Analyzing, wie heisses Gas die Röntgenemissionen in sternenbildenden und ruhenden Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Analyzing, wie heisses Gas die Röntgenemissionen in sternenbildenden und ruhenden Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht schwache Radio-Quasare und ihre Eigenschaften im ganzen Universum.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schwarze Löcher die Lichtemissionen je nach ihrer Helligkeit verändern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von staubhaltigem und staubfreiem Gas um AGNs.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt versteckte Energiequellen in ruhigen Galaxien während des kosmischen Mittags.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von AGN auf die Sternentstehung in NGC 2992 erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neuere Studien zu LRDs werfen Licht auf die Entstehung von Galaxien und schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Felder die Akkretion um supermassereiche schwarze Löcher beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Ursprünge von kosmischen Strahlen und Neutrinos mit fortgeschrittenen Techniken untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt signifikante Anwesenheit von AGN in Zwillingsgalaxien und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über aktive galaktische Kerne und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass dichte Regionen wie SPT2349-56 supermassive Schwarzen Löchern Aktivität fördern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse geben Einblicke in aktive galaktische Kerne und ihre Rolle bei der Entwicklung von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die X-ray-Emission und die Eigenschaften von hellen AGNs in tiefen Umfragen.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Technik verbessert die Trennung von Licht aus AGNs und ihren Wirtgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Grünes Erbsen-Galaxien bieten Einblicke in die Sternentstehung und die Aktivität von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Aktivität aktiver galaktischer Kerne (AGN) die Sternentstehung in verschiedenen Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartige Verhaltensweise von Gas rund um supermassive schwarze Löcher erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie galaktische Bars die AGN-Aktivität in Scheibengalaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von supermassiven Schwarzen Löchern und deren Einfluss auf Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Neutrinos und AGNs mithilfe von Radioemissionen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu galaktischen Ausbrüchen, die mit Schwarzen Löchern und Staubechos verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Material sich um schwarze Löcher verhält und welche Folgen das hat.
― 7 min Lesedauer
Aktive Galaxien beeinflussen ihre Umgebung erheblich durch Metallanreicherungsprozesse.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen koronalem Eigenschaften und Röntgenvariabilität in AGN.
― 6 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie verfolgt Helligkeitsvariationen in aktiven galaktischen Kernen über 1,8 Jahre.
― 6 min Lesedauer
Das FlyEye-Teleskop verbessert die Suche nach erdnahen Objekten und anderen kosmischen Ereignissen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie supermassive schwarze Löcher die Galaxienbildung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Faktoren, die die Galaxienentwicklung einschränken, mit Fokus auf Gas und Schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Die CircleZ-Methode bietet präzise Rotverschiebungsabschätzungen für aktive galaktische Kerne mit optimierten Daten.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen einzigartige, entfernte Objekte, die als kleine rote Punkte oder LRDs bezeichnet werden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie mächtige AGNs ticken und wie sie Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen den bedeutenden Beitrag von AGNs zur Reionisierung des Universums.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung, wie Schwarze-Loch-Verschmelzungen mit aktiven Galaxienkernen zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über sich verändernde aktive Galaxienkerne.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von heissem Gas auf die Galaxienbildung und die Aktivität von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf das Verhalten von Schwarzen Löchern in AGNs.
― 6 min Lesedauer
Unbekannte harte Röntgenquellen und ihre weichen Gegenstücke analysieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Schwarze Löcher und nackte Singularitäten unterschiedlich mit Materie interagieren.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von kosmischen Strahlen gibt Einblicke in die Natur der Dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer