KI-Tools verbessern Vorhersagen zur Stabilität von Proteinen in Bezug auf Mutationen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
KI-Tools verbessern Vorhersagen zur Stabilität von Proteinen in Bezug auf Mutationen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu LaCrO- und LaMnO-Schichten könnte elektronische Geräte verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz mit Graph-Neuronalnetzen für effiziente Multiskalen-Materialsimulationen.
― 8 min Lesedauer
Speckle BCDI verbessert das Studium von Kristallen mit schnelleren und klareren Bildgebungstechniken.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie hebt die metabolischen Eigenschaften und Interaktionen von Klebsiella pneumoniae-Stämmen hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Palladium-Nanokristalle sich an Spannung während Phasenübergängen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Risse in verschiedenen Materialien entstehen und miteinander interagieren.
― 5 min Lesedauer
Lern die Grundlagen der Festkörper- und Fluidmechanik.
― 5 min Lesedauer
Geripptes Graphen hat Potenzial für fortgeschrittene elektronische Anwendungen und Energieeffizienz.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Hydrogels versagen und ihre einzigartigen Verformungseigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Dünnschichten sich unter verschiedenen Kräften verhalten.
― 5 min Lesedauer
G-Zentren in Silizium zeigen vielversprechende Fortschritte in der Quantentechnologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spannung die Eigenschaften von TaNiS-Halbleitern verändert.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Graphen-Wurmlöchern und deren Auswirkungen auf die Elektronendynamik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spannung und Gitterentspannung das elektronische Verhalten von verdrehtem Bilibergrauen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Rahmenwerk beschäftigt sich mit komplexen nichtlinearen Reaktionen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neue hydrierte Materialien zeigen Superleitfähigkeit über 80 K, was vielversprechende zukünftige Anwendungen angeht.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zellteilungen die Kräfte und die Struktur des umgebenden Gewebes beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Spannung die elektronischen Eigenschaften von Monolagen MoS beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Ausrichtungsmuster von Bakterien unter verschiedenen Wachstumsbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie isotrope Tensorfelder Eigenschaften von amorphen Festkörpern offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie sich Dehnung auf magnetische Monopole in klassischem Spin-Eis auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spannung und Substrat die zweite harmonische Erzeugung in MoSe-Monolagen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Potenzials des Kekulé-Valenzbond-Festkörpers in Graphen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu geladenen Fehlstellen in Ferroelektrika eröffnet neue Wege für technologische Fortschritte.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der komplexen Welt der unendlichen Schicht-Nickelate und ihrem superconducting Potenzial.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Spannung das elektronische Verhalten von ZrSiS beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie CANNs das Verständnis des Materialverhaltens unter Stress verbessern.
― 6 min Lesedauer
Lern mal was über die Timoshenko-Balkentheorie und warum die in der Ingenieurswelt wichtig ist.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie mechanische Spannungen die elektronischen Eigenschaften von Graphen verändern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Spannung die Leistung von Spin-Qubits in der Quantencomputerei beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Methoden zur Entdeckung hypothetischer Gravitonen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Barfusslaufen das Risiko von Stressfrakturen senken kann.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Effizienz und Genauigkeit bei Metallwalzprozessen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Schallwellen, um elektrische Eigenschaften in Ferroelektrika zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Ralstonia-Bakterien bedrohen Pflanzen weltweit und wirken sich auf die Landwirtschaft und die Ökosysteme aus.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spannungswirkungen in SWCNTs elektronische Geräte verändern können.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Perowskit-Superlattices sich unter verschiedenen Bedingungen verhalten.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen des Materialverhaltens mithilfe fortschrittlicher neuronaler Netze.
― 7 min Lesedauer
Analyse des Verhaltens von Betondecken unter extremen Brandbedingungen.
― 4 min Lesedauer