Erkunde die Bewegung und das Verhalten von verschiedenen Arten von Kreisel.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde die Bewegung und das Verhalten von verschiedenen Arten von Kreisel.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf dunkle Energie und ihre Rolle bei der kosmischen Expansion.
― 7 min Lesedauer
Der Asteroid Leona wird Betelgeuse verdecken und uns wichtige Einblicke in die Eigenschaften des Sterns geben.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen von gravitativer Ablenkung und starkem Linsen für Einblicke ins Universum.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen gravitative Linsen, um die allgemeine Relativitätstheorie im grösseren Massstab zu überprüfen.
― 4 min Lesedauer
AT2022cmc zeigt wichtige Daten über schwarze Löcher und Gezeitenstörungsevents.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen kosmische Strahlen und Neutrinos, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Bilanzgesetze verbessern die Genauigkeit von Gravitationswellen-Wellenformmodellen und testen die Allgemeine Relativitätstheorie.
― 6 min Lesedauer
Eine umfassende Untersuchung des NIR-Spektrums von 10 Leo zeigt neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
NectarCAM und NectarChain verbessern die Detektion von kosmischen Strahlen am CTA-Observatorium.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in das Verhalten von K2BS5, einer besonderen Art von Zwergnova.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Eigenschaften von kompakten Galaxien und deren Entwicklung.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken Langzeit-Radiog Quellen, die die Klassifizierung von Neutronensternen neu definieren könnten.
― 6 min Lesedauer
Forschung taucht ein in die Dunkle Materie und ihre Wechselwirkungen um supermassereiche Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Planet 9, einem unsichtbaren Objekt, das entfernte Himmelskörper beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ringe und Staubpartikel von Uranus.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich die Anteile von Galaxienpaaren im Laufe der Zeit verändern.
― 6 min Lesedauer
DESI spielt eine entscheidende Rolle beim Verständnis von Galaxienrotverschiebungen und der kosmischen Expansion.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Asteroiden Dinkinesh beleuchtet die Geschichte unseres Sonnensystems.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die Klarheit des riesigen schwarzen Lochs in M87 mit fortschrittlicher Technologie zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in das Binärsternsystem KIC 4930889 und seine Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen werfen Licht auf die Eigenschaften der massiven Sterne R136 a1, a2, a3 und c.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Galaxienhaufen mit Daten von SDSS und HSC, um das kosmologische Verständnis zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Leben auf Planeten, die kühlere Sterne umkreisen, Fotosynthese betreiben könnte.
― 9 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die traditionelle Klassifizierung von Gammastrahlenausbrüchen in Frage.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und das Verhalten von kosmischen Strahlen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Exoplaneten ihre Bahnen während der Evolution ihrer Sterne verändern.
― 6 min Lesedauer
Lern was über die Rolle von Staub im Verhalten und Aussehen von Kometen.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Merkmale des Doppelsternsystems V0610 Vir.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse der Sterngbildung und Staubproduktion in der nahegelegenen Galaxie NGC 6822.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich das Licht um das supermassereiche schwarze Loch in Markarian 142 verändert.
― 6 min Lesedauer
Ein Multi-Mode-Fokalreducer verbessert die Beobachtungen aktiver Galaxien am Zeiss-1000 Teleskop.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Erkennung von Gravitationswellen mit fortschrittlichen Gamma-Ray-Pulsar-Methoden.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung der Rolle von Gravitationslinsen bei der Enthüllung kosmischer Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Ein Gasring um den jungen Stern IRS 2 zeigt wichtige Prozesse der Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Eine aktuelle Umfrage zeigt Details über Pulsare und ihre Wechselwirkungen mit dem interstellaren Medium.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie CAIs von der Nähe der Sonne in abgelegene Regionen gereist sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie Sterne entstehen und welche Faktoren diesen Prozess beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben einen schwachen Radiofilament gefunden, der mit dem Pulsarwind verbunden ist.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Bedeutung von Dunkelmaterie-Halos in der Evolution des Universums.
― 8 min Lesedauer