Lerne, wie Forscher Quantenkreise mit Hilfe von speziellen Toren simulieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lerne, wie Forscher Quantenkreise mit Hilfe von speziellen Toren simulieren.
― 6 min Lesedauer
GRANDProto300 will uns unsere Kenntnisse über ultra-hochenergetische kosmische Strahlen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Moduli-Felder die Teilchenmassen in der theoretischen Physik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen verschiedener Modelle, die Alpha-Teilchen-Streuwirkungen beschreiben und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Bosonensampling und Chaos in der Quantenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Scherviskosität von Quarkmaterie, die durch starke Magnetfelder beeinflusst wird.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie, die komplexe Verhaltensweisen in SUSY-QCD-Vakuumzuständen und Phasenübergängen aufzeigt.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und die Stabilität von geladenen Bosonensternen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben einen neuen Ansatz entwickelt, um die Eigenschaften von Neutrinos mithilfe von roten Riesen zu schätzen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt die Quanten-Gravitoelektromagnetische Dynamik vor, die darauf abzielt, Gravitation und Quantenmechanik zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen Existenz und Auswirkungen von sterilen Neutrinos in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen den charmanten Hypertriton, um Teilcheninteraktionen zu entschlüsseln.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung des fermionischen Verhaltens im Fulling-Rindler-Vakuum offenbart einzigartige Einsichten.
― 6 min Lesedauer
Forscher gehen das Neutronenrauschen in Experimenten an, um das Verhalten seltener Teilchen zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie misst Querschnitte von Teilchenwechselwirkungen bei verschiedenen Energien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es Wechselwirkungen zwischen Neutrinos und Mesonen in der Teilchenphysik gibt.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Polarisation von Tau-Leptonen während tiefinelastischer Streuung mit nuklearen Zielen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Baryonenzahlfluktuationen hilft, die kritischen Übergänge der nuklearen Materie aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz der Datenanalyse für LHC-Wissenschaftler.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos sind winzige Teilchen, die unser Verständnis des Universums herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von massiven Gravitonen auf gravitative Interaktionen und kosmische Strukturen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Experimente zeigen wichtige Details über Leptoquarks durch Neutrino-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren die Zerfallsmuster des Higgs-Bosons, um Einblicke in die Teilchenphysik zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von FIPs bei kosmischen Ereignissen wie Supernovae erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Teilchen, die bei Supernova-Explosionen entstehen, um mehr über das Universum zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt hervor, wie generative Modelle genutzt werden, um Teilchenphysik-Bilder zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Ergebnisse über Teilcheninteraktionen und Resonanzen unter Verwendung von Gitter-QCD.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Quarks durch holografische QCD und ihre Auswirkungen auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Magnetfelder und kosmische Strahlen in der Monogem-Region.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie solare Energiestücke das Weltraumwetter und die Technik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die subtilen Verbindungen von dunkler Materie zum Verhalten von Elektronen durch hadronische Prozesse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Quantenverschränkung innerhalb der dipol-deformierten SYM-Theorie und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Partikel durch turbulente Luft fallen, beeinflusst Klima- und Luftqualitätsvorhersagen.
― 7 min Lesedauer
GRAND hat das Ziel, ultra-hochenergetische kosmische Teilchen über ein weltweites Netzwerk zu detektieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Teilchen sich bei Hochenergie-Kollisionen verhalten, mithilfe von Propagatoren.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Eichsymmetrien vor, um unbeantwortete Fragen in der Teilchenphysik anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Niedrigenergie-Zustände in fermionischen Hamiltonianen, die aktuelle Quantentheorien herausfordern.
― 6 min Lesedauer
GRB 221009A bringt die bestehende Physik mit unerwarteten hochenergetischen Photon-Beobachtungen durcheinander.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Braneworld-Modellen mit positiver Spannung, um grundlegende physikalische Fragen zu klären.
― 6 min Lesedauer
Neuere Erkenntnisse zu den Eigenschaften des Tau-Leptons stellen bestehende Theorien in der Teilchenphysik infrage.
― 5 min Lesedauer