmlichen Regeln und zeigen einzigartige elektrische Verhaltensweisen, die es wert sind, untersucht zu werden.
― 6 min Lesedauer
Zuverlässigkeit in Stromnetzen durch fortschrittliche Fehlerortungsmethoden verbessern.
― 9 min Lesedauer
Supraleitende Qubits haben mit Lärmproblemen zu kämpfen, sind aber entscheidend für die Fortschritte in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Spannungsregelung mit fortschrittlichen Machine-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Fortschritten bei Supraleitern und ihr Potenzial für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung einzigartiger Eigenschaften von fraktionalen Quanten-Spin-Hall-Isolatoren und deren potenziellen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel vergleicht Kubo- und QFT-Modelle für die elektrische Leitfähigkeit von Graphen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Temperatur die Leistung von Kupferelektroden unter hohen elektrischen Feldern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert das Domänenengineering in Lithiumniobat- und Tantalatkristallen für optische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Quanten-Geometrie bei den Eigenschaften und dem Verhalten von Materialien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Modellangemessenheit für inverterbasierte Ressourcen bei der Steuerung von subsynchronen Oszillationen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Übertragungsleitungen, um komplexe Quantenverhalten zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Verbindungen die Synchronisation von Oszillatoren und plötzliche Zustandsänderungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung konzentriert sich darauf, die Stromerzeugung aus Licht mit Lasern und fortschrittlichen Materialien zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf ultrasaubere Andreev-Interferometer und ihre Rolle in der Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die interne Bildrekonstruktion in der medizinischen Diagnostik mithilfe von EIT.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis von Josephson-Reisewellen-parametrischen Verstärkern.
― 6 min Lesedauer
Methoden zum Verstehen von dreiphasigen radialen Netzwerken mit reduzierten Messungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Design minimiert den Stromverbrauch in grossen Quantensystemen mit vielen Qubits.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige elektrische Verhaltensweisen in Bernal-Bilayer-Graphen unter elektrischen Feldern.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Nachfragesteuerung dabei hilft, den Energieverbrauch und die Netzstabilität ins Gleichgewicht zu bringen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von elektromagnetischen Feldern in unendlichen Spulen mit zeitabhängigen Strömen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit des LinDistFlow-Modells in der Energietechnik.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode gruppiert Unwägbarkeiten, um die Stabilität und Effizienz von Stromsystemen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Spannungsmanagement in Netzen mit erneuerbaren Energiequellen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Fadenbildung und Quanteneffekte in elektrischen Geräten.
― 7 min Lesedauer
Die Konzepte und Anwendungen von Supraleitung in der modernen Wissenschaft erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartete Verhaltensweisen in ungeordneten Supraleitern, die zukünftige Technologien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie Temperatur und elektrische Felder das Verhalten von HgCdTe in Infrarotanwendungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Doping Strontiumruthenat mit Chrom erhöht die Curie-Temperatur und verändert seine Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie die Modellordnungsreduktion die Analyse von Stromsystemen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Die aktuellen Verhaltensweisen in normalen Metall-Supraleiter-Junktionen durch Andreev-Reflexionen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle und Anwendungen von ferromagnetischen Materialien in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Impedanz in unausgeglichenen Niederspannungsnetzen.
― 6 min Lesedauer
Volt-PF-Management verbessert das Spannungsmanagement in erneuerbaren Energiesystemen.
― 6 min Lesedauer
VGa zeigt bei niedrigen Temperaturen und unter verschiedenen Bedingungen interessante supraleitende Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen von Lithium-Dotierung auf die Eigenschaften von Bi-2223-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen neuer Methoden für effektive Nervenstimulation ohne invasive Eingriffe.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen die Komplexität der Plasmastrabilität mit den Hall-MHD-Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Graph-neuronale Netze beschleunigen Sicherheitsbewertungen in Stromsystemen.
― 8 min Lesedauer