Die Vakuumenergiedichte beeinflusst die Expansion des Universums und bringt einzigartige Herausforderungen in der Physik mit sich.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Vakuumenergiedichte beeinflusst die Expansion des Universums und bringt einzigartige Herausforderungen in der Physik mit sich.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Verhaltensweisen von unitären QFTs im de Sitter-Raum und der euklidischen Zweikugel.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von Verschränkung auf schwarze Löcher und Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Temperatur auf Teilchenwechselwirkungen und Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie geladene Teilchen Strahlung abgeben, wenn sie sich schwarzen Löchern nähern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Quantenfeldtheorien mit Hilfe von Verschränkung zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Superoszillationen zeigen mögliche Verbindungen in der Quantentheorie und Anwendungen der Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Ein tieferer Einblick in das Sinh-Gordon-Modell und seine Auswirkungen in der Quantenfeldtheorie.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über neue Erkenntnisse in der Stringtheorie und deren Auswirkungen auf Quantenfeldtheorien.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse der unterschiedlichen Kräfte in unserem Universum erforschen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Wellenfunktion im Rahmen der Quantenfeldtheorie.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht Holographie in vierdimensionalen super-konformen Feldtheorien und deren Deformationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von nicht-Hermiteschen Übergangsmatrizen und deren Einfluss auf Quantensysteme.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Welt der Quantenverschränkung und ihre Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen gravitative Amplituden, um Quantenmechanik und Gravitation zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Bedeutung von magnetischen Momenten und deren Einfluss auf die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung der vollständigen Monotonie bei Teilcheninteraktionen.
― 4 min Lesedauer
Erforschung von integrablen Feldtheorien, ihren Ursprüngen und Beziehungen zu anderen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Über die tiefgreifende Wirkung eines Physikers von den Studienzeiten bis zu einer erfolgreichen Karriere nachdenken.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von nichtkommutativen Lichtkegeln bringt neue Erkenntnisse über Raum-Zeit und Quanteninteraktionen ans Licht.
― 7 min Lesedauer
Präsentation eines systematischen Eingabeschemas für viele-Boson-Hamiltonianen mit Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Quantencomputer bieten neue Methoden, um Quantenfeldtheorien effektiv zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Die komplexe Beziehung zwischen schwarzen Löchern und Quantenmechanik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Klassische und Quantencomputer verbinden, um die Analyse der Quantenfeldtheorie voranzubringen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Formen des frühen Universums bestimmt werden.
― 8 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um Streuamplituden in der Hochenergiephysik zu vereinfachen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen durch Streuamplituden interagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen topologischen Modularformen und Quantenfeldtheorien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich rotierende Körper auf das Atomverhalten und Gravitationsfelder auswirken.
― 5 min Lesedauer
Erforsche den Einfluss des CPT-Satzes auf unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie nutzt fuzzy Sphären, um Hochenergiestaaten in konformen Feldtheorien zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Holographie und Wilson-Schleifen, um das Verhalten von Teilchen und deren Eindämmung zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Quantenalgorithmen in der Forschung zur nicht-Abelianen Gittergauge-Theorie.
― 5 min Lesedauer
Die Probleme im Zusammenhang mit CP-Verletzung im realen 2HDM untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf die Schwarze-Loch-Physik.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Beschleunigung die Teilchenbeobachtung in der Physik verändert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss der Dunkl-Klein-Gordon-Gleichung auf Quantensysteme.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Detektoren durch Quantenfelder miteinander verschränkt werden können.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Teilchenwechselwirkungen und ihre Komplexität in der Quantenfeldtheorie.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von kosmischen Schnüren und deren Einfluss auf Teilcheninteraktionen und die Entstehung des Universums.
― 7 min Lesedauer