Forschung zeigt, wie schwarze Löcher die quantenmechanische Dekohärenz beeinflussen und gibt Einblicke in ihre Natur.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie schwarze Löcher die quantenmechanische Dekohärenz beeinflussen und gibt Einblicke in ihre Natur.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen wichtige Details über die Verschmelzung von kompakten Objekten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es eine Galaxienansammlung rund um den hellen Quasar J0100 gibt.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung der quantenmechanischen Effekte auf die Stabilität von Schwarzen Löchern und den kosmischen Zensur.
― 12 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Erkennung von exzentrischen binären Schwarzen Löchern bei Gravitationswellenereignissen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie schwarze Löcher die Muster der Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Gravitationswellen, schwarzen Löchern und Dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Umgebung die Gravitationswellen von Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Photonenräume werfen Licht auf die Eigenschaften von schwarzen Löchern und ihre kosmische Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Systeme in der Supergravity auf Temperaturänderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Gravitative Skalarons als mögliche Lösungen für Phänomene der dunklen Materie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht schwarze Loch-Cluster und ihre Rollen in kosmischen Phänomenen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben überraschende Gammastrahlen von dem schwach leuchtenden AGN NGC 4278 entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Wechselwirkungen von Schwarzen Löchern während eines Ereignisses der Sternezerstörung.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über dyonische Schwarze Löcher und ihre faszinierenden thermodynamischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Schwarze Löcher Galaxien formen und deren Wachstum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zeigt die Bedeutung von intra-ISCO-Emissionen in Studien über Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gezeiten-Liebenummern zeigt wichtige Aspekte von schwarzen Löchern und Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Korrelationsfunktionen in der theoretischen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von GW230529 zeigt, dass es keine Gammastrahlenemissionen von einem bedeutenden kosmischen Ereignis gibt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhang zwischen Schwarzen Löchern und der Galaxienentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse werfen Licht auf das Verhalten von Jets aus Schwarzen-Loch-Systemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher, ihre Entstehung und Beobachtungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schwarze Löcher mit Galaxien durch Materie- und Energidynamik interagieren.
― 5 min Lesedauer
Gravitationswellen zeigen die Wechselwirkungen von Schwarzen Löchern und kosmischen Ereignissen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Berechnung von Ein-Schleifen-Effekt-Aktionen für Skalarfelder in Kerr-Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Methoden zur Simulation von binären Schwarzen Löchern in exzentrischen Orbits.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von Lichtbrechung hilft uns, mehr über schwarze Löcher und kompakte Objekte zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Die S-förmige Struktur und die Jets von J06441043 geben neue Einblicke in Radiogalaxien.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Gravitationswellen Geheimnisse von Schwarzen Löchern und deren Interaktionen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Gravitationswellen Geheimnisse über dunkle Materie enthüllen können.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Jets von schwarzen Löchern ihre Geheimnisse verraten.
― 4 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Schwarzen Löchern durch die Forschung zu Gravitationswellen aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es schwierig ist, schwarze Loch-Kandidaten genau zu klassifizieren.
― 7 min Lesedauer
Neutrino-Astronomie enthüllt die Geheimnisse des Universums durch schwer fassbare Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Vorhersage von Gravitationswellen aus Schwarzen-Loch-Verschmelzungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung von massiven schwarzen Löchern aus kleineren Saaten in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Photonsphären helfen, Schwarze Löcher zu klassifizieren und welche Auswirkungen das hat.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht Zwerggalaxien, die AGN-Aktivität zeigen, um die Erkennungsmethoden zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Schatten von schwarzen Löchern könnten unser Verständnis von Gravitation verändern.
― 6 min Lesedauer