Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von verdrehten TMD-Schichten für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von verdrehten TMD-Schichten für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Magnonen in Altermagneten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie diffusive Memristoren Spannungsspitzen erzeugen und ihre potenziellen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der ToF-SIMS-Methoden, um Halbleiterstrukturen genau zu analysieren und elektronische Geräte zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
CrPS zeigt vielversprechende Fortschritte in der Spintronik und Optoelektronik.
― 5 min Lesedauer
Hybride Skyrmionen könnten die Zukunft der Datenspeicherung und -verarbeitung verändern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Xenon die elektrischen Eigenschaften von Graphen verändert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die molekulare Anordnung die elektrischen Eigenschaften von Diamanten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt effiziente Wege in Graphen für verbesserte Quanteninformationsübertragung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Quanten-Schalter nutzt Photonen für eine effiziente Informationskontrolle.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Fehler in MoS2 die Wärmeleitfähigkeit beeinflussen und die Geräteleistung verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von SmTiO-Pyrochlore-Verbindungen zeigt komplexe magnetische und elektrische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Forscher schauen sich Polymernetzwerke an, die vom Gehirn inspiriert sind, um fortschrittliche Rechenlösungen zu finden.
― 11 min Lesedauer
Studie über atomare Kontakte von Gold und Silber unter magnetischem Einfluss.
― 6 min Lesedauer
Hybride Metall-Halbleitergeräte zeigen komplexe Elektronenverhalten unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken im photonischen Rechnen zeigen vielversprechende Ansätze, um mehrere Aufgaben effizient zu bewältigen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über quantenmechanische Oszillationen geben Einblicke in elektronische Materialien und das Verhalten von Quasipartikeln.
― 6 min Lesedauer
Kontrolliere Magnonen mit elektrischen Feldern in multiferroischen Materialien wie NiI.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Temperatur das Verhalten von Elektronen und Löchern in CsPbI-Nanokristallen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Ferromagneten und Supraleitern könnte zu fortschrittlicher Technologie führen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Elektronverhalten in den Moiré-Mustern von verdrehtem bilayer Graphen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Ladeverhalten von CuPc auf NaCl-Schichten mit STM.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen, die die Supraleitung in Kupferoxidmaterialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Dieses Verfahren vereinfacht das Entfalten von 3D-Formen in flache Muster, um die Herstellung zu erleichtern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung des Designs von Multiplikatoren und Multiplizier-Akkumulatoren.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Spin-Ladungs-Dynamik in dotierten Quanten-Spin-Flüssigkeiten für fortschrittliche Materialien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von Multiband-Supraleitern und ihrem einzigartigen Vortex-Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie elektrische und magnetische Felder Quantenmaterialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Übergangs zwischen flüssigkeitsähnlichen und strukturierten Elektronenzuständen in zweidimensionalen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Antiferromagneten mit Ladungsdichtwellen und ihren einzigartigen elektrischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass Kohlenstoff-Nanoschnecken die elektrische Leitfähigkeit unter magnetischem Einfluss stark verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Chirale Gold-Nanokristalle zeigen einzigartige elektrische Eigenschaften, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Mott-Isolatoren mit Spin-Ladungs-Trennung und RVB-Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Schallwellen, um elektrische Eigenschaften in Ferroelektrika zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Ladungsdichtenwellen zeigt neue thermische Verhaltensweisen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell, das zeigt, wie Elektronen in Quantenpunkte rein- und rausbewegen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Dicke und Substrat die superconducting Leistung von NbTi beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Geometrie der Wellenfunktion die Leistung von thermoelektrischen Materialien verbessert.
― 5 min Lesedauer
Strukturierte dielektrische Superlattices verändern die elektronischen Eigenschaften von Graphen für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht das Potenzial von Supraleitung in stark dotiertem einlagigem Graphen.
― 6 min Lesedauer