Die Verbesserung der Zuverlässigkeit von maschinellem Lernen durch fortschrittliche OOD-Erkennungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Verbesserung der Zuverlässigkeit von maschinellem Lernen durch fortschrittliche OOD-Erkennungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Methoden zur Sicherstellung der Privatsphäre beim Berechnen von Durchschnitten in Gerätenetzwerken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Quantenfälschungsangriffe auf die Verschlüsselungsschemata COPA, AES-COPA und Marble.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Datenschutzrisiken und Abwehrmassnahmen im vertikalen föderierten Lernen.
― 7 min Lesedauer
Quantencomputing stellt die traditionellen Verschlüsselungsmethoden mit fortgeschrittenen Angriffsstrategien auf die Probe.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie soziale Authentifizierung das Vertrauen in digitale Kommunikation verbessert.
― 5 min Lesedauer
Die Risiken und Lösungen für die Sicherheit bei Extended Reality-Geräten unter die Lupe nehmen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Datenschutzbedenken bei der Nutzung von GPT-Modellen in Cloud-Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht Schwachstellen in SNNs, die mit föderierten Lerntechniken kombiniert sind.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Sicherheitsrisiken und Erkennungsmethoden für Diffusionsmodelle.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Fähigkeit, gefälschte Audios von echten zu unterscheiden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert KI und traditionelle Sicherheit für sicherere drahtlose Kommunikation.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Bedenken bezüglich der Privatsphäre im Graphen-Repräsentationslernen und Edge-Rekonstruktionsangriffe.
― 4 min Lesedauer
Die Risiken von Model-Inversion-Angriffen auf private Daten in Machine-Learning-Modellen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Radio-Fingerprinting hilft, Satellitensysteme gegen Störangriffe abzusichern.
― 9 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die wichtigsten Aspekte und Herausforderungen des dezentralen föderierten Lernens.
― 7 min Lesedauer
Quanten-Schlüsselverteilung verbessert die sichere Kommunikation durch innovative Methoden.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden zur Verbesserung der Passwortsicherheit bei Autofill-Prozessen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Trainingsstrategien, um die Erkennung von gefälschter Audio zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Jailbreak-Angriffen zeigt Schwächen in der Sicherheit von Sprachmodellen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Ansätze zur Entfernung von Daten aus KI-Modellen bei gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt den SpongeNet-Angriff und dessen Auswirkungen auf den Energieverbrauch von Deep-Learning-Modellen.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Bestechungsangriffe, die Blockchain-Systeme bedrohen.
― 6 min Lesedauer
Architektonische Hintertüren stellen ernsthafte Sicherheitsrisiken in neuronalen Netzwerken dar und bleiben oft unentdeckt.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode zur klaren und effizienten Verwaltung des Datenbankzugriffs.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt wichtige Methoden für effektive Anomalieerkennung in verschiedenen Bereichen hervor.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien ermöglichen es Trojaner-Angriffen, Erkennungsmethoden effektiv zu umgehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen von Methoden zur Senkung der Zentralitätswerte und Reduzierung des Einflusses in Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf CyberMetrics Bewertung von KI- und menschlichen Experten in der Cybersicherheit.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit einem dezentralen Modell für Remote Attestation, das die Sicherheit verbessert.
― 6 min Lesedauer
Quantencomputing verbessert die sichere Mehrparteienberechnung, indem es Privatsphäre und Effizienz steigert.
― 5 min Lesedauer
NeuroBench standardisiert Gehirnwellen-Authentifizierungsstudien für verbesserte Sicherheitstechniken.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework zielt auf Schwachstellen in Quantenklassifikatoren bei gegnerischen Angriffen ab.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis der Sicherheit von Quantenkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Unternehmen mit sicherer Softwareentwicklung in einer sich ständig wandelnden digitalen Landschaft umgehen.
― 7 min Lesedauer
NU-HUNCC kombiniert innovative Techniken für sichere Nachrichtenübermittlung gegen sich entwickelnde Bedrohungen.
― 5 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz zur Identifizierung von Spear-Phishing-Angriffen mithilfe fortschrittlicher Sprachmodelle.
― 7 min Lesedauer
Verstehen von unlernbaren Beispielangriffen durch Spieltheorie für besseren Datenschutz.
― 7 min Lesedauer
SafeCoder verbessert die Sicherheit von Code, der von Sprachmodellen erzeugt wird.
― 7 min Lesedauer
Ein System, das Sprachpräsentationsangriffe erkennt, verbessert die Sicherheit bei der Sprachbiometrie.
― 6 min Lesedauer