Die Analyse der Sternerbildung in Zwerggalaxien mit AGNs bringt neue Erkenntnisse ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Analyse der Sternerbildung in Zwerggalaxien mit AGNs bringt neue Erkenntnisse ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Eigenschaften von Emissionslinien-Galaxien durch Beobachtungsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Lasair hilft Wissenschaftlern, Veränderungen am Himmel mit Echtzeit-Benachrichtigungen zu verfolgen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie supermassereiche Schwarze Löcher Galaxien und aktive galaktische Kerne formen.
― 7 min Lesedauer
Den James-Webb-Weltraumteleskop nutzen, um AGNs besser zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen überraschend hohe Staublevel in ruhenden Galaxien, obwohl die Sterngenerierung gestoppt ist.
― 5 min Lesedauer
Das AtLAST-Teleskop hat das Ziel, unser Studium von sich verändernden kosmischen Phänomenen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht sternenbildende Galaxien und ihre sich entwickelnden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Röntgenpolarimetrie bei der Untersuchung von AGN hilft.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Auswirkungen von Strahlung auf die Gasdynamik in der Nähe von supermassiven Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die Rolle von Staub in der Galaxie ESO 428-G14.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt versteckte Prozesse in Galaxien durch Ferninfrarotbeobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt überraschende Fakten über massive Galaxien und ihre Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die JWST-Ergebnisse stellen die bisherigen Modelle zur Entstehung und Entwicklung von Galaxien in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Radioemissionen zeigt Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Zwei entfernte Quasare, die zusammenkommen, geben Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über kosmische Strahlen und ihre Wechselwirkungen im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von akkretion-modifizierten Sternen in AGNs.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen mögliche Zusammenhänge zwischen Schwarzen-Loch-Vereinigungen und AGN-Ausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Energieeinträge von GRBs ihre Nachglühen in AGN-Scheiben beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Reverberationskartierung hilft Wissenschaftlern dabei, Schwarze Löcher im ganzen Universum zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie schwarze Löcher die Muster der Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie AGN die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Galaxien, die Details zu Sternentstehungsaktivitäten und -strukturen zeigt.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben überraschende Gammastrahlen von dem schwach leuchtenden AGN NGC 4278 entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Eigenschaften und Auswirkungen von UFOs in aktiven galaktischen Kernen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen komplexe Verhaltensweisen von Mrk 1239, einem Narrow Line Seyfert 1 AGN.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie AGNs die Sternentstehung in nahen Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Notwendigkeit, himmlische Veränderungen über die Zeit hinweg ständig zu beobachten.
― 7 min Lesedauer
AGNfitter-rx bietet neue Einblicke in die Emissionen aktiver galaktischer Kerne.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie AGN-Jets die Evolution von Galaxien formen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie nutzt Few-Shot-Lernen, um seltene Typ-II-Quasare zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt eine neue Methode, um aktive Galaxien anhand ihrer Infrarothelligkeit und -variabilität zu identifizieren.
― 8 min Lesedauer
Eine junge Radiokilde beeinflusst das umgebende Gas und hat Auswirkungen auf die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen multimodales Deep Learning, um die Identifizierung von Radiostrahlenquellen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
SMART hilft dabei, das Licht von Galaxien über verschiedene Wellenlängen hinweg zu modellieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Gasgehalts und der Rolle von AGN in ruhenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Galaxien und ihren zentralen Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Zwerggalaxien, die AGN-Aktivität zeigen, um die Erkennungsmethoden zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Galaxieninteraktionen die Sterneproduktion und die nukleare Aktivität anheizen.
― 6 min Lesedauer