Eine Studie zeigt, wie kontinuierliche Messungen das Verhalten von Quantenpartikeln beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie kontinuierliche Messungen das Verhalten von Quantenpartikeln beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation die Quantenverschränkung und das Verhalten von Teilchen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Dirac-Fermionen und ihre Wechselwirkungen unter verschiedenen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über schiefe EMIC-Wellen, die die Partikeldynamik in der Magnetosphäre beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie aktive Shaker Flüssigkeit in Zickzackmuster organisieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Konzepten der Lokalität und Kausalität in der Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die komplexe Natur und Anwendungen von Quantenverschränkung.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die neuesten Erkenntnisse über exotische und nicht umkehrbare Symmetrien in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Sichtweise auf die Quanten theorie und das Konzept der Kausalität.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von Bosonen in einem Creutz-Leiter-Setup.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Quantengraphen, ihre Struktur und die Bedeutung der Eigenwerte.
― 5 min Lesedauer
Erforsche das Verhalten von Atomkernen und ihre Interaktionen durch angeregte Zustände und Resonanz.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Zusammenspiel von quanten Narben und nicht-hermitischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neuer Modellierungsansatz verbessert Vorhersagen in partikelbeladenen Fluiddynamik.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen Teilchenfluktuationen während Phasenübergängen, um kritische Punkte zu finden.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung des Konzepts von diskretem Raum-Zeit und seine Auswirkungen auf das Verhalten von Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Teilchen durch Barrieren in der Quantenphysik hindurchgehen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Elastizität den Zustand von Materialien unter Druck beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie trajektoriebasierte Theorien die Erkenntnisse über die Quantenflugzeiten verbessern.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie grosse Spins die Quanten- und die klassische Physik verbinden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kontrafaktische Effekte klassische Ansichten in der Quantenmechanik herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Elektronenspin ihre Bewegung in der Quantenphysik beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Simulation von Partikeln in der Strömungsdynamik.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick in die Verschränkung, Vakuumzustände und Beobachterperspektiven in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Bewegung von Elektronen Strahlung und Temperatur beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Superoszillation durch die Linse der Madelung-Mechanik und der Fluidbewegung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Teilchen sich in polygonalen Billard bezeichnen und ihre Transporteigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forscher bestätigen Superposition durch einen neuartigen XOR-Spielansatz, ohne Zustände neu zu kombinieren.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Partikel sich verhalten, wenn sie zwischen verschiedenen Medien bewegen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen kosmischen Ereignissen und dem Verhalten von Teilchen im Labor erforschen.
― 8 min Lesedauer
Forschung darüber, wie spezielle Partikel sich stapeln und stabil bleiben ohne Kleber.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie schwere Teilchen mit Wirbelkristallströmen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht das Spinverhalten in eingeschränkten Curie-Weiss-Modellen und deren Auswirkungen auf die Magnetisierung.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht das Verhalten von harten Dreiecken in flüssigkristallinen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Strukturen, die von Elektronen in starken Magnetfeldern gebildet werden.
― 5 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf das Verhalten von Strömen in himmlischen CFT.
― 4 min Lesedauer
Forscher analysieren, wie sich beobachtbare Grössen bei hochenergetischen Teilchenkollisionen verändern.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie Protonen in Kohlenstoffkernen sich verhalten, und verbessere Modelle mit neuen Daten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenpartikel durch Barrieren hindurchgehen und welche Komplikationen dabei auftreten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Levy-Leblond-Gleichung und ihre Bedeutung in der Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer