Neue Theorien zur dunklen Energie könnten unser Verständnis der kosmischen Expansion neu gestalten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Theorien zur dunklen Energie könnten unser Verständnis der kosmischen Expansion neu gestalten.
― 6 min Lesedauer
AtLAST hat das Ziel, unser Wissen über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Klassische Cepheiden helfen Astronomen, Entfernungen im Universum effektiv zu messen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verfeinern die Messung der Hubble-Konstanten und berücksichtigen die Staub-Effekte bei Supernova-Beobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von Gravitationslinsen gibt Einblicke in die kosmische Struktur und Evolution.
― 9 min Lesedauer
Forscher kombinieren Daten, um das Verständnis der kosmischen Scherwirkungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Entdeckung von SN H0pe durch den JWST verbessert die Messungen zur Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren die Galaxiencluster, um den Baryonanteil und seine Auswirkungen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Das DESI-Projekt verbessert die Messungen von baryonischen akustischen Oszillationen im Universum.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren die gravitative Linsenwirkung und Wellen, um die allgemeine Relativitätstheorie zu testen.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von Gravitationswellen und Quasaren könnte unser Bild von der kosmischen Expansion verfeinern.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell, das sich mit den Herausforderungen bei der Messung der Expansionsrate des Universums beschäftigt.
― 6 min Lesedauer
Die Aufklärung der Meinungsverschiedenheit bei der Messung der Hubble-Konstante und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messungen der Hubble-Konstante mithilfe von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Daten zeigen, wie dunkle Energie ganz am Anfang zur Expansion des Universums beigetragen hat.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Abstandsmessungen in der Kosmologie mithilfe von Gravitationswellen und Gammastrahlenausbrüchen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie überarbeitet kosmologische Modelle mit aktuellen Daten, um unser Verständnis des Universums zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Typ Ia-Supernovae die Bewegung von Galaxien in unserem lokalen Universum enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie peculäre Geschwindigkeiten die Hubble-Diagramm-Analysen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse stellen unser Verständnis von der Expansion des Universums und der Entstehung von Strukturen in Frage.
― 5 min Lesedauer
Die neuesten Erkenntnisse zur Expansion des Universums und den BAO-Messungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Gravitationswellenlinse Licht auf kosmische Geheimnisse wirft.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Dunkle-Energie-Modelle und wie gut sie mit den Beobachtungsdaten passen.
― 5 min Lesedauer
Helle Sirenen helfen Wissenschaftlern, die Messungen der Hubble-Konstante durch Gravitationswellen zu verfeinern.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von Leerräumen gibt wichtige Einblicke in die Struktur des Universums und wichtige Parameter.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen linsenverzerrte Supernovae, um mehr über die Expansion des Universums zu erfahren.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Pulsartiming-Arrays, um Gravitationswellen und die kosmische Expansion zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
FRBs geben frische Einblicke in die Expansionsrate des Universums und die Hubble-Konstante.
― 6 min Lesedauer
Die Studie von glSNe wirft Licht auf die Expansionsrate des Universums.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf bimetri gravitati und sein Potenzial, das Hubble-Spannungsproblem anzugehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben neue Erkenntnisse über die Rolle von Supernovae bei der Messung der Expansion des Universums veröffentlicht.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Verschränkungsentropie von masselosen Skalarfeldern im de Sitter-Raum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie holographische Dunkle Energie die Beschleunigung des Universums erklären könnte.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse des PEDE-Modells wirft Licht auf dunkle Energie und die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen die Verteilung lokaler Galaxien und deren Einfluss auf unser Verständnis der kosmischen Expansion.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Materieerzeugung als mögliche Lösung für die Hubble-Konstanten-Tension.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Galaxienhaufen, um kosmische Variationen und die Struktur des Universums zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um kosmische Distanzen mit Gravitationswellen und Gammastrahlenausbrüchen zu messen.
― 6 min Lesedauer
Neue Theorien zielen darauf ab, die widersprüchlichen Messungen der Hubble-Konstanten zu klären.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell behandelt Unterschiede in den Messungen der Hubble-Konstante.
― 6 min Lesedauer