Untersuchen, wie Superbubbles entstehen und ihren Einfluss auf die Galaxienentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Superbubbles entstehen und ihren Einfluss auf die Galaxienentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben acht schwache Galaxien mit einzigartigen Eigenschaften und niedrigen Sterndbildungsraten gefunden.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Weisse Zwerge und Hauptreihe-Sterne helfen, das Alter von Sternen abzuschätzen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Neptuns Einfluss auf die Bildung des Kuipergürtels durch neue Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie zu iPTF16abc wirft Licht auf die Vielfalt von Typ-Ia-Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Sieben einzigartige Sternensysteme liefern wertvolle Daten über Sterninteraktionen und -verhalten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler die Entstehung und Struktur des Universums untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung von Myonen zum Verständnis von kosmischer Strahlung.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Dunkle Materie das Verhalten von Schwarzen Löchern und die Eigenschaften von Akkretionsscheiben beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht quantenmechanische Effekte auf die Entropie von schwarzen Löchern in der STU-Supergravitation.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das komplexe Verhalten der Zyklotronenergie in dem Neutronenstern 1A 0535+262.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Trümmerscheiben und ihre Rolle bei der Planetenbildung.
― 9 min Lesedauer
Forscher nutzen fortschrittliche Modelle, um zu untersuchen, wie Galaxien sich im Laufe der Zeit entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie solare magnetische Ereignisse die Atmosphäre der Sonne beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf thermale Photonen und ihre Bedeutung für das Verständnis von Quark-Gluon-Plasma.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des einzigartigen Zustands der Materie, der kurz nach dem Urknall existierte.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Massen-Metallizitäts-Beziehung in einem dichten Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Myrzakulov-Schwerkraft und ihre Auswirkungen auf die kosmische Evolution.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse von schwarzen Löchern durch die Forschung zu Gravitationswellen entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, warum Hot Jupiters grösser sind als erwartet und welche Heizmechanismen sie haben.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt ungewöhnliche Kohlenstoffanreicherung in binären post-AGB-Sternen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Theorie zum Verhalten von Galaxien erforschen, die Temperatur und Schwerkraft kombiniert.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen optischer Polarisation und Röntgenabsorption in Seyfert-1-Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Die Studie über Winde in Röntgenbinären zeigt komplexe Interaktionen und Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle und Eigenschaften von erweiterten Dunkelmaterie-Objekten im Universum.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, warum einige Galaxien Sternbalken entwickeln und was ihre Bildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die spannende Mischung aus Fermionen und Bosonen in der Astrophysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben zwei neue Sternengruppen, Shakti und Shiva, in unserer Galaxie entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu FO Tau zeigt, wie Doppelsterne die Planetenbildung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studieren, wie das Feedback von Galaxien die Materieverteilung im Universum beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf das explosive Ende von massiven Sternen und ihre kosmischen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Turbulenzen die Sternentstehung in verschiedenen Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einen heissen PAGB-Stern im schwachen E3-Globularhaufen gefunden.
― 5 min Lesedauer
Altjira zeigt ein einzigartiges hierarchisches Dreifachsystem unter transneptunischen Objekten.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung kleiner himmlischer Systeme liefert Einblicke in die Entstehung von Sonnensystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Bewegungsmuster in fernen binären Himmelsystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein einzigartiges quadruples Sternensystem bietet Einblicke in die Entwicklung massereicher Sterne.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die entfernte Galaxie GHZ2 nach Hinweisen auf das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Wie Plasma-Dynamik das Verhalten von Radiosignalen von der Sonne beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung bringt einen flexiblen Ansatz für das Studium von schwarzen Löchern und ihren Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer