Neue Forschungen decken die Sternentstehungsgeschichte im Halo von NGC 5128 auf.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Forschungen decken die Sternentstehungsgeschichte im Halo von NGC 5128 auf.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Balkengalaxien in der Evolution des Universums entdecken.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie frühe Galaxien in unserem Universum wachsen und sich entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass man das Alter des Universums durch Kugelsternhaufen nachvollziehen kann.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierende Geschichte der Sgr dSph entschlüsseln.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken versteckte Galaxien und deren Sternentstehung während der Epoche der Reionisierung.
― 4 min Lesedauer
Ein seltener Gammastrahlenausbruch könnte von einem Magnetar-Ausbruch stammen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von magnetischen Weisszwergen und ihren einzigartigen Lichtinteraktionen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Post-Starburst-Galaxien und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in das einzigartige Verhalten junger Sterne.
― 6 min Lesedauer
Zwei zusammenstossende Galaxien enthüllen Geheimnisse über die Sternentstehungsprozesse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Entdeckungen von OCSN 203, OCSN 213 und OCSN 244.
― 6 min Lesedauer
Der JWST enthüllt versteckte Sternhaufen und deren Entstehung in nahen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Astronomen finden einen leuchtenden Lyman-alpha Blob in der Nähe einer Galaxie und geben Einblicke in die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Milchstrasse-Analoga die Geheimnisse der Galaxienentwicklung enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Die Ausbrüche von Gaia20bdk faszinieren Wissenschaftler und enthüllen Geheimnisse der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie gravitative Bögen helfen, die Gasregionen um Galaxien zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die wichtige Rolle der Volumendichte bei der Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von NGC 346, einem einzigartigen Sternenhaufen in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie kaltes Gas Galaxien und deren Sternebildung formt.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das lebendige Leben der offenen Sternehaufen und ihr kompliziertes Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Verbindungen zwischen fernen und lokalen kompakten Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass verschmelzende Galaxien eine wichtige Rolle bei der kosmischen Ionisation durch LyC-Photonen spielen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Schwefel die Sternentstehung und die kosmische Chemie beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdeck den Zusammenhang zwischen supermassiven Schwarzen Löchern und nuklearen Sternhaufen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Gasmuster wichtig für die Sternentstehung in nahegelegenen Galaxien sind.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie Helium Sterne und ihre Entwicklung im Universum beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Seyfert-Galaxien die Sternentstehung durch ihre aktiven schwarzer Löcher und Jets beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie sich Galaxien im Laufe der Zeit verändern und welche Faktoren ihre Entwicklung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die verborgenen Wunder der geheimnisvollen Galaxie XS55.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Supernova-Reste die Chemie neuer Sterne beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie dichte Gase die Entstehung von Sternen in Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie magnetische Felder das Leben massereicher Sterne formen.
― 8 min Lesedauer
Untersuche die vertikale Scherinstabilität in protoplanetaren Scheiben und ihre Rolle bei der Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie vertikale Scherinstabilität die Bildung von Planeten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die magnetischen Wunder und die Sternenbildung im Sagittarius C.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die subtile und trotzdem faszinierende Art von ultra-diffusen Zwerggalaxien.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie neutrales atomaren Wasserstoff Galaxien und das Universum formt.
― 6 min Lesedauer
3C 59 belebt die Sterngenerierung nach einer langen Flaute wieder und überrascht damit die Wissenschaftler.
― 8 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen spannende Ergebnisse im Mon R2 Bereich des Weltraums.
― 7 min Lesedauer