In dieser Studie werden verschiedene YOLOv5-Modelle verglichen, um verschiedene Fahrzeugtypen unter unterschiedlichen Bedingungen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
In dieser Studie werden verschiedene YOLOv5-Modelle verglichen, um verschiedene Fahrzeugtypen unter unterschiedlichen Bedingungen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode erkennt unerwartete Hindernisse ohne umfangreiches Training für sichereres autonomes Fahren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Backdoor-Angriffen und deren Risiken für Objekterkennungssysteme.
― 6 min Lesedauer
Diese Arbeit konzentriert sich darauf, Entscheidungsfindung in KI mit Monte-Carlo-Baum-Suche zu erklären.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Bildsegmentierung und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Event-Kameras erfassen Veränderungen in Szenen und revolutionieren, wie wir visuelle Daten interpretieren.
― 6 min Lesedauer
Entity-Superpixel-Annotation senkt die Kosten und macht die Bildbeschriftung effizienter.
― 7 min Lesedauer
Neue Technologien verbessern die Effizienz von Nahinfrarotlichtdetektoren.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von SLAM und RL bei der Verbesserung der Roboternavigation erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Objekterkennung in 3D-Punktwolken für selbstfahrende Autos.
― 5 min Lesedauer
Das neue Modell NightFormer verbessert die Bildverarbeitung bei Nacht für sichereres Navigieren.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Gehirnaktivität von Passagieren die Sicherheit in automatisierten Fahrzeugen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit der Zustandsabschätzung für Hochgeschwindigkeitsrennwägen.
― 7 min Lesedauer
Der Loihi-2 Chip von Intel verbessert die Sensorfusion mit Geschwindigkeit und Effizienz.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Geschwindigkeitsgenauigkeit für selbstfahrende Rennwagen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Lokalisierung von Street-View-Bildern mit sequentiellen Daten.
― 5 min Lesedauer
Denial-of-Service-Angriffe bringen Risiken für die Sicherheit und Leistung autonomer Fahrzeuge mit sich.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klarheit und Genauigkeit von 3D-Punktwolken.
― 5 min Lesedauer
Klare KI-Erklärungen schaffen Vertrauen und sorgen für eine verantwortungsvolle Nutzung in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Verbesserung von Wahrnehmungsmodellen für selbstfahrende Autos durch innovative Bildtrainingsmethoden.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Drift-Sicherheit für selbstfahrende Autos mithilfe von Physik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden zur Verbesserung von Machine Learning in autonomen Fahrzeugen mit Videodaten.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmen verbessert die AUV-Leistung durch USV-Partnerschaften für die Unterwasser-Datensammlung.
― 5 min Lesedauer
Über die Vorteile der gemeinsamen Nutzung von AV-Testdaten für die öffentliche Sicherheit sprechen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Auswirkungen von DoS-Angriffen auf Fahrzeug-Platoons.
― 6 min Lesedauer
Sicherheit und Zuverlässigkeit kombinieren, um die Bildverarbeitungssysteme autonomer Fahrzeuge zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur genauen Tiefenschätzung aus Video-Sequenzen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bildklarheit für autonome Fahrzeuge bei schlechtem Wetter.
― 5 min Lesedauer
Snapshot verbessert die Vorhersage von Fussgängerbewegungen für sichereren Stadtverkehr.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Crowd-Lokalisierung mit mehreren Kamerasichten.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination aus Verhaltensklonierung und PPO verbessert die Trajektorienplanung für selbstfahrende Autos.
― 7 min Lesedauer
Plane2Depth verbessert die Tiefenschätzung in komplexen Szenen und geht die Herausforderungen bei niedriger Textur an.
― 6 min Lesedauer
Überprüfung wichtiger Themen zur Sicherheit und zum Schutz autonomer Fahrzeuge.
― 6 min Lesedauer
GNMap verbessert die Erstellung von HD-Karten für die Navigation autonomer Fahrzeuge.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination aus Radar- und Kameradaten verbessert die Leistung der selbstfahrenden Technologie.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Punktwolkenqualität mit gewichteten Verlustfunktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Fussgängersicherheit durch Verhaltensvorhersagemodelle.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Überwachungstechniken für zuverlässige Echtzeitsystemleistung.
― 6 min Lesedauer
Wettbewerb zeigt, wie man sicherer fahren kann, selbst bei schlechten Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Wir stellen ERF-CondLaneNet vor für bessere Fahrstreifenkennung in komplizierten Verkehrssituationen.
― 6 min Lesedauer