Ein Überblick über magnetische Rekonnektion und ihre Auswirkungen auf die Energieabgabe in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick über magnetische Rekonnektion und ihre Auswirkungen auf die Energieabgabe in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Pulsar-Plasma die Wellenausbreitung und Strahlungsemission beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung von Zeitverzögerungen bei Gammastrahlenausbrüchen und deren Auswirkungen auf das Lichtverhalten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie dunkle Materie die Signale von Neutronenstern-Verschmelzungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strahlen und ihre Interaktion mit solarer Aktivität.
― 6 min Lesedauer
Der Gammastrahlenausbruch GRB 210702A zeigt komplexe Verhaltensweisen in den Nachglühemissionen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben 14 neue Kandidaten für Supernova-Reste mit LOFAR-Daten identifiziert.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kontinuierliche Gravitationswellen von den Überresten der Supernova Vela Jr. und G347.3.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Erkennung von schnellen Radiobursts und enthüllen ihre verborgenen Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie supermassereiche Schwarze Löcher im Laufe der Zeit in Galaxien wachsen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in dem verschmelzenden Galaxienhaufen A3667 ungünstige Gasbedingungen gibt.
― 7 min Lesedauer
Neue Berechnungen zeigen, wie Magnetare Energie durch ihre Kruste freisetzen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Verhaltensweisen des X-Ray Jets von Centaurus A und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Neutronensterne Antworten über die Rolle von dunkler Materie im Universum halten könnten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Neutronensternverschmelzungen und kurzen Gammastrahlenausbrüchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Dunkle Materie die Eigenschaften von Neutronensternen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Faktoren, die die Sichtbarkeit von optischen koronalen Linien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Beobachtungen zeigen bedeutende Ausflusdynamiken in PG 1448+273.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Helligkeit und Eigenschaften von wasserstoffreichen superluminösen Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Neutronenster und ihre Bedeutung für das Verständnis von Materie unter extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Gezeitenzugereissereignissen auf Schwarze Löcher und ihre Umgebung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Pulsar-Glitches und was sie über Neutronensterne verraten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Überreste von Supernovae durch Gravitationswellen und Kernkollaps-Ereignisse.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Gamma-Ray Blazar zeigt, welche Rolle sie im Universum spielen.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften des schwachen Quasars J1521+5202 erkunden.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Umfragen zeigen neue katastrophale Variablen und AM CVn Doppelsterne, die frühere Ergebnisse in Frage stellen.
― 5 min Lesedauer
Eine vorgeschlagene Technik vergleicht die Messungen der Drehung von Schwarzen Löchern, um Dunkle Materie zu finden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Interaktion von schwarzen Löchern und ihren leuchtenden Hotspots.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Supernovaüberreste unser Verständnis des Universums prägen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über das Supernova-Überrest 3C 400.2.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt super-Eddington Akkretion, ihre Eigenschaften und ihre Bedeutung in der Forschung zu Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Schall in extrem dichten Neutronensternen reist.
― 5 min Lesedauer
GRB 221009A, der hellste Gammastrahlenausbruch, zeigt komplexe Nachglühdynamik.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Details über Neutronensterne durch Gammastrahlenausbrüche.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie Gravitationswellen mit dunkler Materie im frühen Universum zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Forschung über energetische Ausbrüche von Sternen, die nahe bei Schwarzen Löchern kollidieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Einblick in faszinierende Gezeitenzerstörungsevents und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindung zwischen supersoft Röntgenquellen und ihren Begleitsternen.
― 6 min Lesedauer
GRAND hat das Ziel, die Geheimnisse von Hochenergie-Teilchen aus dem Kosmos zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Methoden zur Erkennung von Gravitationswellen mithilfe von Pulsartiming-Arrays.
― 7 min Lesedauer