Highlights des Workshops "Frauen in Computer Vision" 2023
WiCV 2023 fördert Geschlechtervielfalt und Networking im Bereich Computer Vision.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Der Women in Computer Vision Workshop, auch bekannt als WiCV, fand während der CVPR 2023 Konferenz in Vancouver, Kanada, statt. Bei diesem Event ging es darum, die Beteiligung von Frauen im Bereich der Computer Vision zu fördern, also wie Computer visuelle Informationen aus der Welt verstehen und interpretieren. Der Workshop hatte das Ziel, eine unterstützende Atmosphäre für unterrepräsentierte Frauen in diesem Bereich zu schaffen, damit sie mehr Möglichkeiten haben, sich zu vernetzen, zu lernen und ihre Forschung zu teilen.
Zweck des Workshops
WiCV ist ein wichtiges Event, weil es sich mit dem ongoing gender imbalance in der Computer Vision beschäftigt. Auch wenn das Feld schnell wächst, sind Frauen sowohl in akademischen als auch in industriellen Rollen in der Minderheit. Das kann zu einem Gefühl der Isolation unter weiblichen Forschern führen. Mit diesem Workshop wollen die Organisatoren einen Raum schaffen, in dem Frauen sich treffen, sich gegenseitig ermutigen und professionelle Beziehungen aufbauen können.
Der Workshop hat mehrere Hauptziele. Zuerst geht es um Networking und Mentoring. Er ermöglicht es weiblichen Forschern in verschiedenen Karrierephasen, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und Ratschläge von erfahrenen Profis zu bekommen. Ein spezielles Mentoring-Dinner wurde organisiert, um diese Interaktionen zu fördern.
Das zweite Ziel ist es, das Bewusstsein für die Beiträge von Frauen in der Computer Vision zu schärfen. Der Workshop beinhaltete Vorträge von prominenten Forscherinnen sowie Gelegenheiten für Nachwuchsforscher, ihre Arbeiten vorzustellen. Das hilft, die Erfolge von Frauen in diesem Feld hervorzuheben und gibt Junior Forschern eine Plattform, um Erfahrung im Präsentieren ihrer Forschung zu sammeln.
Das dritte Ziel ist es, Finanzielle Unterstützung für junge Forscherinnen anzubieten. Viele junge Wissenschaftlerinnen haben Schwierigkeiten, an grossen Konferenzen teilzunehmen, weil sie zu teuer sind. Reisestipendien wurden bereitgestellt, damit diese Forscher ihre Arbeiten beim WiCV Workshop vorstellen und die breitere CVPR Konferenz besuchen können.
Workshop Agenda
Der Zeitplan des Workshops war vollgepackt mit Aktivitäten, die die Teilnehmer einbeziehen sollten. Er umfasste Keynote-Vorträge von etablierten Forschern, mündliche Präsentationen von ausgewählten Teilnehmern, eine Postersession für eine breitere Palette von Forschung und Podiumsdiskussionen. Ziel dieser Sessions war es, verschiedene Themen abzudecken und diverse Perspektiven zu präsentieren, damit die Teilnehmer eine erfüllende Erfahrung hatten.
Einige der bemerkenswerten Sessions beinhalteten Gesprächsrunden über die Verbindung von 3D-Modellen mit Sprache, Gebärdensprachübersetzung und Unterwasser-Objekterkennung, unter anderem. Diese Diskussionen gaben Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der Computer Vision und regten Gespräche über die Zukunft des Feldes an.
Eine Mentoring-Session war ebenfalls ein wesentlicher Teil des Workshops. Hier hatten Junior-Forscher die Möglichkeit, mit Mentoren in Kontakt zu treten, die Ratschläge zu Karrierewegen und Forschungsherausforderungen gaben.
Virtuelle und persönliche Teilnahme
Der Workshop 2023 hatte ein hybrides Format, das es den Teilnehmern ermöglichte, entweder persönlich oder virtuell teilzunehmen. Diese Flexibilität bedeutete, dass diejenigen, die nicht reisen konnten, trotzdem die Möglichkeit hatten, sich mit dem Inhalt des Workshops auseinanderzusetzen. Die Sessions wurden online für Teilnehmer, die von weit her waren, gestreamt, und eine Wiederholung der Postersession fand eine Woche später statt, damit alle die Chance hatten, teilzunehmen.
Statistiken und Teilnahme
Seit seiner Gründung 2015 hat der WiCV Workshop eine stetige Zunahme der Teilnahme verzeichnet. In diesem Jahr gab es 68 Einreichungen von verschiedenen Forschern. Ein gründlicher Überprüfungsprozess führte zur Auswahl von sechs mündlichen Präsentationen und 34 Posterpräsentationen.
