Lern, wie Lücken in Protoplanetenscheiben mit der Planetenbildung zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern, wie Lücken in Protoplanetenscheiben mit der Planetenbildung zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Chemie von Sternen die Eigenschaften von erdähnlichen Planeten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren Schwarze Löcher, die aus Gravitationswellen entstanden sind, und decken verschiedene Ursprünge und Eigenschaften auf.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie riesige Sterne Masse gewinnen und dabei stabil bleiben.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben einen intermediären Polar, XMMU J173029.8-330920, identifiziert und damit unser Wissen über Röntgenquellen erweitert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Massenverteilung und nicht-leuchtende Materie im Kugelsternhaufen NGC 6752.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu M67 zeigt neue Erkenntnisse über die stellare Evolution und die Dynamik von Sternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das geheimnisvolle Wesen von Hypergeschwindigkeitssternen, die mit Supernova-Explosionen verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Die Studie von Doradus-Sternen liefert Einblicke in die Stellarentwicklung und innere Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen eine einzigartige katastrophale Variable im Kugelsternhaufen 47 Tuc.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Kandidatenstern, der mit der Typ IIb Supernova SN 2017gkk verbunden ist, wird analysiert.
― 5 min Lesedauer
Das Entdecken von Pulsaren gibt Einblicke in Gravitation und die Stabilität von Sternen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Chamäleon-Felder Weisse Zwerge beeinflussen und unser Verständnis von Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie identifiziert 52 potenzielle WD+MS-Doppelsterne in offenen Sternhaufen und verbessert das Verständnis der Sternentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neutrinos Supernovae und Neutronensternfusionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Alter von Exoplaneten anhand von Sternen, um deren Entwicklung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Metallizität der Sterne in zwei schwachen Zwerggalaxien der Andromeda grossartig ist.
― 5 min Lesedauer
Sieben neu untersuchte HADS-Sterne zeigen wichtige Erkenntnisse über ihre Pulsationen und Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Magnetische Felder beeinflussen die Sternentstehung und das Verhalten von Gaswolken in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Jüngste Beobachtungen zeigen komplexe Verhaltensweisen von Neutronenstern-Binärsystemen und deren Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von umgekehrten Hybridsternen gibt Einblicke in die Wechselwirkungen von Quark- und Hadronenmaterie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse zu den Unterschiede in der Häufigkeit von Planetarischen Nebeln.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Pulsare, um die Populationen von Schwarzen Löchern in Kugelsternhaufen aufzudecken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Helium im Verhalten alternder massereicher Sterne.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Struktur und das Verhalten des H 2-18 Nebels.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt 32 neue pulsierende DA-Weisse Zwerge, was unser Verständnis von stellarer Evolution verbessert.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie das materielle Zeugs um Sterne herum die Helligkeit von Supernovae beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der dynamischen Strukturen in der Milchstrasse und darüber hinaus.
― 9 min Lesedauer
Neue Studie deckt Zusammenhänge zwischen Bariumwerten und Sternentwicklung in binären Systemen auf.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Komplexität von Typ-Ia-Supernovae und ihren Geheimnissen.
― 6 min Lesedauer
Klassische Wolf-Rayet-Sterne reichern ihre Umgebung ordentlich mit starken Winden und Elementproduktion an.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über elliptische Galaxien, ihre Entstehung und die Entwicklung von Sternen.
― 6 min Lesedauer
CHIME J0630+25 zeigt neue Aspekte von Sternenresten und deren Verhalten.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften seltener Supernova-Explosionen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Staub entsteht und binäre Sternsysteme beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Ursprünge von Gammastrahlenausbrüchen mit maschinellem Lernen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Bürgerwissenschaftler entdecken einen seltenen Hypergeschwindigkeitsstern, der schnell durch den Weltraum rast.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften und die Bedeutung von Polaris in der Astronomie.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung der Asteroseismologie beim Studium von roten Riesenstern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Einfluss von weissen Zwergbinares auf Gravitationswellen-Signale.
― 6 min Lesedauer