Ein genauerer Blick auf Bestechungsangriffe, die Blockchain-Systeme bedrohen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein genauerer Blick auf Bestechungsangriffe, die Blockchain-Systeme bedrohen.
― 6 min Lesedauer
Architektonische Hintertüren stellen ernsthafte Sicherheitsrisiken in neuronalen Netzwerken dar und bleiben oft unentdeckt.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode zur klaren und effizienten Verwaltung des Datenbankzugriffs.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt wichtige Methoden für effektive Anomalieerkennung in verschiedenen Bereichen hervor.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien ermöglichen es Trojaner-Angriffen, Erkennungsmethoden effektiv zu umgehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen von Methoden zur Senkung der Zentralitätswerte und Reduzierung des Einflusses in Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf CyberMetrics Bewertung von KI- und menschlichen Experten in der Cybersicherheit.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit einem dezentralen Modell für Remote Attestation, das die Sicherheit verbessert.
― 6 min Lesedauer
Quantencomputing verbessert die sichere Mehrparteienberechnung, indem es Privatsphäre und Effizienz steigert.
― 5 min Lesedauer
NeuroBench standardisiert Gehirnwellen-Authentifizierungsstudien für verbesserte Sicherheitstechniken.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework zielt auf Schwachstellen in Quantenklassifikatoren bei gegnerischen Angriffen ab.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis der Sicherheit von Quantenkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Unternehmen mit sicherer Softwareentwicklung in einer sich ständig wandelnden digitalen Landschaft umgehen.
― 7 min Lesedauer
NU-HUNCC kombiniert innovative Techniken für sichere Nachrichtenübermittlung gegen sich entwickelnde Bedrohungen.
― 5 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz zur Identifizierung von Spear-Phishing-Angriffen mithilfe fortschrittlicher Sprachmodelle.
― 7 min Lesedauer
Verstehen von unlernbaren Beispielangriffen durch Spieltheorie für besseren Datenschutz.
― 7 min Lesedauer
SafeCoder verbessert die Sicherheit von Code, der von Sprachmodellen erzeugt wird.
― 7 min Lesedauer
Ein System, das Sprachpräsentationsangriffe erkennt, verbessert die Sicherheit bei der Sprachbiometrie.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkennungsmethode schützt intelligente Wechselrichter vor möglichen Cyberangriffen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft dabei, Reentrancy-Schwachstellen in Smart Contracts effektiver zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Seagull verbessert die Routing-Überprüfung und sorgt dabei für die Privatsphäre von Netzwerk-Konfigurationen.
― 8 min Lesedauer
Die Risiken und Auswirkungen von modifizierten Apps für Nutzer und Entwickler unter die Lupe nehmen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework zielt auf Cloud-Sicherheitsrisiken mit verbessertem Zugriffsmanagement ab.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Anpassungsfähigkeit von Machine-Learning-Modellen in Intrusion-Detection-Systemen.
― 9 min Lesedauer
Die Kombination von föderiertem Lernen mit Datenschutztechniken schützt sensible Daten während des Trainings von Modellen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden im föderierten Lernen schützen vor Angriffen und wahren dabei die Datensicherheit.
― 7 min Lesedauer
Lerne die Risiken von EM-SCA kennen und wie sie sich auf die digitale Sicherheit auswirken.
― 7 min Lesedauer
TSTEM verbessert die Cybersicherheitsbedrohungsanalyse durch automatisierte Datensammlung und -analyse.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Sprachmodelle bei einfachen Textmanipulationen Probleme haben.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Fuzzing Schwachstellen in FPGA-Konfigurationen aufdecken kann, besonders bei Xilinx-Geräten.
― 5 min Lesedauer
Der Artikel untersucht die Datenschutzbedrohungen bei dezentralen Lernmethoden und die Taktiken möglicher Angreifer.
― 8 min Lesedauer
Ein Benchmark-Tool zur Verbesserung von Methoden zur Anomalieerkennung in Zeitreihen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Schwächen in der Ganganalyse-Technologie von Smartphones.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Eindringungserkennung in drahtlosen Sensornetzwerken mithilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedrohung durch Hintertürangriffe auf Sprachmodell-Agenten.
― 5 min Lesedauer
SPML verbessert die Sicherheit von Chatbots, indem es die Eingaben der Nutzer überwacht und die Definitionen verfeinert.
― 8 min Lesedauer
Die Bedrohungen durch wahlloses Datenvergiften im selbstüberwachtem Lernen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt effektive Strategien zur Verbesserung des Threat Huntings in der Cybersecurity.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Feintuning das Risiko erhöht, sensible Trainingsdaten preiszugeben.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht zwei Trainingsmethoden für das Bewusstsein und die Reaktion auf Phishing.
― 7 min Lesedauer