Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieSchwerkraft, Kausalität und die Geheimnisse des UniversumsEine Erkundung von Gravitation, Kausalität und deren Auswirkungen auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieGeneralisierte Unschärferelation und das frühe UniversumUntersuchen, wie die GUP unsere Sicht auf die Entstehung des Universums beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDas NUT-Lösung in der allgemeinen Relativitätstheorie verstehenEin Blick auf die NUT-Lösung und ihre Implikationen in der allgemeinen Relativitätstheorie.
― 7 min Lesedauer
Hochenergiephysik - TheorieVerstehen von Instantonen und TeilchenpfadenEin Blick auf Instantonen und wie Teilchen zwischen Zuständen übergehen.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieEinblicke in den Kosmos: Bulk-Viskosität und StörungenDie Erforschung der Evolution des Universums durch Chaplygin-Gas und Bulk-Viskosität.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieEin Blick auf die gravitative Linsenwirkung und Einstein-RingeEntdecke, wie die Schwerkraft Licht biegt und die Geheimnisse des Universums enthüllt.
― 7 min Lesedauer
Astrophysik der GalaxienDer kosmische Tanz der BinärsterneForscher untersuchen Sternpaare, um ihre Ausrichtung in unserer Galaxie zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieUntersuchung von Vakuumzuständen im Raum-Zeit-KontinuumEin Blick auf Vakuumzustände und deren Auswirkungen in verschiedenen Raum-Zeit-Kontinuum.
― 9 min Lesedauer
Hochenergiephysik - TheorieChaos in der Quantenchromodynamik: Neue EntdeckungenForscher entdecken die Rolle von Chaos in Quarks und geschlossenen Strings.
― 8 min Lesedauer
Astrophysikalische HochenergiephänomeneGravitationswellen: Dem Echo des Kosmos lauschenWissenschaftler verbessern Methoden, um die Gravitationswellen von Supernovae mitten im kosmischen Geräusch zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Hochenergiephysik - TheorieVerstehen des verallgemeinerten Fefferman-Graham-Ansatzes in der GravitationEin Blick auf die gFG-Metrik und ihre Bedeutung in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Kosmologie und nicht-galaktische AstrophysikDie Auswirkungen von stochastischer Inflation auf das UniversumErforschen, wie zufällige Schwankungen das Universum geformt haben.
― 8 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieFortschritte bei der Erkennung von GravitationswellenWissenschaftler verbessern Methoden zur Erkennung von Gravitationswellen mit innovativen Machine-Learning-Strategien.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDie Kollision von Schwarzen Löchern und GravitationswellenLern was über die Verschmelzungen von Schwarzen Löchern und die Gravitationswellen, die sie erzeugen.
― 8 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieGravastars: Die kosmische Neugier ohne LöcherEntdecke die faszinierende Welt der Gravastars und ihre kosmischen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDer chaotische Tanz der schwarzen LöcherWissenschaftler untersuchen die wilden Bahnen und Verschmelzungen von Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Hochenergiephysik - TheorieVerstehen von weichen Grenzen in TeilcheninteraktionenErforschen von weichen Grenzen und deren Bedeutung in der Teilchenphysik und Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Hochenergiephysik - TheorieDie faszinierende Welt der Domänenwände und SolitonenErforsche den Einfluss von Domänenwänden auf unser Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieWurmlöcher: Kosmische Abkürzungen und EnergiepotenzialDie Erforschung der Natur von rotierenden Wurmlöchern und ihren Möglichkeiten zur Energiegewinnung.
― 6 min Lesedauer
Astrophysikalische HochenergiephänomenePulsare und Gravitationswellen: Ein neuer EinblickDas NANOGrav-Team analysiert 15 Jahre Daten zu Pulsaren und Gravitationswellen.
― 16 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieLISA: Die Zukunft der GravitationswellenastronomieLISA wird Gravitationswellen hören und kosmische Geheimnisse enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDer Tanz der sich drehenden Teilchen in der Nähe von Schwarzen LöchernEntdecke, wie Quanten-Effekte Partikel in der Nähe von Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieVerstehen des Schwarzschild-Radius von Schwarzen LöchernEin einfacher Leitfaden zum Schwarzschild-Radius in Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieGravitationswellen und LinseffekteVerstehen, wie die Linseneffekte die Erkennung von Gravitationswellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDie Geheimnisse von skalar-haarigen Schwarzen LöchernEin Blick auf einzigartige schwarze Löcher und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieNeue Forschung zu Gravitation und ZeitWissenschaftler untersuchen Atome unter dem Einfluss der Schwerkraft, um die Zeit besser zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieGravitationswellen und die Evolution des UniversumsEntdecke Gravitationswellen und ihre Rolle bei der Gestaltung der Geschichte des Universums.
― 6 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikLISA: Die Zukunft der GravitationswellendetektionLISA hat das Ziel, Gravitationswellen von kosmischen Ereignissen mit fortschrittlichen Rauschreduktionsmethoden zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieVerstehen von Dunkler Materie und Dunkler Energie durch Kaluza-Klein-GravitationEin Blick auf Dunkle Materie und Dunkle Energie mit der Kaluza-Klein Gravitationstheorie.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDie Geheimnisse von Schwarzen Löchern entschlüsselnEin tiefer Blick in die Natur und das Verhalten von Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDas Geheimnis der Schwarzen Löcher verstehenEin Blick in Schwarze Löcher und die faszinierende Wissenschaft drumherum.
― 8 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDas Leben und die Zeiten von verdampfenden Schwarzen LöchernEntdeck die Geheimnisse von Schwarzen Löchern und wie sie auf ihre ganz eigene Art mit dem Universum interagieren.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDer Photonring: Einblicke in schwarze LöcherEntdecke, wie der Photonenschnur uns hilft, mehr über Schwarze Löcher zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Instrumentierung und Methoden für die AstrophysikVerstehen von Gravitationswellen aus dem WeltraumGravitationswellen geben uns neue Einblicke in kosmische Ereignisse durch fortschrittliche Erkennungsmethoden.
― 4 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDas Rätsel von Materie und AntimaterieDas Rätsel hinter dem Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie im Universum entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Kosmologie und nicht-galaktische AstrophysikDas Geheimnis der kosmischen BeschleunigungWissenschaftler untersuchen die unerwartete Beschleunigung des Universums durch Typ-Ia-Supernovae.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieNeutronenster: Die kosmische PastaEin Blick in die geheimnisvolle Welt der Neutronensterne und ihrer einzigartigen Strukturen.
― 4 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieGravitonen und Gravitationswellen: Ein kosmisches GeheimnisWissenschaftler entdecken die Zusammenhänge zwischen Gravitation, Teilchen und dem Universum.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieEin neuer Ansatz zum Verständnis von GravitationForscher schlagen neue Methoden vor, um Gravitation und die kosmische Expansion zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieGravitationswellen: Die Auswirkungen von Störungen auf die DetektionWissenschaftler kümmern sich um Probleme, um Gravitationswellen besser zu analysieren.
― 8 min Lesedauer