Astronomen haben den langperiodischen Exoplaneten TOI-2447b entdeckt, der Licht auf die Planetenbildung wirft.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Astronomen haben den langperiodischen Exoplaneten TOI-2447b entdeckt, der Licht auf die Planetenbildung wirft.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in Magnetfelder und Staub in nahegelegenen ISM-Regionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur genauen Positionierung bei der Unterwasser-Neutrino-Detektion erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Ursprünge von Jupiter-Familienkometen und Feuerbällen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die mögliche Existenz von Exosatelliten mit Daten vom Spitzer-Weltraumteleskop.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Energie und modifizierte Gravitätsmodelle für die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie massereiche Sterne die Temperatur des umliegenden Gases beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Emulatoren optimieren die Analyse von kosmologischen Daten und verbessern Effizienz und Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas die Bewegung von binären Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen eine neue Methode für genauere Meteorbeobachtungen vor.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas die Rotation von klassischen Bulges in Balkengalaxien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Uralte Sterne geben Einblicke in das frühe Universum und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben eine neue Super-Erde mit Mikrolinsen-Techniken entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie supermassereiche schwarze Löcher über die Zeit Galaxien formen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildklarheit für Galaxieforschung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Tensorfelder helfen, kosmische Strukturen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Puffy Venusse sind felsige Exoplaneten mit dicken, kohlenstoffreichen Atmosphären.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht chemisch eigenartige Sterne und ihre faszinierenden Eigenschaften während der prä-hauptreihenphase.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Beweise dafür, dass neutrales Wasserstoff während der Rekombination verbleibt.
― 8 min Lesedauer
Neue Detektoren könnten unsere Suche nach erdähnlichen Exoplaneten verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neuartiges Modell zeigt, wie stellare Rückkopplung die Sternentstehung in Zwerggalaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
CATEcor macht Sonnenbeobachtungen für Schüler und Hobbyisten zugänglich.
― 5 min Lesedauer
Magnetische Felder beeinflussen die Bildung und Entwicklung von interstellaren Wolken und Sternensystemen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse über das Lichtblockieren durch Staub im Sternhaufen NGC 3603.
― 7 min Lesedauer
Ein ausführlicher Blick auf die Eigenschaften von Supernova 2023ixf in der Pinwheel-Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf den Braunen Zwerg HD 33632 Ab und seine Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Verbesserung der Bildqualität in der Radioastronomie mit maschinellen Lerntechniken.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Atmosphäre des heissen Jupiter WASP-76b wurden enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verteilung von Quasaren und deren Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die entscheidende Rolle von schwachen Galaxien in der kosmischen Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, die Vorhersagen des Sonnenwinds mit Daten der Parker Solar Probe zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie PAH-Emissionen mit der Sternentstehung in einer nahen Galaxie zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Scherung und ihren Einfluss auf dunkle Materie und Energie.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Verbindung zwischen hochenergetischen Neutrinos und Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Wie Galaxieninteraktionen und Scheibenstrukturen die Sternentstehungsaktivität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle und Eigenschaften von Neutronensternen in unserem Universum untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Verstehen, wie Sterne sich verändern und ihre umliegenden Planetensysteme beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie junge und alte ruhende Galaxien sich in Grösse und Struktur unterscheiden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen hochenergetische Neutrinos aus NGC 1068, um kosmische Prozesse aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Abkühlen nach Ausbrüchen das Wachstum von eisigen Partikeln in Scheiben beeinflusst.
― 7 min Lesedauer