Neue Methoden verbessern die Suche nach fernen Exoplaneten durch fortgeschrittene Datenanalyse.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern die Suche nach fernen Exoplaneten durch fortgeschrittene Datenanalyse.
― 5 min Lesedauer
Exokometen geben Hinweise auf die Planetarenbildung und das Potenzial für Leben ausserhalb der Erde.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die einzigartigen Eigenschaften der Supernova SN2023zaw.
― 5 min Lesedauer
NISP sammelt wichtige Daten über entfernte Galaxien und kosmische Phänomene.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um die Erkennung von fernen Planeten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Verhaltensweisen in der neu entdeckten Supernova SN 2024ggi.
― 7 min Lesedauer
Die Studie zeigt Einblicke in die Ausbrüche von HBC 722 und das Verhalten der Akkretionsscheibe.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung verbessert unser Verständnis von H2NCOs Rolle in der Weltraumchemie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu PbF zeigt eine komplexe Wechselwirkung von Energieniveaus und molekularer Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Spüren winziger Temperaturveränderungen die wissenschaftliche Forschung verbessert.
― 4 min Lesedauer
Ein Machine-Learning-Modell hilft dabei, Himmelsobjekte mit hoher Genauigkeit zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt verschiedene Sternengruppen basierend auf chemischer Zusammensetzung in Kugelsternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Neue Studien zeigen Herausforderungen bei der Erkennung atmosphärischer Merkmale von warmen Jupitern.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben die Gasverhalten in der Atmosphäre von WASP-121b während Transitbeobachtungen entdeckt.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die chemischen Eigenschaften und Verhaltensweisen von semi-regelmässigen Veränderlichen.
― 8 min Lesedauer
Ein schwarzes Loch in SDSS1335+0728 zeigt deutliche Helligkeitsänderungen, was auf eine gesteigerte Aktivität hinweist.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Eigenschaften von C60, um Einblicke in Materialien und Quantenwissenschaft zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen wichtige Details über die atmosphärische Zusammensetzung und Dynamik von WASP-127 b.
― 6 min Lesedauer
Die additive Fertigung verbessert das Design von Atomdampfzellen für Quantenanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Projektionsfaktoren für nahe Type II Cepheiden.
― 5 min Lesedauer
Junge L-Zwerge untersuchen, um Einblicke in die atmosphärische Chemie und Wolkenbildung zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Gravitationslinsen helfen uns, die Anordnung von Galaxien und die Verteilung von dunkler Materie zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Die Dragonfly-Umfrage entdeckt elf grosse, schwache Galaxien am nördlichen Himmel.
― 5 min Lesedauer
Superflares können Planeten, die M-Sterne umkreisen, echt hart treffen und stellen Risiken für mögliches Leben dar.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Lichtsignalen, die mit Gravitationswellenevents verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Trennung von Lichtkomponenten aus Galaxien verbessert das Verständnis der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
MagAO-X verbessert die Bildqualität für detaillierte astronomische Studien.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von AT2017gfo zeigt wichtige Erkenntnisse über Neutronenstern-Verschmelzungen und die Entstehung von Elementen.
― 5 min Lesedauer
Neue Lasertechnologie verbessert die Echtzeitüberwachung von kurzlebigen Schadstoffen.
― 5 min Lesedauer
SN 2021wvw zeigt einzigartige Merkmale in der Untersuchung von Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft Astronomen, den Lichtverlust durch atmosphärische Streuung zu managen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Interlayer-Exzitonen zeigt neue Möglichkeiten in der Elektronik und Optik.
― 4 min Lesedauer
Ein kompakter Laser, der bei 780 nm arbeitet, sorgt für stabile Ausgaben in verschiedenen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu SN Encore zeigt, dass die Eigenschaften von Typ Ia-Supernovae über verschiedene Entfernungen hinweg konsistent sind.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von AU Mic gibt wichtige Einblicke in die Entstehung junger Planeten.
― 6 min Lesedauer
Ein Sternensystem mit faszinierenden binären Dynamiken und Pulsationsmustern.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben neue Galaxien mit Balmer-Sprüngen entdeckt, was Einblicke in die Sternentstehungsgeschichte liefert.
― 5 min Lesedauer
SOXS wird flüchtige kosmische Ereignisse analysieren und unseren Blick auf das Universum erweitern.
― 5 min Lesedauer
Ein kleiner Planet, der im TOI-1408 entdeckt wurde, bietet Einblicke in planetarische Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt neue Details über schwache [OIII]-Emitter und ihre Rolle bei der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer