Diese Studie zeigt neue Muster bei der Entstehung von Neutronensternen und schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie zeigt neue Muster bei der Entstehung von Neutronensternen und schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Verzerrungen bei Messungen von Schwarzen Löchern anhand von Gravitationswellen-Daten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben grosse schwarze Löcher in kleinen Galaxien aus der Hochphase der Sternentstehung im Universum entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie verschiedene Bereiche rund um schwarze Löcher und potenzielle Energiegewinnung interagieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über das Verhalten aktiver galaktischer Kerne.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Dunkler Materie und Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gravitationswellen mit massiven schwarzen Löchern interagieren.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie schwarze Löcher und Gravitationswellen unser Verständnis vom Universum prägen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zu Gravitationswellen erweitern unser Verständnis von Schwarzen Löchern und quantengravitativer Physik.
― 7 min Lesedauer
Forscher bewerten die Rolle von KI bei der Analyse astronomischer Daten und deren Auswirkungen.
― 9 min Lesedauer
AT2022cmc liefert frische Daten über Schwarze Löcher und Jet-Bildung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikrolinsen hochexzentrische Schwarze-Loch-Doppelsterne identifizieren können.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur und Komplexität von Schwarzen Löchern und ihren einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Missionen zielen darauf ab, unser Wissen über Gammaausbrüche und das Universum zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie wendet die Kausale Mengen-Theorie an, um die Entropie von schwarzen Löchern zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung wirft Licht auf das schwarze Loch in NGC 4395 und zeigt seine einzigartigen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen schwarzen Löchern, dunkler Materie und ihren Akkretionsscheiben erkunden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Schwarze Löcher die Gasdynamik in frühen Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
ASASSN-19bt zeigt unerwartete Radioemissionen bei einem Gezeitenstörungereignis.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über umherirrende schwarze Löcher und ihre Bedeutung in unserer Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie schwarze Löcher mit ihrer Umgebung interagieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer schwarzer Loch, Gaia BH3, bietet Einblicke in die Stellarentwicklung und die Entstehung von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu SDSS J2224 beleuchtet Galaxienverschmelzungen und aktive Schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Schnittstelle von Quantenmechanik und allgemeiner Relativitätstheorie durch die Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Gezeitenwärmung die Gravitationswellen von binären Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Superoszillationen zeigen mögliche Verbindungen in der Quantentheorie und Anwendungen der Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der Entstehung und Bedeutung von dunklen Sternhaufen in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, umherziehende IMBHs in Galaxien mithilfe von Simulationen zu zählen.
― 7 min Lesedauer
Neutronenstern-Verschmelzungen mit Schwarzen Löchern enthüllen Geheimnisse des Universums und die Bildung von schweren Elementen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Entstehung, Fusionen und Ergebnisse von Schwarzen-Loch-Neutronenstern-Binärsystemen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Schwarzen Löchern und dunkler Materie durch fortgeschrittene Beobachtungen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Gaia BH3 enthüllt wichtige Details über schwarze Löcher und Sternensysteme.
― 5 min Lesedauer
Schwarze Löcher können sich auch ausserhalb der Galaxienzentrale zusammenschliessen, was unsere Sicht auf ihr Verhalten verändert.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Lorentzian-Euklidische schwarze Löcher unsere Ansichten über Singularitäten herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie schwarze Löcher zwischen Phasen wechseln, beeinflusst von verschiedenen Faktoren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Erkenntnisse über die Entstehung von schwarzen Löchern durch die Analyse von Gravitationswellen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verschmelzung von Schwarzen Löchern und Neutronensternen, der kosmische Geheimnisse enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Neueste Entdeckungen zeigen unerwartet starke Energieemissionen von der LINER-Galaxie NGC 4278.
― 6 min Lesedauer
Pulsarsignale geben Einblicke in schwarze Löcher und die gravitativen Dynamiken in der Nähe von Sagittarius A*.
― 5 min Lesedauer
Zwei entfernte Quasare, die zusammenkommen, geben Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer