Entdecke die faszinierende Struktur von FeGe und die konkurrierenden physikalischen Phänomene.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke die faszinierende Struktur von FeGe und die konkurrierenden physikalischen Phänomene.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das seltsame Verhalten von Teilchen in topologischen Isolatoren.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netzwerke, um komplexe nicht-stöchiometrische Materialien besser zu modellieren.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von höherordentlichen topologischen Semimetallen und deren mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie relativistische Elektronen an Barrieren reagieren und ziehen dabei Parallelen zum Licht.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Temperatur das h-BN-Wachstum auf Ir beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen eine neue Art des quanten-anomalen Hall-Effekts in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht bilayer CrI/WTe für effiziente spintronische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Topologische Isolatoren zeigen spannende elektrische Eigenschaften, die zukünftige Technologien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie winzige Partikel sich in einzigartigen Flüssigkristall-Umgebungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Paar-Photoemission, um das Elektronenverhalten in Materialien zu analysieren.
― 4 min Lesedauer
ScClI zeigt verschiedene Verhaltensweisen, was es in der Elektronik wichtig macht.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Kupfer und Vanadiums Einfluss auf Isolatoren zeigt neue elektronische Zustände.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Triplet-Cooper-Paare für effizienten Datentransfer in der Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Linienfehlern in Graphen für neue Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Ladungsdichtewellen in CsV Sb zeigt einzigartige Phonon-Elektron-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Beltrami-Flächen die Bewegung von Elektronen und deren Energiezustände beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie zirkular polarisiertes Licht die Elektronendynamik in Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken ermöglichen eine präzise Kontrolle der thermischen Emission mit Graphen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Elektronenzustände magnetische Texturen beeinflussen und wie das in Zukunft für Technologien nutzbar gemacht werden kann.
― 7 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen neuartige Eigenschaften von Magnon-Polaron-Zuständen in zweidimensionalen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein Framework, das für eine effiziente Memristor-Schaltungssimulation und Energieabschätzung entwickelt wurde.
― 6 min Lesedauer
Das neue SpinFET-Konzept nutzt Weyl-Semimetalle für effiziente elektronische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Forschung über lückenhafte Momentumsysteme zeigt Potenzial für fortschrittliche Technologien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie elektrischer Strom die Magnetisierung in fortschrittlichen Materialien beeinflussen kann.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich Bilanzen-Nickelate an, um Fortschritte in der Supraleit-Technologie zu machen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Leistung von Graphen für Quantencomputing mit Kohlenstoffisotopen.
― 5 min Lesedauer
Forscher knacken die Herausforderungen von Quench in supraleitenden Radiofrequenz-Zellen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Übergangsmetallhalogenide und ihre faszinierenden Eigenschaften in Wabenanordnungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Bildgebung von Drehwinkeln in geschichteten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden topologischen Eigenschaften der verschiedenen Allotrope von Kohlenstoff.
― 4 min Lesedauer
Forscher finden Wege, um Energie aus Wärme mit Dioden und Kondensatoren zu sammeln.
― 7 min Lesedauer
Forscher bestätigen einzigartige Bandaufspaltung in Mangantellurid und zeigen altermagnetisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf innovative elektronische Uhren, die EnerEffizienz und Präzision in der Zeitmessung nutzen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von elektrischer magnetochiraler Anisotropie in Tellurkristallen.
― 4 min Lesedauer
Forschung misst elektrische Felder in 6H-SiC mit Licht und dem Pockels-Effekt.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Modell, um Ferromagnetismus in zweidimensionalen Materialien zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von Weyl-Kondo-Semimetallen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Methoden zur Analyse schneller Elektronenbündel mit Übergangsstrahlung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Hochtemperatur-Supraleitung in La Ni O beeinflussen.
― 5 min Lesedauer