Maschinenlernen hilft dabei, die Form des Universums durch die Analyse der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung zu klassifizieren.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Maschinenlernen hilft dabei, die Form des Universums durch die Analyse der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung zu klassifizieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Staub die Polarisation der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Rekombination zu erkunden, um unser Verständnis vom Universum zu formen.
― 6 min Lesedauer
Untersucht ne Theorie, die die aktuellen Ideen über Gravitation und dunkle Materie in Frage stellt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Expansion des Universums grundlegende Konstanten beeinflussen könnte.
― 8 min Lesedauer
Dieses Papier reviews Analyseverfahren für Daten vom Dark Energy Spectroscopic Instrument.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie massive Felder das frühe Universum durch Korrelatoren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von kosmischen Strahlen und den Auswirkungen des GZK-Abschneidens.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Daten zeigen, wie dunkle Energie ganz am Anfang zur Expansion des Universums beigetragen hat.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung und Eigenschaften von kosmischen Leerräumen in der Kosmologie untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht über kosmologische Modelle und Beobachtungsdaten in der modernen Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der Reionisation in der Evolution des Universums durch das kosmische Mikrowellenhintergrund.
― 6 min Lesedauer
Ein frisches kosmologisches Modell denkt die Schwerkraft im frühen Universum neu.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen unsere Sicht auf die Struktur des Universums durch CMB-Anomalien in Frage.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen einen Collider vor, um axionähnliche Teilchen zu entdecken und die Dunkle Materie zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie frühe Sterne das Universum während der Epoche der Reionisation verändert haben.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die dunkle Energie und ihre Auswirkungen auf die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle des Grossteleskops am Simons Observatory.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie überarbeitet kosmologische Modelle mit aktuellen Daten, um unser Verständnis des Universums zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Dunkler Materie im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Gamma-Ray-Blitze werfen Licht auf das intergalaktische Magnetfeld durch verzögerte Emissionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass die Reionisation ein komplexer Prozess ist, der unser Verständnis der kosmischen Geschichte neu gestaltet.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie unterschiedliche Konstanten unser Verständnis des Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Erkenntnisse der Loop-Quantum-Kosmologie über die Anfänge des Universums und die kosmische Hintergrundstrahlung (CMB).
― 7 min Lesedauer
Das CMB-HD-Experiment verbessert das Verständnis von Dunkler Materie durch präzise Vergrösserungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von primordialen Schwarzen Löchern und ihrer Bedeutung in der Kosmologie.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die kosmische Röntgen-Tomographie und die Methoden, um kosmische Strings sichtbar zu machen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle DESI-Daten werfen Licht auf die Natur der dunklen Energie.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung nach dem Zusammenhang zwischen kosmischen Strukturen und Quasar-Spektren zeigt interessante Einblicke ins Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung kombiniert Inflations- und Bounce-Modelle, um Gravitationswellensignale zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Neutrinos sind wichtige Teilchen, die dabei helfen, die Geheimnisse des Universums zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Theorie der kalten Dunklen Materie und ihre aktuellen Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
PIXIE will versuchen, die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung zu messen und die Geheimnisse des Universums zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die frühe Bildung von schwarzen Löchern im Universum beeinflusst haben.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Lyman-Alpha-Emitter im Raum gruppiert sind und hilft, das Universum besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Galaxienhaufen, um die Gleichmässigkeit im Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht hybride Inflation und ihre Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 5 min Lesedauer
Die neuesten Erkenntnisse zur Expansion des Universums und den BAO-Messungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Kosmologie und die Expansion des Universums.
― 7 min Lesedauer
Eine Mondmission hat das Ziel, die frühe Geschichte des Universums durch das 21-cm Wasserstoffsignal zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer