Eine Studie zeigt, wie massive Sterne die Entwicklung von Scheiben und die Planetenbildung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie massive Sterne die Entwicklung von Scheiben und die Planetenbildung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie riesige Sterne in verschiedenen Cluster-Umgebungen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von Gas-Halos um sternbildende Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Gasgehalt die Sternentstehungsraten in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Sternentstehungsmuster in tidal dwarf Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Strahlung Gasstrukturen im Mystic Mountains Wolkenkomplex formt.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Massenverhältnisse von Ein-Zeilen-Binärsternen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Helium in den Frühzeiten des Universums war.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Gasdynamik in den Halos um helle, sternentstehende Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen geben Aufschluss über die Staubdynamik in einer protoplanetaren Scheibe.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Bildung und Evolution von Balkenstrukturen in der Milchstrasse und darüber hinaus.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie der Spin von Schwarzen Löchern die Bildung von Gamma-Ray-Burst-Jets beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken wichtige Zusammenhänge bei Gamma-Ray-Ausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie magnetische Felder exzentrische Scheiben in der Astrophysik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Elementhäufigkeiten in metallarmen Sternen gibt Aufschluss über die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie stellare Halos unser Verständnis der Galaxienbildung prägen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass 425 Kandidaten für Sternhaufen während Galaxie-Verschmelzungen entstanden sind.
― 4 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Merkmale und die Bedeutung des DR21 Hauptausflusses in der Sternebildung.
― 4 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie Fäden zur Sternentstehung im Orion B führen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen dichte Gase, um die Sterndefinition in unserer Galaxie besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein junger Stern im Einhorn zeigt einen dramatischen Mid-Infrared-Ausbruch, was neue Fragen zur Sternentstehung aufwirft.
― 7 min Lesedauer
Wasserstofffilamente beeinflussen die Sternentstehung und die kosmischen Strukturen in der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Akkretionsprozesse des jungen Sterns HM Lup variieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Quasare die Eigenschaften von Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Lyman-Alpha-Emittern gibt Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Eigenschaften früher Galaxien durch fortschrittliche Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Gruppeneinstellungen auf die Sternebildung in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Umlaufbahn eines heissen Jupiter in einem Binärsternsystem.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Schockwellen und deren Rolle in kosmischen Phänomenen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie die Helligkeit von Pulsaren mit der Entfernung zusammenhängt und stellt damit die traditionellen Ansichten in Frage.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Prozesse der Sterngeburt und die Rolle massereicher Sterne.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Akkretionsscheiben das Verhalten und die Rotation von Sternen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Simulation zeigt wichtige Prozesse beim Wachstum von Schwarzen Löchern und der Dynamik der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in das Binärsternsystem KIC 4930889 und seine Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen, wie Neutronenstern-Duette weit weg von den Clusterzentren landen.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen werfen Licht auf die Eigenschaften der massiven Sterne R136 a1, a2, a3 und c.
― 4 min Lesedauer
Die Analyse der Sterngbildung und Staubproduktion in der nahegelegenen Galaxie NGC 6822.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Interaktionen zwischen Schwarzen Löchern und Neutronensternen bei Verschmelzungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Gasring um den jungen Stern IRS 2 zeigt wichtige Prozesse der Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Eine aktuelle Umfrage zeigt Details über Pulsare und ihre Wechselwirkungen mit dem interstellaren Medium.
― 6 min Lesedauer