Ein neuer Ansatz, um die Bildgebung von schwarzen Löchern durch Satellitentechnologie zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz, um die Bildgebung von schwarzen Löchern durch Satellitentechnologie zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
HELLO-Projekt deckt wichtige Muster in der Bildung und Entwicklung von Galaxien im frühen Universum auf.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie massive Sterne sich entwickeln, fusionieren und ihr Leben in Supernovae beenden.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen Merkmale eines schlafenden schwarzen Lochs aus dem frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden, um schwarze Löcher mit Weltraumteleskopen und maschinellem Lernen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten aktiver galaktischer Kerne und ihrer Wirtgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entropie von schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen auf die Physik.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich die Wasserstoffdichte rund um schwarze Löcher in nahegelegenen aktiven Galaxienkernen verändert.
― 6 min Lesedauer
Forscher versuchen, Neutrinos von seltenen gescheiterten Supernova-Ereignissen nachzuweisen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Klassifizierung von kompakten Binärsystemen durch Masse und Gezeiteneffekte.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Schwarze Löcher mit ultraleichten dunklen Materie-Solitonen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen dunkler Materie und dem Schatten von schwarzen Löchern erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur und Beobachtung von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie schwarze Löcher Geheimnisse des frühen Universums durch Gravitationswellen enthüllen könnten.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen wichtige Dynamiken von GRS 1915+105 während seiner Wiederhellung im Jahr 2021.
― 7 min Lesedauer
Ein zugänglicher Blick auf Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen CARPoolGP, um kosmische Strukturen besser zu modellieren und zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Physiker untersuchen interagierende Fermionen in holografischen Systemen und deren Auswirkungen auf quantenmechanisches Verhalten.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel werden Strategien besprochen, um Schwarze Löcher in Netzwerken zu finden.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie Dunkle Materie das Verhalten von Schwarzen Löchern und die Eigenschaften von Akkretionsscheiben beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse von schwarzen Löchern durch die Forschung zu Gravitationswellen entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Genauigkeit von Schwarzen-Loch-Simulationen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder das Verhalten von Gas um schwarze Löcher beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Mikrolinsenereignisse werfen Licht auf schwer fassbare schwarze Löcher und Neutronensterne.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von Quanten-BTZ-Schwarzen Löchern und ihr thermodynamisches Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen von sich drehenden Teilchen in der Nähe von Polymer-Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von mysteriösen Röntgenausbrüchen aus dem Universum und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie NDAFs den kosmischen Neutrino-Hintergrund beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen höherer Ableitungs-Korrekturen auf die Bousso-Grenze.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Clusterbildung von Gravitationswellen und ihre Verbindung zur Galaxienbildung.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen der Gravitationstheorie und dem Verhalten von Strings in vereinfachten Räumen.
― 8 min Lesedauer
Die Auswirkungen und Signale von verschmelzenden Neutronensternen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der potenziellen Entwicklung von schwarzen Löchern zu weissen Löchern durch quantenmechanische Effekte.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf JT-Gravitation und ihre Verbindungen zu grundlegenden physikalischen Konzepten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schwarze Löcher mit minimalem Impuls bei ihrer Entstehung gebildet werden könnten.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Entstehung, Beweise und die Natur von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die Geheimnisse und Eigenschaften von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Muster bei der Entstehung von Neutronensternen und schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Verzerrungen bei Messungen von Schwarzen Löchern anhand von Gravitationswellen-Daten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben grosse schwarze Löcher in kleinen Galaxien aus der Hochphase der Sternentstehung im Universum entdeckt.
― 6 min Lesedauer