LiteBIRD hat das Ziel, unser Verständnis des frühen Universums zu verbessern, indem es die B-Modus-Polarisation misst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
LiteBIRD hat das Ziel, unser Verständnis des frühen Universums zu verbessern, indem es die B-Modus-Polarisation misst.
― 5 min Lesedauer
Neueste JWST-Entdeckungen werfen Fragen über die Zeitlinien der Galaxienbildung im frühen Universum auf.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie die Dipol-Kosmologie unsere Sicht auf die kosmische Evolution umgestaltet.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie kosmische Strings und Domänenwände Gravitationswellen erzeugen.
― 5 min Lesedauer
THALAS hilft Wissenschaftlern dabei, Lichtinteraktionen mit Wasserstoffgas im Universum zu interpretieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse über die Dunkelmatterstrukturen im Galaxienhaufen MACS J0416.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von modifizierter Gravitation zu erkunden, um kosmische Phänomene zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Wechselwirkungen zwischen dunkler Energie und dunkler Materie für ein besseres kosmisches Verständnis.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmologische Modelle und ihre Abhängigkeit von Beobachtungsdaten.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Gravitationswellen unser Verständnis vom frühen Universum verändern.
― 4 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert das Verständnis von kosmischer Magnetismus mit Deep Learning.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartete Sternverteilungen in ultra-dunklen Zwerggalaxien, die dunkle Materiemodelle herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Photometrische Rotverschiebungen bieten eine neue Methode, um Typ Ia-Supernovae zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell erkunden, das dunkle Energie und die kosmische Expansion verbindet.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie intensive Sternerzeugung die Strukturen von Galaxien formt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen primordialen Schwarzen Löchern und dem frühen Universum.
― 8 min Lesedauer
Pulsare geben Einblicke in die Schwerkraft und die Natur des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Niedermasse-Galaxien gibt Aufschluss über die Eigenschaften von Dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu SN Encore zeigt, dass die Eigenschaften von Typ Ia-Supernovae über verschiedene Entfernungen hinweg konsistent sind.
― 5 min Lesedauer
Das Nelson-Barr-Modell gibt Einblicke in das starke CP-Problem und die Materie-Antimaterie-Asymmetrie.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Bedeutung von schwach leuchtenden Schwarzen Löchern in der kosmischen Evolution.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, warum entfernte Galaxien durch gravitative Linseneffekte verzogen erscheinen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Galaxien mit Balmer-Sprüngen entdeckt, was Einblicke in die Sternentstehungsgeschichte liefert.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte im maschinellen Lernen verbessern die Analyse von dunkler Energie durch gravitative Linsen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Analyse astronomischer Daten durch iteratives Lernen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie DHOST-Theorien unsere Sicht auf das Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie das Feedback von Schwarzen Löchern die Materieverteilung im Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des kosmischen Netzes und seiner Verbindung zur dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen das XRISM-Teleskop, um nach Dunkelmaterie-Signalen zu suchen.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen die Verteilung lokaler Galaxien und deren Einfluss auf unser Verständnis der kosmischen Expansion.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Quasaren zeigt unerwartete Kohlenstoffwerte im Gas des frühen Universums.
― 8 min Lesedauer
Das DAMIC-M-Projekt hat zum Ziel, dunkle Materie durch fortschrittliche Technologie am LSM zu detektieren.
― 6 min Lesedauer
Einen Ansatz erkunden, der Inflation und Dunkle Energie Dynamik kombiniert.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Neutronensterne helfen könnten, die schwer fassbaren Axionen-Teilchen zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen HZ4, um herauszufinden, wie galaktische Ausflüsse das Wachstum und die Evolution von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf die Linienintensitätsmessung und ihren Einfluss auf die Galaxienentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Gaia zeigt überraschende Erkenntnisse zur Rotation der Milchstrasse und zu dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung untersucht die Verbindung zwischen dunkler Materie und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie bestimmte Galaxien uns helfen, die Verteilung von Dunkler Materie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Erfahre, wie schwache Verzerrung dabei hilft, die versteckten Massenverteilungen im Universum sichtbar zu machen.
― 6 min Lesedauer