Tandem-Wiederholungen spielen eine wichtige Rolle bei genetischer Vielfalt und Evolution.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Tandem-Wiederholungen spielen eine wichtige Rolle bei genetischer Vielfalt und Evolution.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Immunsystem möglicherweise nicht gut mit mutierten Blutzellen umgehen kann.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie hebt Lücken in den Krebsdiagnoseprozessen hervor und schlägt Verbesserungen vor.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Entdeckung von synthetisch letalen Genbeziehungen in der Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Tattoos sind beliebt, aber die Sorgen um ihre Sicherheit und Gesundheitsrisiken steigen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Live-Imaging, um das Verhalten von Krebszellen bei der Oberflächenanhaftung zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Schwachstellen in KI-Modellen, die zur Krebsdiagnose eingesetzt werden.
― 5 min Lesedauer
Lysosomen beeinflussen die Zellgesundheit durch Bewegung und Reaktion auf Aminosäuren.
― 6 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Alkohol, Acetaldehyd und DNA-Schäden erforschen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt den Einfluss von CHEK2-Varianten auf Krebsrisiko und Überleben.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen neue Ziele für die Medikamentenentwicklung durch gezielte Proteinabbau-Techniken.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie KRAS-Mutationen das Verhalten und den Stoffwechsel von Krebszellen verändern.
― 6 min Lesedauer
Verbindung zwischen chronischer Entzündung und NF-κB zum Risiko von Schilddrüsenkrebs.
― 8 min Lesedauer
Das alternde Immunsystem und die Vielfalt der T-Zellen könnten die Krebsraten bei älteren Erwachsenen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
SOFA integriert Leitvariablen, um die Analyse von Multi-Omics-Daten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in das Zusammenspiel von HSF1 und p53 beim Krebswachstum.
― 6 min Lesedauer
MethylGPT verbessert die Analyse der DNA-Methylierung und hilft bei der Vorhersage von Krankheiten und der Gesundheitsüberwachung.
― 8 min Lesedauer
moPepGen verbessert die Proteindetektion aus genetischen Variationen und eröffnet neue Forschungsmöglichkeiten.
― 5 min Lesedauer
G-Quadruplexe beeinflussen die Genkontrolle und haben Verbindungen zu Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Forschung deutet darauf hin, dass Menadion H. pylori und Krebs behandeln könnte.
― 6 min Lesedauer
Der Einfluss von TOP2B auf die Chromatinstruktur und Mutationen, die mit Krebsrisiko verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
PASA verbessert die Genauigkeit bei der Identifizierung von mutationalen Signaturen, die mit Krebs in Verbindung stehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Strategien tauchen auf, um RAS-Mutationen, die mit Krebs verbunden sind, anzugehen.
― 6 min Lesedauer
NLP-Modelle helfen dabei, die Zulassungskriterien für klinische Studien zu Krebs herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie Leberwurminfektionen zu Gallengangkrebs führen können.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt die Reaktionen von Krebszellen auf Behandlungen anhand der Genexpression voraus.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen weiterhin nach unerforschten Gebieten im menschlichen Genom.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie vimentin C328 das Verhalten von Krebs beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt genetische Verbindungen zwischen RASopathien und unerwarteten Gesundheitsproblemen auf.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von LINE-1-Proteinen bietet neue Einblicke in Krebs und mögliche Früherkennung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Genetik und Lifestyle-Daten, um das Krebsrisiko genauer zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, verlässliche Blutmarker für die frühe Krebsdiagnose zu finden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der öffentlichen Meinungen zu Mikrobiom-Engineering und dessen Potenzial in der Krebstherapie.
― 8 min Lesedauer
Ein neuartiges Tool verbessert die Forschung zu 3D-Tumorspheroiden und Zellmigration.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften des Nacktmulls und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass T2-gewichtete Bilder Prostatakrebs effektiv erkennen können.
― 6 min Lesedauer
Viele Krebspatienten bekommen wichtige palliative Betreuung nicht.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Variationen des TERT-Gens die Anfälligkeit für Krebs beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Strategien mit Mini-Ordnern zeigen vielversprechende Ansätze, um Krebszellen effektiv anzugreifen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie SMYD2 die Proteinfunktion beeinflusst und welche Rolle es in der Krebstherapie spielt.
― 6 min Lesedauer