Während des Events erhielten 40 Mentees persönliche Anleitung während der Mentoring-Sessions, während andere virtuell teilnahmen. Dieser starke Fokus auf Mentoring unterstützt die Hauptziele des Workshops, Beziehungen zu fördern und aufstrebende Forscherinnen zu ermutigen.
Finanzielle Unterstützung und Sponsorship
Der Workshop hatte das Ziel, die finanzielle Belastung für die Teilnehmer zu verringern. Es wurden Stipendien bereitgestellt, um den Autoren akzeptierter Einreichungen bei Ausgaben wie der Konferenzregistrierung und Reisekosten zu helfen. Diese finanzielle Unterstützung ermöglichte es mehr Frauen, am Workshop teilzunehmen.
Der Gesamtbetrag, der durch Sponsoring für das Event gesammelt wurde, betrug 30.000 Dollar, dank der Beiträge mehrerer Sponsoren. Diese Finanzierung ist entscheidend, um die Qualität und Zugänglichkeit des Workshops aufrechtzuerhalten.
Auswirkungen auf die Community
WiCV bei CVPR 2023 hat sich als ein einflussreiches Forum für die Vernetzung von Forschern, das Fördern eines Gemeinschaftsgefühls und das Eintreten für Geschlechtergleichheit in der Computer Vision erwiesen. Es erinnert daran, wie wichtig Vielfalt und Inklusion in der Wissenschaft und Industrie sind und hebt die einzigartigen Beiträge hervor, die Frauen in diesem Bereich leisten können.
Der Erfolg dieses Workshops hat Auswirkungen, die über das Event selbst hinausgehen. Die während WiCV aufgebauten Beziehungen können zu Kooperationen, Forschungspartnerschaften und einem stärkeren Unterstützungsnetzwerk für Frauen in der Computer Vision führen.
Da das Bewusstsein für Themen im Zusammenhang mit Geschlechtervielfalt weiter wächst, spielen Veranstaltungen wie der WiCV Workshop eine entscheidende Rolle dabei, zukünftige Generationen weiblicher Forscher zu inspirieren. Durch das Angebot von Mentoring, Anerkennung und finanzieller Unterstützung will der Workshop eine einladendere Umgebung für Frauen in der Computer Vision schaffen und den Weg für kontinuierliche Fortschritte in diesem Bereich ebnen.
Fazit
Zusammenfassend hat der Women in Computer Vision Workshop 2023 bedeutende Fortschritte bei der Förderung von Geschlechtervielfalt und Inklusion innerhalb der Computer Vision Community gemacht. Indem er sich auf Networking, Mentoring und Sichtbarkeit konzentrierte, bietet der Workshop einen wichtigen Treffpunkt für Forscher aus allen Hintergründen und Karrierestufen. Er schafft einen unterstützenden Raum für Frauen, um ihre Arbeiten zu teilen, mit anderen in Kontakt zu treten und die Anerkennung zu erhalten, die sie verdienen.
Veranstaltungen wie WiCV kommen nicht nur den direkt beteiligten Teilnehmern zugute, sondern tragen auch zur breiteren Diskussion über Geschlechtergleichheit in den MINT-Fächern bei. Während der Workshop weiter wächst, wird seine Wirkung in der Computer Vision Community nachhallen und anhaltende Bemühungen inspirieren, um allen Forschern, unabhängig vom Geschlecht, gleiche Chancen zu bieten. Das Engagement der Organisatoren, Redner und Teilnehmer unterstreicht das gemeinsame Bestreben, eine inklusivere Zukunft für die Computer Vision und darüber hinaus zu fördern.
Titel: WiCV@CVPR2023: The Eleventh Women In Computer Vision Workshop at the Annual CVPR Conference
Zusammenfassung: In this paper, we present the details of Women in Computer Vision Workshop - WiCV 2023, organized alongside the hybrid CVPR 2023 in Vancouver, Canada. WiCV aims to amplify the voices of underrepresented women in the computer vision community, fostering increased visibility in both academia and industry. We believe that such events play a vital role in addressing gender imbalances within the field. The annual WiCV@CVPR workshop offers a) opportunity for collaboration between researchers from minority groups, b) mentorship for female junior researchers, c) financial support to presenters to alleviate finanacial burdens and d) a diverse array of role models who can inspire younger researchers at the outset of their careers. In this paper, we present a comprehensive report on the workshop program, historical trends from the past WiCV@CVPR events, and a summary of statistics related to presenters, attendees, and sponsorship for the WiCV 2023 workshop.
Autoren: Doris Antensteiner, Marah Halawa, Asra Aslam, Ivaxi Sheth, Sachini Herath, Ziqi Huang, Sunnie S. Y. Kim, Aparna Akula, Xin Wang
Letzte Aktualisierung: 2023-09-22 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2309.12768
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2309.12768
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.