Eine aktuelle Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die entfernten Kuiper-Gürtel-Objekte.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine aktuelle Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die entfernten Kuiper-Gürtel-Objekte.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen wiederkehrende schnelle Radioausbrüche, um ihre Ursprünge und ihr Verhalten zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken versteckte Galaxien mit modernen Techniken und Teleskopen.
― 6 min Lesedauer
Ein junger Stern im Einhorn zeigt einen dramatischen Mid-Infrared-Ausbruch, was neue Fragen zur Sternentstehung aufwirft.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Geschwindigkeit von Gravitationswellen und ihren Zusammenhang mit elektromagnetischen Wellen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Cepheiden und TRGB helfen, Abstände im Universum zu messen.
― 4 min Lesedauer
Forscher bestätigen die Anwesenheit von Wasserdampf in der Atmosphäre von GJ 9827 d.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie dunkle Materie mit Kristallstrukturen interagiert und neue Nachweisstrategien bietet.
― 5 min Lesedauer
Wasserstofffilamente beeinflussen die Sternentstehung und die kosmischen Strukturen in der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Lichtverzerrung, um dunkle Materie und die Masseverteilung im Universum zu erforschen.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Klumpen in den Stellarwinden die Lichtmessungen von massiven Sternen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
CROCODILE verbessert unser Verständnis der Atmosphären von Gasriesen-Exoplaneten durch kombinierte Beobachtungsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die LST-Leistung mit Hamamatsu SiPMs zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen MWA-Daten, um das Verständnis der Sonnenwinddynamik zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Ursprünge und Eigenschaften der Herkules-Bewegungsgruppe.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie nutzt MCMC, um Galaxienformen und Helligkeit aus simulierten Teleskopdaten zu modellieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der Nebel eine wichtige Rolle in Plutos Wärmeemissionen spielt.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um Asteroiden basierend auf ihren Umlaufbewegungen zu klassifizieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Lyman-Alpha-Emittern gibt Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Eigenschaften früher Galaxien durch fortschrittliche Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Kugelsternhaufen die Vergangenheit von Galaxien durch Verschmelzungen offenbaren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Vollständigkeit der Erkennung von Galaxienhaufen mithilfe des SZ-Effekts.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, ob weit entfernte Zivilisationen die Planeten in unserem Sonnensystem entdecken könnten.
― 6 min Lesedauer
Teleskop LST-1 verbessert die Erkennung von kosmischen Gamma-Strahlungsereignissen durch Echtzeit-Datenverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der dunklen Energie im Wachstum des Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie entwickelt Machine-Learning-Techniken, um mächtige Radiogalaxien besser zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren die Rotation und das Magnetfeld der Sonne, um die Sonnenaktivität zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das schwebende Potenzial des Wind-Weltraumschiffs und seine Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht das Verhalten und die Stabilität von Monden um entfernte Planeten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Gruppeneinstellungen auf die Sternebildung in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Kepler-105 zeigt den Verlust von Atmosphären bei Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
39P/Oterma zeigt CO-Emissionen und gibt Einblicke in die Aktivität der Centauren.
― 4 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen wichtige Details über interstellare Objekte und ihre Zusammensetzungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von thermischen Gezeiten in der Erdrotation während des Präkambriums.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Umlaufbahn eines heissen Jupiter in einem Binärsternsystem.
― 5 min Lesedauer
Das Cherenkov-Teleskop-Array hat das Ziel, die Beobachtung von Gammastrahlen zu revolutionieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Dynamik der Staubbildung nach den Ausbrüchen von RS Ophiuchi.
― 8 min Lesedauer
Neue Technik soll Beobachtungen kosmischer Ereignisse mit Laue-Linsen verbessern.
― 4 min Lesedauer
Erkunde die Bewegung und das Verhalten von verschiedenen Arten von Kreisel.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf dunkle Energie und ihre Rolle bei der kosmischen Expansion.
― 7 min Lesedauer