Ein Blick auf die Beziehung zwischen schwarzen Löchern, Entropie und Mikrozuständen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Beziehung zwischen schwarzen Löchern, Entropie und Mikrozuständen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die helle ULX und ihren begleitenden schwarzen Lochstern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die Teilchenbahnen in der Nähe bestimmter schwarzer Löcher beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Verhaltensweisen von geladenen Teilchen um magnetisierte schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich die Komplexität im Laufe der Zeit in Lovelock-Schwarzen Löchern verändert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt eine neue Lösung für geladene, rotierende schwarze Löcher in der Stringtheorie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Verschmelzung GW230529, um mehr über schwarze Löcher und Neutronensterne zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Gravitationswellen verbessert unser Verständnis von schwarzen Löchern und Schwerkraft.
― 5 min Lesedauer
Die Stabilität und Merkmale von haarigen schwarzen Löchern in der modernen Physik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwarze Löcher und Gravitationswellen unser Verständnis des Universums prägen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie riesige schwarze Löcher im frühen Universum entstanden sind.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und Arten von kompakten Sternen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stringtheorie und ihre Auswirkungen auf das Universum.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Merkmale und Dynamiken von Radiogalaxien.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse tauchen auf aus einem kurzen Röntgenflare, der mit einem Gezeitenzerreissereignis verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die globale Monopolladung die Lichtwege in der Nähe von schwarzen Löchern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielles zyklisches Verhalten in der Helligkeit von Blazaren über Jahrzehnte.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Entdeckungen zeigen mehr über schwarze Löcher und ihre Rolle im Universum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Zwerggalaxien, Schwarzen Löchern und nuklearen Sternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die Methoden vergleicht, um Gravitationswellen von Schwarzen-Loch-Verschmelzungen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
GW190521 verbindet Gravitationswellen mit sichtbaren Lichtphänomenen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis von Schwarzen Löchern, indem sie die Genauigkeit des Modells in den Vordergrund stellt.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schatten von Schwarzen Löchern Einblicke ins Universum geben.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie rotierende schwarze Löcher die Dynamik von dunkler Materie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Merkmale von skalarisierten schwarzen Löchern und deren Einfluss auf Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Schwarze Löcher und ihr Verhalten unter modifizierten Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der stabilen Ausbruchs-Muster von eRO-QPE2 über 3,5 Jahre.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt versteckte schwarze Löcher in Zwerggalaxien mithilfe von DESI-Daten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Lovelock-Schwerkraft, schwarze Löcher und ihre Verbindungen zum Universum.
― 6 min Lesedauer
Schwarze Löcher, Entropie und das Bekenstein-Limit einfach erklärt.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Sternhaufen im frühen Universum entstehen und sich entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in Doppelsternsysteme aus den neuesten Daten von Gaia.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie sich schwarze Löcher in einem sich ausdehnenden Universum verändern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Kern von Gammastrahlenausbrüchen, um Hinweise auf ihre Ursprünge zu finden.
― 6 min Lesedauer
Quasare schwanken in der Helligkeit wegen der Masse des Schwarzen Lochs und der Dynamik der Akkretionsscheibe.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Timings von Röntgenemissionen aus Schwarzen Löchern in Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Entdecke das seltsame Verhalten von Licht um schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Natur und Entstehung von schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der hochrotverschobenen Quasare und Schwarzen Löcher.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Energieereignissen aus Teilchenkollisionen in der Nähe von schwarzen und weissen Löchern.
― 6 min Lesedauer