Untersuchung, wie peculäre Geschwindigkeiten die Hubble-Diagramm-Analysen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung, wie peculäre Geschwindigkeiten die Hubble-Diagramm-Analysen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse werfen Licht auf die ersten Milliarden Jahre des Universums.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxienhaufen die Eigenschaften von Typ-Ia-Supernovae beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die sich verändernde Natur der dunklen Energie durch Holographie und skalare Felder.
― 7 min Lesedauer
Die Studie konzentriert sich auf Supernova II-P und den Massverlust bei massereichen Sternen.
― 9 min Lesedauer
Lern was über Gravitationswellen und ihre Bedeutung für das Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität in der Entwicklung des Vorläufersterns des Vela-Pulsars.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Kosmologie und die Expansion des Universums.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Feedback die Sternentstehung in Galaxien über die Zeit beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Neutronensternen zeigt, wie schwere Elemente entstehen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Supernovae die Sternentstehung in Zwerggalaxien beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Die Ursprünge von kosmischen Strahlen und Neutrinos mit fortgeschrittenen Techniken untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf alte Sterne in ultra-dünnen Zwerggalaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Rolle der frühen Sterne in der chemischen Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Kohlenstoffgehalts und der Sterndynamik in der Sagittarius-Zwerggalaxie offenbart ihre Evolution.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Unterschieden in den Messungen der Expansion des Universums durch Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
SDSSJ0018-0939 gibt Einblicke in die Sternentstehung im frühen Universum.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neutrinos Supernovae und Neutronensternfusionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie das materielle Zeugs um Sterne herum die Helligkeit von Supernovae beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Erkenntnisse über die Rolle von Supernovae bei der Messung der Expansion des Universums veröffentlicht.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über elliptische Galaxien, ihre Entstehung und die Entwicklung von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Supernovae und BAO bringt Licht ins Dunkel über das kosmische Wachstum und dunkle Energie.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Staub entsteht und binäre Sternsysteme beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhältnis der Elektron-zu-Proton-Masse mithilfe von Galaxienhaufen und Supernova-Daten.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Ursprünge von Gammastrahlenausbrüchen mit maschinellem Lernen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse des PEDE-Modells wirft Licht auf dunkle Energie und die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung von dunkler Energie und ihrer Rolle bei der Expansion des Universums.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt chemische Zusammensetzung und Sternentstehung im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung antiker Sterne für die Evolution des Universums untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forsche, wie Krümmung und Materie die Ausdehnung des Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
GRB 221009A stellt unser Verständnis von Gammastrahlenblitzen und kosmischen Ereignissen auf die Probe.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse aus R136 deuten auf seine Rolle in der Produktion von kosmischen Strahlen hin.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kosmische Strahlen die galaktischen Winde in NGC 4217 formen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Supernovae, ihre Explosionen und Interaktionen mit der umgebenden Materie.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur der dunklen Energie durch Supernova-Forschung.
― 5 min Lesedauer
Zwerggalaxien geben Einblicke in die Sternentstehung und chemische Evolution.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Ejektamassen von aktuellen Typ Ia Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne in AGN-Umgebungen sich verändern.
― 10 min Lesedauer
Die Auswirkungen von supernova-getriebenen Ausströmungen auf die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt stabile Fe2/Mg2-Verhältnisse in Quasaren, was auf eine frühe Eisenanreicherung hindeutet.
― 6 min Lesedauer