Ein Überblick über Knoten, Flächen und ihre mathematischen Beziehungen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick über Knoten, Flächen und ihre mathematischen Beziehungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zum magnetischen Moment des Myons führt zu neuen theoretischen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von HNLs könnte wichtige Fragen über Neutrinos und das Universum beantworten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Pentaquarks zeigt ihre komplizierten inneren Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Feldern im sich beschleunigenden Universum und dessen frühen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten von Wirbeln in Quantenfeldtheorien auf Zylindern.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Floquet Schrieffer-Wolff-Transformation und ihre Auswirkungen auf getriebene Systeme.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften geladener schwarzer Löcher in einer neuen Gravitationstheorie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Lichttransformation in CCFT und Carroll CFT und gibt Einblicke in Korrelationsfunktionen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Wechselwirkungen von Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum.
― 7 min Lesedauer
Schwerkraft durch skalare Felder und Noether-Symmetrie für kosmische Erkenntnisse untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forscher wollen mit innovativen Rydberg-Atom-Experimenten die Raum-Zeit-SUPER-SYNTAX aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Ruijsenaars-Schneider-Modell mithilfe von superkonformen Indizes und Instanton-Berechnungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die Rolle von Klebe-Invarianten in der symplektischen Geometrie hervor.
― 4 min Lesedauer
Erforschen von Schlüsselkonzepten der Nonklassikalität und Messung in Quantensystemen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie rotierende Felder unser Verständnis von Gravitation beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Triboson-Ereignissen in der Teilchenphysikforschung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von integrablen Feldtheorien, ihren Ursprüngen und Beziehungen zu anderen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Implikationen des DS-SYK-Modells für die Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie betrachtet schwache Zerfälle und ihre Auswirkungen auf neue Physik.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Interaktion zwischen optischen Solitonen und Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um gerade Terme in Teilchenwechselwirkungen anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung kritischer Punkte in QCD unter extremen Bedingungen mithilfe hochpräziser numerischer Methoden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung unerwarteter Zerfallsmuster des Higgs-Bosons zeigt potenzielle neue Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen der Thermodynamik von schwarzen Löchern und Quanten-Theorien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über einzigartige Verhaltensweisen in nicht-hermitischen Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Randzuständen und nicht-hermischem Verhalten in Materialien.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Wellengleichungen im Schwarzschild-de Sitter-Raum-Zeit.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Skalarfelder als mögliche Quellen für dunkle Energie im Universum.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von Geodäten in Quantenfeldtheorien durch spezielle Kählergeometrie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Engel-Gruppe und ihre Bedeutung in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Diese Theorie verändert unser Verständnis von Gravitation und kosmischer Evolution.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt bedeutende Phasenübergänge in den Gauge-Higgs-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über komplexe Formen und ihr Verhalten durch mathematische Formen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen komplexes Verhalten bei Teilchenzerfallsprozessen.
― 8 min Lesedauer
Erforschung der Quantenphasenabschätzung mit einem Teilchen in einem Magnetfeld.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Kutasov-Schwimmer-Dualitäten in Quantenfeldtheorien über verschiedene Dimensionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das chaotische Verhalten in der Liouville-Theorie und deren Auswirkungen auf die Quantengravitation.
― 8 min Lesedauer
Die faszinierenden Verhaltensweisen von kompositen Fermionen und dem CFL-Zustand erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Wärme Kapazität und thermodynamischen Verhalten von Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer