Forschung zeigt Herausforderungen und neue Methoden zur Verbesserung der Gerätesicherheit.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt Herausforderungen und neue Methoden zur Verbesserung der Gerätesicherheit.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie SDN die IoT-Sicherheit angesichts zunehmender Bedrohungen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie emotionale Hinweise die Sprecheridentifikationstechnologie überlisten können.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Schwachstellen in Vision-Transformern und nachgelagerten Modellen durch Transferangriffe.
― 6 min Lesedauer
Sicherheitsfunktionen in AI-Systemen sind super wichtig für verantwortungsvollen Einsatz und Ethik.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Bewertung des Vertrauens in Ultra-Breitband-Ortungstechnologie.
― 7 min Lesedauer
Die Verbesserung der Bedrohungserkennung durch den Einsatz von LLMs zur Analyse von Endpunktaktivitäten.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Risiken und Methoden im Zusammenhang mit der Sicherheit von Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um obfuscierte Kommandozeilenaktivitäten in der Cybersicherheit zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Comidds bietet aktuelle Informationen zu Datensätzen für die Forschung im Bereich Intrusion Detection.
― 5 min Lesedauer
Analyse von Schwachstellen in beliebten Code-Vervollständigungstools und deren Auswirkungen auf Entwickler.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Abwehr von Machine Learning gegen adversarielle Angriffe zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie KI die Sicherheitscode-Generierung durch Kontext verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Fortschritte bei der Erkennung von Softwareanfälligkeiten mit spezialisierten Klassifikatoren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie feindliche Beispiele die Malware-Erkennungssysteme beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Technologie heute verschiedene Sektoren prägt.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von Softwarefehlern hilft, die Praktiken in verschiedenen Branchen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Einsatz von grossen Sprachmodellen zur Verbesserung der Schwachstellenerkennung in Softwarecode.
― 6 min Lesedauer
Die Schwachstellen und Abwehrmechanismen in Diffusionsmodellen für sichere Inhaltserstellung untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von bösartigen Aktivitäten in Computernetzwerken.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von adversarialen Angriffen auf die Erklärbarkeit im Deep Learning erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Deepfake-Audio durch verbesserte Techniken und Datenerweiterung zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Sicherheitsbedenken bei Nutzerfeedback-Mechanismen für Code-Generator-Tools prüfen.
― 10 min Lesedauer
Einsatz von Sprachmodellen zur Verbesserung von Datensätzen zur Schwachstellenerkennung.
― 7 min Lesedauer
Digitale Zwillinge helfen Flughäfen, ihre Verteidigung gegen wachsende Cyber-Bedrohungen zu stärken.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Transformern und LLMs bei der Verbesserung der Netzwerksicherheit erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über DoS-Angriffe und moderne Verteidigungsstrategien.
― 8 min Lesedauer
Hier kommt ein Tool zur Bewertung von unüberwachten Anomalieerkennungsmethoden im föderierten Lernen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Erfahrungen und Bedürfnisse von Bedrohungssuchern, die mit zunehmenden Cyberbedrohungen konfrontiert sind.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von LLMs bei der Erkennung von Netzwerkbedrohungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie neurosymbolische KI die Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle verbessern kann.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Schwachstellen bei der Logikverriegelung, die die Datensicherheit beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmen hilft bei der Auswahl effektiver vortrainierter Modelle zur Schwachstellenerkennung.
― 6 min Lesedauer
Swarm-Net verbessert die IoT-Sicherheit mit SRAM und Graph-Neuronalen Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
PhishLang bietet ne bessere Erkennung für Phishing-Websites mit fortschrittlichen Analyse-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Geschlechtervielfalt auf die Einstellung im Bereich Cybersicherheit.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie LLMs die Erstellung von Angriffsdiagrammen in der Cybersicherheit verändern.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie gut LLMs Schwachstellen in verschiedenen Programmiersprachen finden können.
― 8 min Lesedauer
Malacopula stellt die Zuverlässigkeit von automatischen Sprecherverifizierungstechnologien in Frage.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode Hound verbessert den Schutz gegen Seitenkanalangriffe.
― 5 min Lesedauer