Forschung zeigt, wie man bei Raumtemperatur Valley-Polarisation in TMDs erreichen kann.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie man bei Raumtemperatur Valley-Polarisation in TMDs erreichen kann.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der Quantenmetrologie versprechen eine verbesserte Messgenauigkeit in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Die Notwendigkeit für klare Erklärungen in der Entscheidungsfindung von KI, besonders bei quantenbasierten Modellen, zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Bewegung von Qubits mit Hilfe von Magnetfeldern zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Zufall den Erfolg in quantenbasierten Spielen und Aufgaben beeinflussen kann.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Zeit in der Quantenphysik verstanden wird.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Krylov-Komplexität in chaotischen offenen Quanten-systemen und deren Verbindungen zu schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forscher manipulieren Lichtwellen mit Vier-Wellen-Mischung in Rubidium für neue Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Quantenkommunikation durch Pseudo-Telepathie und vergleicht sie mit klassischen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zielt effizient auf angeregte Zustände in Quantensystemen ab.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ausgangszustände das Verhalten von Kerr-nonlinearen Systemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework vereinfacht die Analyse von supraleitenden Quantenkreisen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Quantenmechanik die Leistung von Motoren mit q-deformierten Oszillatoren verbessert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Dirac-Gleichung und ihren Auswirkungen auf das Verhalten von Partikeln.
― 5 min Lesedauer
Neue Quantenmethode verbessert die Genauigkeit der Bildklassifikation in neuronalen Netzen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Hybridmodell verbessert die Bildqualität mit quanten- und klassischen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode zielt darauf ab, die Kompilierungszeiten bei Quantencomputing-Aufgaben zu verkürzen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Mischung aus klassischen und quantenmechanischen Methoden in der Informatik.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen die Quantenkontrolle für zuverlässige Computeroperationen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden in der Quanten-Vielekörperphysik zeigen vielversprechende Ansätze zur Verbesserung von Studien über Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht NV-Zentren und Magnonen, um die Quanteninformationsverarbeitung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Bildqualität ohne Führungsstern mithilfe von Quantenmechanik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Superdeterminismus akzeptierte physikalische Prinzipien herausfordert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses von glatter Min-Entropie auf sichere Quantenkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Oberflächenwellen mit Quantenbrunnen für bessere Lichtanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Licht und Materie auf quantenmechanischer Ebene interagieren.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Mehrmodenresonatoren die Quanteninformationsverarbeitung verbessern.
― 4 min Lesedauer
Quanten-Simulationen verbessern mit adaptiven VQEs und Methoden zur Rauschreduzierung.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Lichtmessung in der Astronomie.
― 3 min Lesedauer
Lerne wichtige Techniken kennen, um die Ergebnisse von Quantenberechnungen zu überprüfen.
― 6 min Lesedauer
Neue Lichtstrahlen versprechen, die Datenübertragung in der Glasfasertechnik zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Integration von MIMO-Systemen in die Quanten-Schlüsselverteilung für verbesserte Sicherheit erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Polymere auf Kräfte und Temperaturänderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Synergie zwischen Quantencomputing und maschinellem Lernen für besseres Problemlösen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Arbeit behandelt numerische Methoden zur Simulation offener Quantensysteme und deren Wirksamkeit.
― 5 min Lesedauer
ShadowNet verbindet klassische Schatten und neuronale Netzwerke, um das Lernen von Quantensystemen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert Quanten-Simulationen in der Chemie und steigert Genauigkeit und Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Erzeugung von verschränkten Photonen für Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Partial Qubit Hamiltonian-Methode für effiziente molekulare Simulationen in der Quantenchemie.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Bibliothek hilft dabei, zweidimensionale Quantensysteme mit Tensor-Netzwerken zu simulieren.
― 6 min Lesedauer