SOXS wird flüchtige kosmische Ereignisse analysieren und unseren Blick auf das Universum erweitern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
SOXS wird flüchtige kosmische Ereignisse analysieren und unseren Blick auf das Universum erweitern.
― 5 min Lesedauer
Ein kleiner Planet, der im TOI-1408 entdeckt wurde, bietet Einblicke in planetarische Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt neue Details über schwache [OIII]-Emitter und ihre Rolle bei der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Doppelsterne geben Einblicke in die Sternebildung und -entwicklung.
― 5 min Lesedauer
KELT-18 b zeigt ungewöhnliche Orbitaleigenschaften unter den Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von PNPA-Kristallen beim Erzeugen und Detektieren von THz-Wellen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium von engen Weisszwergbinärsystemen trotz Herausforderungen durch niedrigauflösende Daten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt eine innovative Technik, um Verschränkung in komplexen Quantensystemen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
RX Pup gibt Einblicke in Nova-Schalen und Sternewechselwirkungen über Jahrhunderte.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Merkmale des UW CrB Doppelsternsystems.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben fünf neue verfinsterte Doppelsterne mit geringmassigen Begleitern entdeckt, was die Sternenforschung verbessert.
― 6 min Lesedauer
Neue Laborstudien erweitern das Wissen über die Fe II Energielevels für die Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Nd III Energielevel, die wichtig für die Sternerforschung sind.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Ansichten über die Entstehung und Evolution von Galaxien im frühen Universum in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert Modelle für tiefe eutektische Mischungen mit einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler machen Fortschritte beim Studieren von Yb-Ionen für Technologie und präzise Messungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Ejektamassen von aktuellen Typ Ia Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Vorläuferemissionen könnte unser Verständnis von Sternexplosionen neu gestalten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die atomare Bildgebung und Manipulation von Kernspins.
― 5 min Lesedauer
Satelliteninterferenzen stören verschiedene Bereiche der Astronomie und beeinflussen die Datenerhebung und -analyse.
― 5 min Lesedauer
Astrophotonik kombiniert Lichttechnologie und Astronomie, um himmlische Beobachtungen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie frühe Galaxien zur Reionisation des Universums beigetragen haben.
― 7 min Lesedauer
SN 2021yfj zeigt ungewöhnliche Elemente und stellt bestehende Sternmodelle in Frage.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode misst Phasenrauschen in Cr:ZnS-Frequenzkämmen für verbesserte Spektroskopie.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse der Methoden zur Messung der Massen von pulsierenden weissen Zwergsternen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkenntnisse der ESA enthüllen wichtige Eigenschaften von über 11.600 neuen Gravitätsmodus-Pulsatoren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Verbindungen und Eigenschaften von Sternen in jungen Verbänden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Gerät verbessert die Lichtanalyse zur Untersuchung von Sternen und Planeten.
― 8 min Lesedauer
Ein versteckter Begleiter eines roten Riesensterns wirft Fragen zur Stellarentwicklung auf.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Modelle, um super-schwere Elemente wie Nobelium zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Radium-224 und sein Potential in der Technologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik verbessert das Studium von Materialien des Sonnensystems.
― 8 min Lesedauer
Ein kompaktes Elektroden-Setup hebt störende elektrische Felder in atomaren Experimenten effektiv auf.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird ein einzigartiger Kandidat tMSP und seine Emissionseigenschaften untersucht.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken im Mikrolinsen bieten Einblicke in Sterne und deren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über CN- und CH-Anionen in kosmischen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis von Sonnenstrahlung ist wichtig, um die Atmosphäre der Sonne und ihre Dynamik zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Weisse Zwerge geben wichtige Einblicke in die Zusammensetzung ferner Planeten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die wichtige Eigenschaften von HD 17094 im Cet-Binärsystem aufdeckte.
― 4 min Lesedauer
Erforsche die grundlegenden Konzepte der Molekularphysik und ihre praktischen Anwendungen.
― 4 min Lesedauer