Ein neuer modularer Ansatz verbessert die Effizienz und Genauigkeit beim Identifizieren von Cyberangreifern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer modularer Ansatz verbessert die Effizienz und Genauigkeit beim Identifizieren von Cyberangreifern.
― 6 min Lesedauer
Die Risiken von Lieferkettenangriffen in der aktualisierten Strominfrastruktur erkunden.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Universelle Komponierbarkeit und andere Theorien die kryptografische Sicherheit verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hybride homomorphe Verschlüsselung bietet Lösungen für Privatsphäre bei der Datenanalyse.
― 6 min Lesedauer
Studieren der gegnerischen Auswirkungen auf automatisierte Aktienhandelsagenten in wettbewerbsintensiven Märkten.
― 7 min Lesedauer
TransTroj verbessert Backdoor-Angriffe, steigert die Effektivität und Widerstandsfähigkeit gegen Entdeckung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht die Risiken und Herausforderungen an, die von grossen Sprachmodellen ausgehen.
― 7 min Lesedauer
Neue GPU-Sicherheitslücke sorgt für Bedenken bei Maschinenlern-Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Herausforderungen und Lösungen erkunden, um Smart Grids vor Datenangriffen zu schützen.
― 5 min Lesedauer
Instiller verbessert das Fuzz-Testing von CPUs mit effizienten Techniken und besserer Fehlersuche.
― 8 min Lesedauer
MobFuzz verbessert Fuzz-Tests mit multi-objektiven Optimierungen für bessere Software-Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von LLMs in der Verbesserung der Cybersicherheit und ihr mögliches Missbrauchspotenzial erkunden.
― 8 min Lesedauer
Post-Quanten-Kryptografie ist wichtig, um zukünftige IoT-Geräte abzusichern.
― 6 min Lesedauer
Überprüfung von Sicherheitsbedrohungen in maschinellen Lern-unterstützten medizinischen Geräten und deren Auswirkungen auf die Patientensicherheit.
― 7 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht, wie LLMs die Schwachstellenerkennung im Java-Code verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung der Android-Malware-Erkennung mit aktivem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Risiken von mehrsprachigen Jailbreak-Angriffen auf grosse Sprachmodelle.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hebt hervor, wie wichtig zuverlässige Datensätze für die Erkennung von Anomalien im Netzwerkverkehr sind.
― 8 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht Prompt-Injektionen und ihre Auswirkungen auf KI-Modelle.
― 3 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Datenschutz- und Sicherheitsrisiken bei cloudbasierten KI-Diensten.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie Remote Attestation das Vertrauen in Systeme sichert und Beweismittelmanipulation verhindert.
― 7 min Lesedauer
Überprüfung der Risiken von Backdoor-Angriffen auf Sprachverifizierungssysteme.
― 7 min Lesedauer
GuardFS bietet proaktive Verteidigung gegen Ransomware-Angriffe und minimiert so Datenverluste effektiv.
― 6 min Lesedauer
Double-Dip kombiniert Transferlernen und Randomisierung, um sich gegen Membership-Inference-Angriffe zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Betrug im Internet und wie man ihn effektiv erkennt.
― 8 min Lesedauer
Erforscht, wie LLMs die Bot-Erkennung verbessern können und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken ansprechen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Sicherheitsproblemen und Lösungen in cloudbasierten Internet-of-Things-Systemen.
― 7 min Lesedauer
HQA-Attack erstellt hochwertige feindliche Beispiele in Texten, während die Bedeutung erhalten bleibt.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung der Herausforderungen und Strategien zur Verbesserung der Software-Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Jailbreak-Angriffe auf multimodale grosse Sprachmodelle.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Deep Learning Seitenkanalangriffe auf Geräte verbessert.
― 7 min Lesedauer
Verstehen der Sicherheitsrisiken von Touchscreen-Geräten durch IEMI-Angriffe.
― 7 min Lesedauer
Datenvergiftung bedroht die Integrität von In-Context-Lernsystemen und zeigt versteckte Schwachstellen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Quanten-Schlüsselvereinbarungsprotokoll verbessert die Sicherheit und Effizienz in der Mehrparteienkommunikation.
― 5 min Lesedauer
Die Verbesserung der Zuverlässigkeit von maschinellem Lernen durch fortschrittliche OOD-Erkennungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Methoden zur Sicherstellung der Privatsphäre beim Berechnen von Durchschnitten in Gerätenetzwerken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Quantenfälschungsangriffe auf die Verschlüsselungsschemata COPA, AES-COPA und Marble.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Datenschutzrisiken und Abwehrmassnahmen im vertikalen föderierten Lernen.
― 7 min Lesedauer
Quantencomputing stellt die traditionellen Verschlüsselungsmethoden mit fortgeschrittenen Angriffsstrategien auf die Probe.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie soziale Authentifizierung das Vertrauen in digitale Kommunikation verbessert.
― 5 min Lesedauer