Die Erforschung des Einflusses von bosonischer Dunkler Materie auf die Struktur und Dynamik von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erforschung des Einflusses von bosonischer Dunkler Materie auf die Struktur und Dynamik von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verschränkungsentropie Verbindungen in unserem sich ausdehnenden Universum aufdeckt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Verschränkungsentropie von masselosen Skalarfeldern im de Sitter-Raum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftliche Forschung zu Gravitationswellen, um schwarze Löcher und Gravitationstheorien besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Geometrie und physikalischen Theorien durch Calabi-Yau-Mannigfaltigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung des radiativen Symmetriebruchs in Bezug auf Dunkle Materie und Gravitationswellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Phasen der Universumexpansion und die Auswirkungen der Trans-Planckian Censorship Conjecture.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindung zwischen der Chern-Simons-Theorie und Gravitätslösungen.
― 7 min Lesedauer
Screening-Mechanismen verändern, wie Kräfte wie die Schwerkraft unter verschiedenen Bedingungen wirken.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über geladene Schwarze Löcher und Theorieverbindungen.
― 5 min Lesedauer
Dopierte topologische Isolatoren zeigen einzigartige Eigenschaften, die wichtig für Supraleitung und Elektronik sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum magnetischen Moment des Myons führt zu neuen theoretischen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Feldern im sich beschleunigenden Universum und dessen frühen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Entdeck, wie Gravitationswellen das Universum formen und bleibende Auswirkungen hinterlassen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten von Wirbeln in Quantenfeldtheorien auf Zylindern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie holographische Dunkle Energie die Beschleunigung des Universums erklären könnte.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Lichttransformation in CCFT und Carroll CFT und gibt Einblicke in Korrelationsfunktionen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Gezeitenheizung auf Neutronensterne und ihre Gravitationswellen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der Wechselwirkungen von Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf ein neues Konzept, das Wurmlöcher und Raum-Zeit betrifft.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Ruijsenaars-Schneider-Modell mithilfe von superkonformen Indizes und Instanton-Berechnungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder das Quark-Gluon-Plasma bei Schwerionenkollisionen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seinen Einfluss auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Interaktionen von Multi-Kinks in Skalarfeldtheorien.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie rotierende Felder unser Verständnis von Gravitation beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von integrablen Feldtheorien, ihren Ursprüngen und Beziehungen zu anderen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie leichte Körper sich in der Nähe von schweren Massen unter Gravitation verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken nicht-invertierbare Symmetrien in der Typ IIB Supergravitation, die das Verhalten von Teilchen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Einflusses der kosmischen Topologie auf den kosmischen Mikrowellenhintergrund zeigt überraschende Muster.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Implikationen des DS-SYK-Modells für die Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um gerade Terme in Teilchenwechselwirkungen anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen der Thermodynamik von schwarzen Löchern und Quanten-Theorien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Insights über Einstein-Ringe, die von deformierten Schwarzen Löchern gebildet werden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die faszinierenden Verhaltensweisen von kollidierenden Kinks in physikalischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Über die tiefgreifende Wirkung eines Physikers von den Studienzeiten bis zu einer erfolgreichen Karriere nachdenken.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen holographischen Theorien und supraleitendem Verhalten über Josephson-Kontakte erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von schwarzen Löchern, ihrer Komplexität und der Rolle von Informationen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht den Einfluss der Bulk-Viskosität auf die kosmische Expansion und modifizierte Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Geodäten in Quantenfeldtheorien durch spezielle Kählergeometrie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Knoten und Verknüpfungen, mit Fokus auf die Eigenschaften des Hopf-Links.
― 5 min Lesedauer