Neue mehrschichtige Systeme verbessern die Genauigkeit der Temperaturmessung mithilfe von Quantenprinzipien.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue mehrschichtige Systeme verbessern die Genauigkeit der Temperaturmessung mithilfe von Quantenprinzipien.
― 4 min Lesedauer
Kolloidale Halbleiter-Nanoplättchen zeigen vielversprechende Effizienz für die Emission von Einzelphotonen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Kontrolle von silikonbasierten Qubits und zur Behebung von Crosstalk-Problemen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen Eigenschaften von verdrehten Bilayer-Gitterstrukturen in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Qubit-Zuweisung in QCCD-Architekturen für mehr Effizienz.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von metastabilen Zuständen für bessere Quantencomputer.
― 6 min Lesedauer
Entdecke neue Methoden für effiziente mehrfach kontrollierte Tore in Quanten-Schaltungen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des SSH-Modells zeigt Einblicke in nicht-Hermitesche Systeme und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der Petz-Karte bei der Wiederherstellung von Quanteninformationen in verschiedenen Phasen.
― 7 min Lesedauer
Erasure-Qubits verbessern die Fehlerkorrektur in der Quantencomputerei, auch wenn es Herausforderungen mit unvollkommenen Prüfungen gibt.
― 4 min Lesedauer
Die Analyse der VQE-Leistung im Hubbard-Modell zeigt Einsichten in Quanten-Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Reinigungsmethoden und deren Einfluss auf die Komplexität quantenmechanischer Zustände.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Architektur verbessert die Matrix-Vektor-Multiplikation in photonischen Schaltkreisen.
― 5 min Lesedauer
Schwebende Mikro-Objekte bieten Präzision bei Messungen und Sensortätigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Quantenumgebungen zwischen Wärmebädern und Arbeitsreserven verändern.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Studien von Molekularstrahlen mit tiefem Ultraviolettlicht.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Licht mit Oberflächen in der Optik interagiert.
― 5 min Lesedauer
Ein entwickelter Algorithmus reduziert die Ressourcen, die für die Schätzung von Eigenschaften quantenmechanischer Zustände benötigt werden.
― 5 min Lesedauer
Innovative Quantenaddierer-Designs verbessern die Leistung in lauten Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Die Integration von Quantencomputing und randomisiertem Glätten verbessert die Sicherheit von Machine-Learning-Modellen gegen Angriffe.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Effektivität von QGANs im Vergleich zu Markov-Modellen beim Eye-Tracking.
― 5 min Lesedauer
Die Wirksamkeit von Quanten-Annäherung bei komplexen Optimierungsproblemen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Quanten-Spaziergänge und ihre Auswirkungen auf die Recheneffizienz.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Effizienz bei der Quantenstromkompilierung mit Pauli-Strings.
― 7 min Lesedauer
Die Vorteile von hybriden Planungsmethoden in Produktionsumgebungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man mit verstärkendem Lernen Rauschen in der Quantencomputing steuern kann.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Schaltungsteilung für bessere Quantenkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf quantenmechanische Phasenübergänge und innovative Methoden zu deren Untersuchung.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Bildung von Polaronen in verschiedenen isolierenden Materialien und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Silizium-Aluminium-Kondensator könnte die Leistung von supraleitenden Schaltungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Temperaturmessung mit kontinuierlichen Überwachungsproben.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Verunreinigungen das einzigartige Verhalten in nicht-Hermitschen Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Nanopartikel mit Lasern, um Einblicke in das quantenmechanische Verhalten zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Verschränkungsentropie das Verhalten von Protonen bei Hochenergie-Kollisionen aufdeckt.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erzeugung von verschränkten Zuständen in Quanten-Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Studium von Quanten-Mehrkörpersystemen.
― 8 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis der Energielevels von anharmonischen Oszillatoren.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern Einzelphotonen-Emitter für Anwendungen in der Quanten-technologie.
― 6 min Lesedauer
Erkunde das Konzept der bosonischen Löcher und ihre Auswirkungen in quantenmechanischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Management von Photonverlusten in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer