Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und der schnellen Expansion des frühen Universums erkunden.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und der schnellen Expansion des frühen Universums erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die rätselhafte Masse der Neutrinos und ihre Auswirkungen auf das Universum.
― 5 min Lesedauer
Eine reflektierende Halbwellenplatte verbessert Beobachtungen der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie Gravitationswellen das Universum formen und bleibende Auswirkungen hinterlassen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Einflusses der kosmischen Topologie auf den kosmischen Mikrowellenhintergrund zeigt überraschende Muster.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Rolle der Dunklen Energie beim Wachstum und der Zukunft des Universums.
― 7 min Lesedauer
Die Streuung von Licht durch Partikel verändert unsere Sicht auf die kosmische Hintergrundstrahlung.
― 5 min Lesedauer
PROTOCALC verbessert die Präzision bei der Messung der Polarisation der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung.
― 5 min Lesedauer
Forscher schränken die Grenzen der Neutrinomassen weiter ein, was spannende Fragen über ihre Rolle im Universum aufwirft.
― 7 min Lesedauer
Das Simons-Observatorium startet mit seiner Arbeit an der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung.
― 6 min Lesedauer
Studie der Lichtpolarisation, die Einblicke in dunkle Materie gibt.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Dunkle Energie mithilfe von Daten aus dem kosmischen Mikrowellenhintergrund.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Energie und ihr Zusammenhang mit Gravitationswellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
LiteBIRD hat das Ziel, unser Verständnis des frühen Universums zu verbessern, indem es die B-Modus-Polarisation misst.
― 5 min Lesedauer
Neue Materialien wie ePTFE verbessern die Leistung optischer Geräte in der Weltraumforschung.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen die Verteilung lokaler Galaxien und deren Einfluss auf unser Verständnis der kosmischen Expansion.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie verschwommene dunkle Materie das Universum formt, indem sie hochrotverschobene Beobachtungen nutzen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Untersuchung der CMB-Polarisation und Gravitationswellen mithilfe von neuronalen Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen dunkler Materie, Inflation und Gravitationswellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Starobinsky-Modell und seine Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Galaxienhaufen, um kosmische Variationen und die Struktur des Universums zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die kosmische Inflation, Gravitationswellen und ihre Rolle in der Evolution des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die kosmische Inflation, ihre Modelle und Auswirkungen auf unser Universum.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell behandelt Unterschiede in den Messungen der Hubble-Konstante.
― 6 min Lesedauer
Zwei Modelle schlagen Lösungen für die beschleunigte Expansion des Universums und die Hubble-Spannung vor.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die kosmische Inflation, ihre Störungen und die Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Die ungleichen Merkmale des Universums durch Anisotropien und deren Auswirkungen untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über wichtige Themen zum Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Inflation und dunkler Materie und deren Einfluss auf die Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Forscher schlagen Baby-Universen vor, um dunkle Energie und die Expansion des Universums zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und Schwankungen im frühen Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Wechselwirkungen von dunkler Materie mit Lichtneutrinos, um kosmische Rätsel zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren CMB- und BBN-Daten für einen klareren Blick auf das frühe Universum.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Universum durch den bewegten Linseneffekt und Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum Wachstum der Struktur des Universums gibt Einblicke in die Dunkle Energie.
― 14 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Inflationsmodelle in verschiedenen Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Doppelbrechung und ihre Bedeutung in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Der 220/270 GHz Empfänger hilft dabei, die kosmische Hintergrundstrahlung zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Struktur des Universums mit dem Atacama-Kosmologie-Teleskop.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie die sehr frühe Dunkle Energie die Entstehung und Struktur des Universums beeinflusst.
― 5 min Lesedauer