Eine Studie enthüllt Details zu den Massen und Grössen der Sterne von NYHya.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie enthüllt Details zu den Massen und Grössen der Sterne von NYHya.
― 4 min Lesedauer
Forscher schauen sich alte Sterne an, um die chemische Geschichte der Milchstrasse zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die beeindruckenden Merkmale von Supernova 1987A durch fortgeschrittene teleskopische Beobachtungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Niedermassegalaxien bei der Transformation des Ionisierungszustands des Universums.
― 4 min Lesedauer
V583 Lyrae zeigt einzigartige Sterninteraktionen durch Masseübertragungen und Pulsationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gezeitenwärme die Sterne im M67-Cluster verändert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Bedingungen für die Entstehung von sehr massereichen Sternen in dichten Clustern.
― 11 min Lesedauer
Erforsche die faszinierenden Eigenschaften von Neutronensternen und ihre Bedeutung in der Astrophysik.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Dreifachsternsysteme die Masseverlustrends von AGB-Sternen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen etablierte Theorien zur Evolution katastrophaler Variablen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie schwarze Löcher fusionieren und was diese Ereignisse über das Universum verraten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Interaktionen zwischen Sternen und Gasscheiben in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Cepheiden helfen dabei, kosmische Distanzen zu messen und die Entwicklung von Sternen zu beleuchten.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt die Dynamik und Evolution von zwei nahen Sternhaufen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine neue Methode, um Gravitätsmodus-Pulsatoren zu analysieren, um bessere Einblicke in Sterne zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt das Alter und die Dynamik eines der ältesten Sternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer schwarzer Loch, Gaia BH3, bietet Einblicke in die Stellarentwicklung und die Entstehung von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass jüngere Sterne oft riesige Planeten haben, die die Planetenbildung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Sternenlicht die Sternentstehung in Milchstrassen-ähnlichen Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie nahe Gasriesen die Rotation ihrer Wirtsterne beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Smarty-Bibliothek verbessert unser Verständnis von Sternpopulationen in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Veränderungen in der Gaskonfiguration des Be-Sterns von Scorpii im Laufe der Zeit.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Massverlust die Entwicklung von massereichen Sternen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen rote Riesen, die aus Sternverschmelzungen entstanden sind, um mehr über die stellare Evolution zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Erkenntnisse über RR Lyrae Sterne und ihre Rolle in der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur Messung von Sternwinden enthüllen wichtige Details über den Massverlust bei Sterne.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dunkle Materie in weissen Zwergen interagiert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf BLAPs, eine neue Klasse von variablen Sternen mit einzigartigen Pulsationsmustern.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von SN 2021aefx zeigt wichtige Details über Typ Ia Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu frühen M-Typ Sternen liefert Einblicke in deren Aktivität und Rotation.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie schnelle Rotation die Stickstoff- und Sauerstoffproduktion in frühen Sternen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Neutronensternen und ihre Interaktionen mit Begleitsternen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Röntgenbinären und ihrer Umgebung in NGC 300.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Komplexität von J1010+2358 und seinen Ursprüngen im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen frühere Vorstellungen über die Helligkeit und Energie des Krebnebels in Frage.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verschmelzung von Schwarzen Löchern und Neutronensternen, der kosmische Geheimnisse enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie stellare Rückkopplung die Entwicklung von Zwergsphäroidgalaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Merkmale und die Entwicklung von Neutronensternen und ihren Einfluss auf das Universum.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie chemische Elemente mit Entfernung und Alter in der Galaktischen Scheibe variieren.
― 4 min Lesedauer
Forschung identifiziert potenzielle Neutronensterne in weiten Umlaufbahnen mithilfe von Gaia-Daten.
― 5 min Lesedauer