Forscher heben Fortschritte in der Quantenkohärenz mit elektronischen fliegenden Qubits hervor.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher heben Fortschritte in der Quantenkohärenz mit elektronischen fliegenden Qubits hervor.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Temperatur den Ladungstransport in Perowskit-Materialien für bessere Technologie-Leistung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt schnellen Ladungstransfer in MoS2-Schichten auf Goldoberflächen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Verhalten von Supraleitung in Bleinseln auf Graphen.
― 5 min Lesedauer
RIS-Technologie vereinfacht das Signalmanagement und verbessert die Qualität der drahtlosen Kommunikation.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Randunregelmässigkeiten und Magnetfelder topologische Isolatoren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie winzige Elektronencluster unter verschiedenen Bedingungen miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität des anomalous Hall-Effekts in ungleichen Materialien untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie siliziumhaltige Dangling-Bindungen Reaktionen mit Phosphorbromid und Phosphin beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenoszillation und ihren Einfluss auf die Eigenschaften von Metallen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwere Verunreinigungen leichte Teilchen in einem quantenmechanischen Zustand beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie das Hartree-Fock-Verfahren Elektroneneigenschaften in Materialien zeigt.
― 5 min Lesedauer
ZGNR-Gs bieten spannende Möglichkeiten für Elektronik- und Sensortechnologien.
― 4 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Verunreinigungen das Elektronenverhalten in Graphen bei magnetischen Feldern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Lern über einzigartige magnetische Strukturen und ihr Potenzial in der Elektronik.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Fe GeTe und ihre technologischen Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials und der Anwendungen von spin-polarisierten antiferromagnetischen Metallen.
― 4 min Lesedauer
Neues Design verbessert die TWPA-Leistung mit Josephson-Kopplungen für bessere Signalverstärkung.
― 5 min Lesedauer
Neue nanoroboter Aktuatoren nutzen 2D-Materialien für präzise Bewegungen und Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von Memristoren im chaotischen Verhalten für fortgeschrittene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Wärmeübertrag zwischen Materialien durch Phononen und deren Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung an InAs/GaSb Nanodrähten zeigt neue Möglichkeiten in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von lückenhaftem Graphen in der Technik.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das elektrische Verhalten von geschichteten Leitern unter verschiedenen Feldern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt unterschiedliche magnetische Verhaltensweisen in Monolagen von CrTe und CrTe.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kohlenstoffnanoröhren stabile selbstverriegelnde Strukturen erzeugen können.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Studie zeigt wichtige Eigenschaften von dotiertem Graphen, die für zukünftige Elektronik relevant sind.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Bildgebungstechnik verbessert das Studium von magnetischen Materialien auf atomarer Ebene.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu höherer Ordnung Dirac- und Weyl-Semimetallen zeigt neue Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Zielskyrmione haben das Potenzial, die elektronischen Datenspeicherlösungen voranzubringen.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht europiumhaltige Verbindungen für mögliche Technologien in der Elektronik und Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Zufälligkeit die Magnetoresistenz in Graphen unter Magnetfeldern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Skyrmionen könnten die elektronische Datenspeicherung mit ihren einzigartigen Eigenschaften revolutionieren.
― 4 min Lesedauer
Diese einzigartigen Materialien haben grosses Potenzial für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von ungeordneten hyperuniformen Systemen in Elektronenkämpfen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Silbernanodrähten und ihrem Potenzial in der Elektronik und Informatik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperatur und Grösse die Spin-Dynamik in Nanokristallen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von altermagnetischen Supraleitern in zukünftigen Technologien.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven von APM in verschiedenen Bereichen.
― 11 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetismus schwache topologische Isolatoren und deren Eigenschaften beeinflusst.
― 5 min Lesedauer