Einblick in schwarze Lochbinären und ihre Gravitationswelleninteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Einblick in schwarze Lochbinären und ihre Gravitationswelleninteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über den Ausbruch von AO 0235+164 im Jahr 2021.
― 7 min Lesedauer
Binäre Neutronensternfusionen zeigen wichtige Einblicke in die Astrophysik und Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Teilchenwechselwirkungen in Neutronensternen und den Kohn-Luttinger-Effekt.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie binäre Sternsysteme intensive kosmische Explosionen erzeugen.
― 5 min Lesedauer
AT2022dbl erlebt wiederholte Ausbrüche, weil es nah an einem supermassiven schwarzen Loch ist.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die intensiven Interaktionen von Magnetaren und ihren Begleitern in binären Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell erklärt die MeV-Emissionslinien in Gamma-Ausbrüchen.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von GW230529 zeigt, dass es keine Gammastrahlenemissionen von einem bedeutenden kosmischen Ereignis gibt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in ansammelnde Millisekunden-Röntgenpulsare durch beobachtete Röntgenausbrüche.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie supermassereiche Schwarze Löcher Masse sammeln und ihren Einfluss auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu schnellen Radioausbrüchen zeigt Erkenntnisse durch Polarisationanalyse.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse werfen Licht auf das Verhalten von Jets aus Schwarzen-Loch-Systemen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Wechselwirkungen von Neutronen und Protonen in Pulsaren.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse verdoppeln die bekannten Pulsare in der Kleinen Magellanschen Wolke.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Helligkeit und die Variabilitätsmuster von Blazaren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Suche nach Waisen-Nachglühen nach Gamma-Ray-Ausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Pulsare gefunden, die mit Supernova-Resten verbunden sind, was unser Wissen über Neutronensterne erweitert.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie AGN-Jets die Evolution von Galaxien formen.
― 5 min Lesedauer
Ein kürzlich entdeckter Radio-Transient zeigt interessante Eigenschaften und mögliche Ursprünge.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich kosmische Strahlen bewegen und das könnte bei Studien über dunkle Materie helfen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Annihilation von dunkler Materie kosmische Strahlung erzeugt, die die Erde beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Komplexe Probleme in der Physik mit neuen Techniken lösen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schwarze Löcher mit Galaxien durch Materie- und Energidynamik interagieren.
― 5 min Lesedauer
Die geheimnisvollen Schatten, die von schwarzen Löchern geworfen werden, und ihre Bedeutung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Erkennung von sich verändernden Röntgenquellen.
― 8 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die einzigartigen Eigenschaften der Supernova SN2023zaw.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um turbulente Flüssigkeiten bei Neutronenstern-Verschmelzungen mit fortgeschrittenen Simulationen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Studieren von Pulsaren, um die Detektion von Gravitationswellen zu verbessern und kosmische Phänomene besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Gammastrahlenausbrüchen und ihren Vorläufern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses der Polarisation von Synchrotronstrahlung auf das Verständnis von Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Pulsar-Glitches und Timing-Geräusche durch fortschrittliche Überwachungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von FRB20221219A und deren Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Gravitationswellen Geheimnisse von Schwarzen Löchern und deren Interaktionen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
GRB 221009A zeigt neue Daten zu Gammastrahlenemissionen und Nachglüheigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Herausforderungen von Millisekundenpulsaren in Kugelsternhaufen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Faktoren, die die Akkretionsströmungen von schwarzen Löchern und die Bildung von Schockwellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum Verhalten von Pulsaren zeigen komplexe Muster von Nulling und Drifting.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Jets von schwarzen Löchern ihre Geheimnisse verraten.
― 4 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen kosmischen Strahlen und dem zentralen schwarzen Loch in unserer Galaxie erkunden.
― 7 min Lesedauer