JWST enthüllt überraschende Erkenntnisse über riesige schwarze Löcher im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
JWST enthüllt überraschende Erkenntnisse über riesige schwarze Löcher im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der klassischen doppelte Kopie und Penrose-Grenzen in der modernen Physik.
― 8 min Lesedauer
Schwarze Löcher durch Gravitationswellen untersuchen und was das für die Physik bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Hypergeschwindigkeitssterne geben uns Einblicke in die Struktur und Geschichte unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Nullkontraktionen und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse des Schwarzen Lochs 4U 1543-47 während seines Ausbruchs 2021.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich die konstanten Röntgen-Ausbrüche von eRO-QPE2 an und was das für Folgen hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kaltes Gas und Staub die Sternebildung in frühen Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine neuartige Technik verbessert die Trennung von Licht aus AGNs und ihren Wirtgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Grünes Erbsen-Galaxien bieten Einblicke in die Sternentstehung und die Aktivität von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Gravitationswellen aus kollapierenden Scheiben, die schwarze Löcher bilden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie schwarze Löcher mit dem Aetherfeld in der Einstein-Aether-Schwerkraft interagieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie rotierende Schwarze Löcher die Richtung und Eigenschaften von Licht beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Lerne was über die faszinierende Natur von ultralumineszenten Röntgenbinären und ihre kosmische Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von supermassiven Schwarzen Löchern und deren Einfluss auf Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Auswirkungen von Masse und Rotation auf UDW-Detektoren in der Nähe von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich wachsende schwarze Löcher mit dem Wachstum des Universums auseinandersetzen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwarze Löcher die Quanten-Dekohärenz und das Verhalten von Teilchen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren Schwarze Löcher, die aus Gravitationswellen entstanden sind, und decken verschiedene Ursprünge und Eigenschaften auf.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie modifizierte Gravitationstheorien unser Verständnis von schwarzen Löchern und Quantenfeldern erweitern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie einzigartige schwarze Löcher das Verhalten von Partikeln und die Schwerkraft beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwarze Löcher mit dunkler Materie interagieren und welche Auswirkungen das hat.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kosmische Fäden das Verhalten von Schwarzen Löchern beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Schatten von Schwarze Löchern, um mehr über Gravitation und Astrophysik herauszufinden.
― 5 min Lesedauer
Ein effizienter Ansatz zur Erstellung von Vorlagenbanken für Gravitationswellen wird vorgestellt.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Gasstrahlen aus der aktiven Galaxie Mrk 817.
― 5 min Lesedauer
Erforscht, wie schwarze Löcher auf Störungen durch quasinormale Modi reagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Quantengravitation und der Struktur des Universums erkunden.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über low-mass Schwarze Löcher durch die Analyse von TDE AT2021ehb.
― 8 min Lesedauer
Eine Untersuchung von gravitativen Pfadintegralen und deren Auswirkungen auf Theorien von Raum und Zeit.
― 7 min Lesedauer
Cosmosage macht das Wissen über Kosmologie für alle einfacher, von Anfängern bis zu Profis.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die thermodynamischen Eigenschaften von schwarzen Löchern unter modifizierter Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kleine kosmische Objekte, die man kleine rote Punkte nennt, und deren Staub-Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Auswirkungen von Vorton in der Gravitationsforschung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Pulsare, um die Populationen von Schwarzen Löchern in Kugelsternhaufen aufzudecken.
― 7 min Lesedauer
JWST zeigt massive schwarze Löcher aus dem frühen Universum, die bestehende Theorien in Frage stellen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie gibt Einblicke in schmale Linien Seyfert 1 Galaxien und das Verhalten von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Katalog beleuchtet die faszinierenden kosmischen Merkmale des Galaktischen Zentrums.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt dichte Materie und ihre Rolle in Neutronensternen und Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftliche Forschung zu Gravitationswellen, um schwarze Löcher und Gravitationstheorien besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer