Eine Studie zeigt, wie Strahlung die Metallstruktur und -leistung unter Stress beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie Strahlung die Metallstruktur und -leistung unter Stress beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über endliche Automaten, der sich auf Zustände, Übergänge und Erreichbarkeit konzentriert.
― 5 min Lesedauer
Defekte zu studieren ist der Schlüssel, um die Leistung von Halid-Perowskit-Geräten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Scanner findet effektiv Mängel in Cadmiumtellurid-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Defekte in photonischen Kristallen können die Lichteffizienz steigern und die Technologie verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass stabile Oberflächen von CsPbI die Effizienz von Solarzellen steigern.
― 6 min Lesedauer
PV-faultNet bietet eine clevere Lösung, um Solarzellenfehler effizient zu erkennen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Temperatur die Defektbildung in MoS2 während der Elektronenbestrahlung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbindungen zwischen Gravitationstheorien und einzigartigen Materiephasen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Defekte in Diamanten, um mögliche technologische Fortschritte zu erschliessen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Leitfähigkeitseigenschaften von amorphen topologischen Isolatoren erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spins in perfekten und unvollkommenen Systemen wirken.
― 6 min Lesedauer
SL-RF+ hilft dabei, Mängel beim 3D-Drucken von Metall mit begrenzten Daten zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Erbium-Integration in Lichtgeräten.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung von Stabilität in Sobolev-Ungleichungen und ihre praktischen Anwendungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Maschinelles Lernen hilft dabei, die Qualität von Bananen besser zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Struktur von amorphem Graphen seine elektrischen Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Maschinen übernehmen die Führung bei der Erkennung von Produktfehlern für bessere Qualität.
― 6 min Lesedauer
Die Integration von Wissenseinheiten kann die Fehlerprognosen in der Softwareentwicklung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Das Fab-ME-Framework verbessert die Erkennung von Stofffehlern für Hersteller.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Titan mit Graphen in elektronischen Anwendungen interagiert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie fehlende Atome die Steifheit und Flexibilität von Graphen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Defekten und Phasen in gemessenen linearen Sigma-Modellen zeigt einzigartige Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Ferninteraktionen und Defekte physikalische Systeme formen.
― 9 min Lesedauer
Entdeck mal, wie winzige Fehler in Materialien das elektrische Verhalten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Defekte unser Verständnis der Teilchenphysik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer