Spannungen beeinflussen die Supraleitung in CaKFe As
Forschung zeigt, wie physische Belastungen die Supraleitung im CaKFe As Material beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Die Rolle von Spannungen in eisenbasierten Supraleitern
- CaKFe As verstehen
- Forschung zur Supraleitung und Spannungsinteraktion
- Experimenteller Aufbau
- Ergebnisse der Anwendung von Spannungen
- Magnetische Zustände und deren Einfluss auf die Supraleitung
- Einblicke in die Kopplung zwischen Supraleitung und Magnetismus
- Implikationen für zukünftige Forschung
- Fazit
- Originalquelle
- Referenz Links
Supraleitung ist ein Phänomen, bei dem bestimmte Materialien Strom ohne Widerstand leiten können, wenn sie unter eine bestimmte Temperatur abgekühlt werden. Diese Temperatur nennt man die kritische Temperatur. In diesem Kontext untersuchen Forscher ein spezielles Material namens CaKFe As, das eine supraleitende Eigenschaft bei einer relativ hohen kritischen Temperatur von 35 K zeigt.
Ein interessantes Forschungsfeld zur Verständigung von Supraleitung ist, wie sie mit verschiedenen Arten von physikalischen Spannungen, die auf Materialien angewendet werden, interagiert. Spannungen kann man sich als Form- oder Anordnungänderungen vorstellen, die durch Dehnen oder Drücken eines Materials verursacht werden. Die Auswirkungen dieser Spannungen können Einblicke in die zugrunde liegende Physik der Supraleitung und verwandter Phänomene geben.
Die Rolle von Spannungen in eisenbasierten Supraleitern
Die Interaktion zwischen Supraleitung und verschiedenen Ordnungen in eisenbasierten Supraleitern, wie denjenigen mit magnetischen Eigenschaften, hat viel Aufmerksamkeit erregt. Diese Materialien zeigen verschiedene Arten von Ordnungen, einschliesslich solcher, die mit der Anordnung ihrer magnetischen Spins zusammenhängen. Einfach gesagt, können sich diese Materialien unterschiedlich verhalten, je nachdem, wie ihre magnetischen Spins organisiert sind.
In dieser Studie liegt der Fokus darauf, wie spezifische Arten von Spannungen die supraleitenden und magnetischen Eigenschaften von CaKFe As beeinflussen. Die in dieser Forschung angewendeten Spannungen haben unterschiedliche Symmetrien. Im Grunde genommen ändern einige Spannungen die Anordnung des Materials auf spezielle Weise, was sein supraleitendes Verhalten beeinflussen kann.
CaKFe As verstehen
CaKFe As gehört zu einer Familie von Materialien, die als eisenbasierte Supraleiter bekannt sind. Dieses spezielle Material zeigt seine supraleitenden Eigenschaften in Anwesenheit einer magnetischen Ordnung, die als Spin-Vortex-Kristall (SVC) Zustand charakterisiert ist. Die SVC-Ordnung ist eine einzigartige Anordnung von magnetischen Spins, die zu den Gesamteigenschaften des supraleitenden Zustands beiträgt.
CaKFe As hebt sich von vielen anderen eisenbasierten Supraleitern ab, da seine Supraleitung nahe dieser nicht-standardmässigen magnetischen Anordnung auftritt, was darauf hindeutet, dass das Verhalten seiner Spins entscheidend für die Bestimmung seiner supraleitenden Eigenschaften ist.
Forschung zur Supraleitung und Spannungsinteraktion
Ziel dieser Forschung ist es, das Verständnis darüber zu vertiefen, wie Supraleitung und magnetische Eigenschaften durch in-Plane-Spannungen in CaKFe As beeinflusst werden. Um dies zu erkunden, führten Wissenschaftler Experimente durch, bei denen verschiedene Spannungen auf Proben des Materials angewendet wurden, während sie beobachteten, wie die kritische Temperatur der Supraleitung auf die Spannungen reagierte.
Die Forscher fanden heraus, dass die supraleitende Übergangstemperatur eine anisotropische Reaktion zeigte, wenn in-Plane-Spannungen angewendet wurden. Das bedeutet, dass die Reaktion von der Richtung der angewendeten Spannung abhing. Eine stärkere Reaktion auf eine Art von Spannung im Vergleich zu einer anderen deutete darauf hin, dass die supraleitenden Eigenschaften des Materials durch mechanische Anpassungen feinjustiert werden konnten.
Experimenteller Aufbau
Für die Experimente bereiteten die Forscher Einkristalle von CaKFe As vor. Diese Kristalle wurden sorgfältig auf Plattformen montiert, und spezifische Spannungen wurden mithilfe von Geräten angewendet, die die Auswirkungen dieser Spannungen genau messen konnten.
Die kritische Temperatur der Supraleitung wurde mit einer Methode bestimmt, die Änderungen der gegenseitigen Induktivität mass, während die Temperatur des Materials variiert wurde. Durch diese Messungen bei unterschiedlichen Spannungen kartierten die Forscher, wie sich die Übergangstemperatur basierend auf der Richtung und Art der angewendeten Spannung änderte.
Ergebnisse der Anwendung von Spannungen
Die Ergebnisse zeigten, dass die Supraleitung von CaKFe As empfindlich auf die angewandten Spannungen reagierte. Bei der Anwendung von antisymmetrischen Spannungen wurde eine bemerkenswerte Veränderung der kritischen Temperatur beobachtet. Diese Spannungen neigten dazu, die Supraleitung des Materials sowohl in kompressiven als auch in ziehenden Formen zu unterdrücken.
