Studie zeigt Erkenntnisse über Niedrigmassesterne in einem massiven Sternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt Erkenntnisse über Niedrigmassesterne in einem massiven Sternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Lern die faszinierenden Strukturen und die Sternentstehung im Adlernebel kennen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Molekülwolken die Sternentstehungsprozesse beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Beobachtungen zeigen eine intensive Sternebildungsaktivität in Sagittarius B2.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie massive Sterne ihre Umgebung durch energetische Ausströmungen formen.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von Magnetfeldern bei der Akkretion von Sternmaterial erkunden.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Galaxienhaufen Farben und Formen während der Verschmelzungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie HII-Regionen helfen, die Hubble-Konstante zu messen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Messungen präzisieren die Abstände zu Cyg X-3 und GRS 1915.
― 5 min Lesedauer
Supermassive schwarze Löcher beeinflussen die Sternentstehung in ihren Wirtsgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Protocluster sich entwickeln und zur Sternebildung führen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse beschreiben den Wandel in den Mustern der Sternentstehung in frühen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Magnetfeldern bei der Entstehung von Sternen durch Methanol-Maser.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Verhaltensweisen der Emissionen im Ausfluss und der Scheibe von M 82.
― 8 min Lesedauer
Untersuche, wie riesige Sterne die Gasdynamik in Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Astronomen untersuchen ungewöhnliche Lichtmuster von Schwarzen Löchern, um mehr über Sterninteraktionen zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Gasklumpen G5 und Bania 1 krachen nahe dem Galaktischen Zentrum zusammen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmische Strahlung die Galaxienstruktur und die Sternentstehung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Post-Starburst-Galaxien uns was über die Galaxienentwicklung und Sternentstehung verraten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die untersuchten Galaxien niedrigere Sternentstehungsraten und Gasmasse haben.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt Einblicke in chemische Prozesse in Regionen mit hochmassiven Sternenbildung.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen Sternengruppen im kugeligen Sternhaufen NGC 1851.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren der Sternentstehung in fernen Galaxien zeigt, wie krass Staub Einfluss hat.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Spiralwellen und Sternentstehung in Spiralgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie radiale Migration Sternhaufen und Feldsterne beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft ein Licht auf das Verhalten von Staub in protoplanetarischen Scheiben und dessen Einfluss auf die Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Metallizitätsgradienten in verschiedenen Spiralgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in molekulare Wolken und Sternentstehungsraten in der äusseren Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Millisekunden-Pulsar PSR J1012+5307 und seinen Weissen Zwerg-Partner.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über das 51 Eridani Sternsystem und seine planetarische Formation.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Molekülwolken in zwei Galaxien und ihren Einfluss auf die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie NGC 1313 und NGC 7793 Sterne unterschiedlich bilden.
― 5 min Lesedauer
W2246-0526 zeigt Einblicke in die Galaxieevolution und supermassive schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Prozesse der Sternebildung im Trifid-Nebel.
― 7 min Lesedauer
Die Bedingungen für die Sternentstehung in filamentären molekularen Wolken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Schwarze Löcher die Sternentstehung in Henize 2-10 beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein seltener Stern gibt Einblicke in die Ursprünge der chemischen Elemente im Universum.
― 6 min Lesedauer
JWST zeigt frische Erkenntnisse über die Supernova Cassiopeia A und ihr Umfeld.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Sternentstehung in kalten Gas- und Staubregionen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, dass der Ladungsaustausch eine Rolle in der Evolution der Starburst-Galaxie M82 spielt.
― 7 min Lesedauer