Astronomen haben einen Planeten entdeckt, der in der Nähe eines sich ausdehnenden roten Riesensterns überlebt.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Astronomen haben einen Planeten entdeckt, der in der Nähe eines sich ausdehnenden roten Riesensterns überlebt.
― 9 min Lesedauer
V CVn zeigt überraschende Zusammenhänge zwischen Helligkeit und Polarisation bei veränderlichen Sternen.
― 5 min Lesedauer
Die Entstehung von Blue Straggler Stars im alten Cluster M67 entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Sternarten und Interaktionen in NGC 6791.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des sprudelnden Zonenmodells und seiner Auswirkungen auf Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Die Studie von MWC 645 zeigt Masseübertragung und besondere Lichteffekte.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte in der Technologie verbessern unser Studium von kompakten Objekt-Doppelsternsystemen und deren Entstehung.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Kernkollaps-Supernovae und dem diffusen Supernova-Neutrino-Hintergrund erkunden.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie weisse Zwerge durch komplexe Prozesse zu Neutronensternen werden.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Population-III-Sterne das frühe Universum und die Bildung von schwarzen Löchern beeinflusst haben.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt seltene Röntgen-Ausbrüche aus dem Be/X-ray-binären System Swift J0549.7-6812 hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Strukturen um die leuchtende rote Nova V838 Mon.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale und die Bedeutung von entblössten Sternen in der Astronomie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken 25 neue Heliumsterne und erweitern das Wissen über die Sternentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die traditionellen Ansichten über die Entstehung von Sternen und ihre Massendistribution in Frage.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Röntgenquellen hochenergetische Emissionen in Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartige Struktur und Zusammensetzung von hybriden Neutronensternen.
― 7 min Lesedauer
ASASSN-22ak zeigt seltsame Ausbrüche und enthüllt Geheimnisse der stellaren Evolution.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Supernovae zeigen komplexe Wechselwirkungen, die ihre Entwicklung prägen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen ZTF J0526 5934, um mehr über die stellare Evolution und Gravitationswellen herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Eigenschaften und Auswirkungen von Supernova 2020jfo.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Neutronensterne und ihre roten Riesenbegleiter.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Kugelsternhaufen und Galaxienumgebungen.
― 7 min Lesedauer
Die jüngsten Veränderungen von Gaia21elv geben Einblicke in FU Orionis Objekte.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von superluminösen Supernovae anhand von SN2019szu erkunden.
― 5 min Lesedauer
Gezeitenkräfte sind entscheidend für die Formung von Doppelsternsystemen und deren Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in protoplanetaren Scheiben ziemlich viel Gas gibt, was die Planetenbildung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher zeigen spannende Merkmale von DAHe Weissen Zwergen durch fortschrittliche Lichtbeobachtungstechniken.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Supernova SN 2023ixf, um mehr über die Explosionen roter Überriesensterne zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Die Natur und Auswirkungen von Typ-Ia-Supernovae in unserem Universum verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben neue B[e]-Superriesen und LBVs identifiziert, was das Wissen über den Masseverlust erweitert.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Heii 4686 Linie zeigt die Dynamik zwischen einem Schwarzen Loch und einem Wolf-Rayet-Stern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft Wissenschaftlern, die Grössen von Galaxien und deren Entwicklung im Laufe der Zeit zu messen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen beobachten die neu entdeckte Supernova 2023ixf und gewinnen Einblicke in Sternexplosionen.
― 5 min Lesedauer
Leuchtende blaue Variablen zeigen drastische Veränderungen und geben Einblicke in die Evolution massereicher Sterne.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Überreste von Omega Centauri und deren Rolle bei der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie supermassive schwarze Löcher ihre Wirtsgalaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen wichtige Details über den Doppelstern HD 39438 und seine Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forscher verfeinern die Messung der Masse und des Alters von Roten Riesensternen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von Reaktionsraten in der Entwicklung von weissen Zwergen und Pulsationsmustern.
― 6 min Lesedauer