Diese Studie untersucht, wie EhRacM die Nährstoffaufnahme bei Entamoeba histolytica beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie EhRacM die Nährstoffaufnahme bei Entamoeba histolytica beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Rollen von Stammzellen und die Genregulation im Magen-Darm-Trakt.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Flexibilität von Proteinen das Verhalten von Zellmembranen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Werkzeuge für Hefe-Signalisierung und Haftung in der synthetischen Biologie.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Rolle von PhLP3 bei der Spermienbildung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Sialinsäure die Mechanismen des Coronavirus-Zellzugangs beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
CELLULAR vereinfacht die Darstellung von Zelltypen mit fortgeschrittenen Informatik-Techniken.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie nukleare Lokalisierungssignale die HIV-1-Replikation beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die X-Chromosomen-Inaktivierung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Ableitung von Genregulationsnetzwerken, indem sie epigenomische Daten integriert.
― 6 min Lesedauer
RNA-Veränderungen spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr des Körpers gegen Viren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Lipidveränderungen die Immunantwort gegen Infektionen stärken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie ABHD6 die AMPAR-Funktion und Signalübertragung im Gehirn beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Dynein-Motoren die Zilien-Oszillationen und deren Effizienz beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
G-Quadruplexe spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Genexpression und der Chromatinstruktur.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Struktur und Funktion von MRP2 in der Gesundheit und Medikamentenresistenz.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken zeigen, wie Zellen miteinander kommunizieren und auf ihre Umgebung reagieren.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie LRRK2-Mutationen die Gesundheit von Neuronen bei Parkinson beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die wichtigen Teile des Atomkerns und ihre Rollen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Gedächtnis-CD4-T-Zellen bei Mäusen im Laufe der Zeit verändern und anpassen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode, um zelluläres Rauschen durch lichtgesteuerte Genexpression zu studieren und zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spindeln während der Zellteilung entstehen und was das bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass TSH das Wachstum von Schilddrüsenzellen nicht fördert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie das ATM-Protein DNA-Schäden und die Gesundheit von Neuronen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie PIN1 und CtIP DNA-Replikationsgabeln unter Stress schützen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die sich verändernden Rollen von Mikroglia während der retinalen Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Schwankungen im Sauerstoff Krebszellenüberleben und Wachstumsdynamik beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die entscheidende Rolle von Lipiden bei der Interaktion von Membranproteinen.
― 6 min Lesedauer
Die Prozesse untersuchen, die eine erfolgreiche Befruchtung und Embryonalentwicklung sicherstellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Kinetochore und Zentromere sich durch die Evolution anpassen.
― 10 min Lesedauer
Diese Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Purkinje-Neuronen und Bewegung bei Zebrafischen.
― 6 min Lesedauer
MACAW hilft, die Genauigkeit in Stoffwechselmodellen zu verbessern, indem es Fehler identifiziert und korrigiert.
― 7 min Lesedauer
Ein einheitliches Genregulationsnetzwerk zeigt neue Rollen für Transkriptionsfaktoren.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung und Herausforderungen von RNA-Protein-Interaktionen in biologischen Prozessen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Yersinia ihr Sekretionssystem je nach Dichte anpasst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mikrosporidien die Zellsterbemechanismen manipulieren.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Einblicke in Mikrogliastoffe und deren Rolle bei Alzheimer.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Rolle des THIK-1-Kanals für die Gesundheit des Gehirns und Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt, wie Präsequenzen Proteine zu Mitochondrien leiten, um Energie zu produzieren.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung stellt ein Modell vor, um die Bewegungen von Organellen in Pflanzenzellen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer