Dieser Artikel untersucht die Gasbewegungen in NGC 3227 und deren Einfluss auf die Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Gasbewegungen in NGC 3227 und deren Einfluss auf die Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Ein gründlicher Blick auf schwarze Löcher und ihre Auswirkungen in modifizierter Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse werfen Licht auf die ersten Milliarden Jahre des Universums.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Wechselwirkungen zwischen Sternen und supermassereichen Schwarzen Löchern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über einzelne Wolf-Rayet-Sterne und ihre binären Begleiter.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur und die Auswirkungen von Schwarzen Löchern im Raum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf statische Bosonensterne und ihr Potenzial, Schwarze Löcher zu imitieren.
― 6 min Lesedauer
Die UOP-Mission von NASA wird Uranus, Gravitationswellen und dunkle Materie in einer neunjährigen Reise untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie quantenmechanische Effekte die Ergebnisse von gravitativen Kollapsen verändern können.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Natur und Bildgebungstechniken von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht schwarze Löcher und ihre Verbindung zur Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht schwache Radio-Quasare und ihre Eigenschaften im ganzen Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Schwarzen Löchern und die Debatte über nackte Singularitäten.
― 6 min Lesedauer
Diese Umfrage versucht, Quasare aus dem frühen Universum zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung identifiziert potenzielle IMBHs in Spiralgalaxien, um das Verständnis von schwarzen Löchern zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie dunkle Energie schwarze Löcher und deren Schatten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung wirft Licht darauf, wie IMBHs in Kugelsternhaufen entstehen.
― 7 min Lesedauer
Neueste JWST-Funde werfen Fragen zur Entstehung und Evolution von Galaxien auf.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Gravitationswellen beim Testen der allgemeinen Relativitätstheorie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Feedback die Sternentstehung in Galaxien über die Zeit beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten auf faszinierende Dunkle-Materie-Spitzen in der Nähe von kleineren Schwarzen Löchern hin.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie thermale Korrelationen Eigenschaften von schwarzen Löchern zeigen.
― 8 min Lesedauer
BHEX hat das Ziel, die klarsten Bilder von schwarzen Löchern zu machen, die jemals gesehen wurden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Teilchen mit höherem Spin das Verhalten und die Stabilität von schwarzen Löchern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Thermodynamik in Bezug auf schwarze Löcher und die Horizonte des Universums.
― 5 min Lesedauer
Neuere Studien zu LRDs werfen Licht auf die Entstehung von Galaxien und schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Rolle von ultraleichten Bosonen in der Dunklen Materie anhand von Daten über schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt stabile Konfigurationen von rotierenden schwarzen Löchern im de Sitter-Raum.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von elektrischen Feldern und schwarzen Löchern.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick in die Welt der Quantenverschränkung und ihre Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen wichtige Ergebnisse zu den Röntgenemissionen und der Polarisation von Cygnus X-1.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie METRICS uns hilft, schwarze Löcher und Gravitationswellen zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt signifikante Anwesenheit von AGN in Zwillingsgalaxien und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Proca-Feldern auf Gravitationswellen, die während EMRIs ausgesendet werden, untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Radioemissionen von stabilen Quasaren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über aktive galaktische Kerne und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Gravastars haben eine einzigartige Struktur, die sich von traditionellen Schwarzen Löchern unterscheidet.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen gravitative Amplituden, um Quantenmechanik und Gravitation zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gravitationswellen liefert Einblicke in alternative Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
JWST enthüllt überraschende Erkenntnisse über riesige schwarze Löcher im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer