Ein Blick auf die Beziehung zwischen Schwarzen Löchern und Dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Schwarzen Löchern und Dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartige Helligkeit und Energiequellen von superluminösen Supernovae erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Schwarze-Loch-Verschmelzungen mit aktiven Galaxienkernen zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Schwarzen-Loch-Kollisionen und den Gravitationswellen, die sie erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Merkmale und Rätsel von schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Felder die Teilchenbildung in der Nähe von schwarzen Löchern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Physik und Theorien rund um schwarze Löcher und ihre Natur.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt, wie Licht sich in der Nähe von massiven Objekten krümmt.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse der einzigartigen Verhaltensweisen des Schwarzen-Loch-Doppelsternsystems GRS 1915+105.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung klassifiziert Röntgenbinärsterne in M31 und enthüllt Einblicke in ihre Natur und Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung verschiedener Beschreibungen von holografischen Zuständen und deren Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Quantenmechanik das Verhalten und die Schatten von schwarzen Löchern verändert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Akkretionsscheiben die Eigenschaften von Schwarzen Löchern enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf das Verhalten von Schwarzen Löchern in AGNs.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Exzentrizität die Gravitationswellensignale bei Schwarzen-Loch-Verschmelzungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Schatten von Schwarzen Löchern im Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Modelle zeigen, wie dynamische Partikel sich in FLRW-Raumzeiten verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die Studie von GRB 210514A zeigt mögliche Magnetar-Aktivitäten, die mit Gammastrahlenausbrüchen verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Flares von Sagittarius A*, um mehr über die Dynamik von Schwarzen Löchern zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Forscher finden hyperlumineszenten Quasar, der Licht auf das Wachstum von schwarzen Löchern und Galaxien wirft.
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über COS-XQG1, eine ruhende Galaxie mit einem riesigen schwarzen Loch in ihrem Kern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Schwarze Löcher und nackte Singularitäten unterschiedlich mit Materie interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Geheimnisse und die Entwicklung unseres Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und der Bevölkerung von Schwarzen Löchern erkunden.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler definieren Entropie neu, um bessere Einblicke in schwarze Löcher und dunkle Energie zu bekommen.
― 4 min Lesedauer
Der PRIMO-Algorithmus verbessert die Rekonstruktion von Schwarzschildbildern aus spärlichen Daten.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle stellen traditionelle Ansichten zur Bildung leichter Elemente nach dem Urknall in Frage.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Gravitationswellen Geheimnisse des Kosmos enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von Emissionslinien zeigt Bedingungen im frühen Universum.
― 4 min Lesedauer
Gravastars bieten eine alternative Sicht auf das Schicksal massiver Sterne.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Galaxienhaufen, um mehr über ihre Entstehung und Entwicklung zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer AGN, der mit einem supermassiven Schwarzen Loch in einer Zwerggalaxie verbunden ist, wurde gefunden.
― 7 min Lesedauer
Erforschen der Phasen, Instabilitäten und Ergebnisse von supermassiven Sternen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse der von LISA detektierten Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Materie durch Neutronensterne und schwarze Löcher entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, dass das Zusammenführen von kompakten Objekten lange Gammastrahlenausbrüche verursachen könnte.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Sternentstehung und schwarze Lochmasse in Galaxie mit Blazar.
― 6 min Lesedauer
Das ngVLA wird unser Verständnis des Universums durch fortschrittliche Radioobservationen erweitern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen einfacheren Weg vor, um Periapsis-Verschiebungen in unterschiedlichen Gravitationsfeldern zu berechnen.
― 5 min Lesedauer
Erforscht die Verbindungen zwischen Verschränkung, schwarzen Löchern und Holografie.
― 6 min Lesedauer