Forschung zeigt, wie bestimmte Immunzellen die Reaktion auf die Behandlung bei Nasopharynxkrebs beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie bestimmte Immunzellen die Reaktion auf die Behandlung bei Nasopharynxkrebs beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt selektive mRNA-Übersetzungsmuster während des embryonalen Wachstums bei Mäusen.
― 7 min Lesedauer
Ein frischer Blick auf die TCR-Spezifität stellt ältere Methoden in Frage.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Wurzeln und zelluläre Prozesse bei dRTA.
― 5 min Lesedauer
Sprache und experimentelle Daten nutzen, um Genvorhersagen in der Einzelzellforschung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung und Entwicklung von 6mA in komplexen Organismen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Adipositas die Muskel funktion und Ferroptose beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Gen-Amplifikation hilft Organismen, sich an Umweltveränderungen anzupassen, indem sie die Proteinproduktion steigert.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von SERF2 auf Stressgranula und G-Quadruplex-Interaktionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Id-Proteine beeinflussen die Zellenspezialisierung und Entwicklung durch komplexe Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Zellen nutzen Wellen, um Informationen auszutauschen, was die Kommunikation und Funktion in Geweben beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
SIR2 und Fun30 regeln, wann DNA in Hefe kopiert wird, was die Zellfunktionen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Introns sind mehr als nur DNA-Füller; sie verbessern die Genexpression erheblich.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen Genregulation, Wachstum und Stressreaktionen in Hefe.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Merkmale von Pflanzenmitoribosomen und deren Rollen bei der Proteinsynthese.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie MT1-MMP zur Invasion von Krebszellen beiträgt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie N. caninum die Dynamik der Zellmembran des Wirts verändert.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen LEGEND vor, eine Methode zur Analyse der Genexpression in verschiedenen Zelltypen und Geweben.
― 7 min Lesedauer
Neue T-Zell-Methoden zielen darauf ab, Tumore sicher und effektiv anzugreifen.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Chromosomen ihre Form während der Zellteilung mit fortschrittlichen Bildgebungstechniken verändern.
― 6 min Lesedauer
CIGB-300 zeigt vielversprechende Ansätze, um die Medikamentenresistenz bei der Behandlung von Lungenkrebs zu überwinden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Motorproteinen in der Dynamik von Mikrotubuli.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von Geninteraktionen durch innovative Einzelzell-RNA-Sequenzierungsmethoden.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über Leber-Immunzellen und ihre Rolle bei Krebs.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Brevican Gedächtnis und Lernen im Gehirn beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie LLPS sich in 2D- und 3D-Zellumgebungen unterschiedlich verhält.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium menschlicher Gehirnzellen mit fortschrittlicher Technologie.
― 8 min Lesedauer
Lerne, wie Lipide das Verhalten von Bakterien und Antibiotikaresistenz beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Proteinniveaus die Zellgesundheit und Anpassungsfähigkeit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Verschiedene Cell Ranger-Versionen beeinflussen die Ergebnisse der scRNA-seq-Datenanalyse erheblich.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass es verschiedene Neuronentypen im VTA und SNc des Gehirns gibt.
― 7 min Lesedauer
LaBeRling bietet eine Möglichkeit, Membrankontaktstellen zu untersuchen, ohne die Zellstrukturen zu stören.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht genetische Faktoren, die Gehirneigenschaften und -störungen in verschiedenen Zelltypen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Metaboliten wie SCFAs und Ketonkörper beeinflussen zelluläre Aktivitäten und Genexpression.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung der Zellsegmentierung in Mikroskopbildern für die biologische Forschung.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Zellen auf chemische Signale reagieren und warum das wichtig ist.
― 4 min Lesedauer
Zentriolen sind wichtige Strukturen, die eine ordnungsgemässe Zellteilung und Funktion gewährleisten.
― 7 min Lesedauer
Das A4galt-Enzym spielt eine wichtige Rolle bei Infektionen und Krankheiten, insbesondere bei denen, die mit Shiga-Toxinen zu tun haben.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie TOMM20 und TOMM70 Proteine für mitochondriale Funktionen sortieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die Rolle von TG2 im Verhalten von Astrozyten und der Unterstützung von Nervenzellen.
― 7 min Lesedauer