Interessanterweise war die Reaktion auf eine Art von Spannung grösser als auf die andere, was darauf hindeutet, dass die spezifische Anordnung und Richtung der Spannung eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung der supraleitenden Eigenschaften spielten.
Magnetische Zustände und deren Einfluss auf die Supraleitung
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Forschung ist die Beziehung zwischen dem magnetischen Zustand von CaKFe As und seiner Supraleitung. Die Ergebnisse zeigten, dass die magnetische Ordnung im Material-insbesondere die SVC-Ordnung-eng mit der Supraleitung interagiert.
Wenn Spannungen angewendet werden, verändert sich die Stabilität der verschiedenen magnetischen Zustände. Die Anwendung von antisymmetrischen Spannungen kann die Präferenz von der SVC-Ordnung zu einer anderen magnetischen Ordnung namens Streifen-Spindichtewelle (SSDW) verschieben. Diese Verschiebung deutet darauf hin, dass die Spannungen das Gleichgewicht zwischen verschiedenen magnetischen Konfigurationen effektiv abstimmen können, was wiederum den supraleitenden Zustand beeinflusst.
Einblicke in die Kopplung zwischen Supraleitung und Magnetismus
Die Beziehung zwischen Supraleitung und Magnetismus in CaKFe As zeigt, dass beide Eigenschaften erheblich durch die Anwendung von Spannung beeinflusst werden. Die Ergebnisse stimmen mit theoretischen Vorhersagen überein, die eine Kopplung zwischen diesen beiden Phänomenen vorschlagen.
Darüber hinaus betont die Beobachtung, dass die SVC-Ordnung eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der supraleitenden Eigenschaften spielt, die Bedeutung von magnetischen Fluktuationen in der Hochtemperatursupraleitung. Das deutet darauf hin, dass das Verständnis und die Manipulation magnetischer Eigenschaften zu Verbesserungen der supraleitenden Leistung führen könnten.
Implikationen für zukünftige Forschung
Die Erkenntnisse aus der Untersuchung der Auswirkungen von Spannungen in CaKFe As können den Weg für zukünftige Forschungen zu eisenbasierten Supraleitern ebnen. Die Fähigkeit, Supraleitung durch angewandte Spannungen zu steuern, könnte potenziell zur Entwicklung neuer Materialien mit verbesserten supraleitenden Eigenschaften führen.
Es regt auch an, weitere Untersuchungen zu anderen verwandten Materialien durchzuführen, um zu sehen, ob ein ähnliches Verhalten beobachtet werden kann. Experimente mit variierenden Spannungen und unterschiedlichen Zusammensetzungen könnten neue Wege zur Entdeckung von Hochtemperatursupraleitern aufdecken, die unter verschiedenen Bedingungen funktionieren.
Fazit
Zusammenfassend hat die Forschung zu CaKFe As Aufschluss über das komplexe Zusammenspiel zwischen Supraleitung und magnetischen Eigenschaften gegeben. Durch die Anwendung spezifischer Spannungen konnten Wissenschaftler erhebliche Änderungen in der Übergangstemperatur der Supraleitung und der Stabilität magnetischer Ordnungen beobachten.
Die Ergebnisse heben hervor, dass sowohl die magnetische Konfiguration als auch die Natur der Supraleitung eng miteinander verknüpft sind, insbesondere bei eisenbasierten Supraleitern. Das Verständnis dieser Beziehungen ist entscheidend für den Fortschritt supraleitender Materialien und Technologien und deutet darauf hin, dass Spannungsengineering ein mächtiges Werkzeug zur Verbesserung ihrer Eigenschaften in der Zukunft sein könnte.
Titel: Tuning superconductivity and spin-vortex fluctuations in CaKFe$_4$As$_4$ through in-plane antisymmetric strains
Zusammenfassung: Lattice strains of appropriate symmetry have served as an excellent tool to explore the interaction of superconductivity in the iron-based superconductors with nematic and stripe spin-density wave (SSDW) order, which are both closely tied to an orthorhombic distortion. In this work, we contribute to a broader understanding of the coupling of strain to superconductivity and competing normal-state orders by studying CaKFe$_4$As$_4$ under large, in-plane strains of $B_{1g}$ and $B_{2g}$ symmetry. In contrast to the majority of iron-based superconductors, pure CaKFe$_4$As$_4$ exhibits superconductivity with relatively high transition temperature of $T_c\,\sim\,$35 K in proximity of a non-collinear, tetragonal, hedgehog spin-vortex crystal (SVC) order. Through experiments, we demonstrate an anisotropic in-plane strain response of $T_c$, which is reminiscent of the behavior of other pnictides with nematicity. However, our calculations suggest that in CaKFe$_4$As$_4$, this anisotropic response correlates with the one of the SVC fluctuations, highlighting the close interrelation of magnetism and high-$T_c$ superconductivity. By suggesting moderate $B_{2g}$ strains as an effective parameter to change the stability of SVC and SSDW, we outline a pathway to a unified phase diagram of iron-based superconductivity.
Autoren: Adrian Valadkhani, Belén Zúñiga Céspedes, Salony Mandloi, Mingyu Xu, Juan Schmidt, Sergey L. Bud'ko, Paul C. Canfield, Roser Valentí, Elena Gati
Letzte Aktualisierung: 2023-07-20 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2307.10604
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2307.10604
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.